Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490130 PS Teaching and Learning (2017S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work
KPH Krems

Lehren und Lernen im Fokus gruppendynamischer Aspekte

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes

DI 07.03.2017, 08.45-13.00 Singerstraße7/Stiege 4, 1. Stock großer Sitzungssaal, 1010 Wien

DI 14.03.2017, 08.45-13.00 Stephansplatz 3, 3.Stock, Seminarraum 1, 1010 Wien

DI 21.03.2017, 08.45-13.00 Stephansplatz 3, 3.Stock, Seminarraum 1, 1010 Wien

DI 28.03.2017, 08.45-16.30 Singerstraße7/Stiege 4, 1. Stock mittlerer Sitzungssaal, 1010 Wien


Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte:
- Persönliche Dimensionen der Lehr- und Lerninteraktion in Gruppen
- Spannungsfeld Individuum und Gruppe
- Interaktion und Kommunikation in Gruppen
- Kooperation und Konflikt in Gruppen
- Gruppenstrukturen und Lernprozesse in Gruppen
- Themenzentrierte Interkation nach Ruth C. Cohn
- Personale und soziale Kompetenzförderung

Methoden/Arbeitsprinzipien:
- Persönlichkeitsentwickelnde Team- und Gruppenarbeit
- Methoden und Übungen des Lehrens und Lernens in der Schule
- Selbstreflexive Einzel- und Gruppensettings
- Prozessorientierung
- Theorie-Praxisbezug

Ziele:
Die Studierenden sollen
- Grundlagen gruppendynamischer Phänomene, Ansätze der humanistischen
Psychologie und grundlegende Lernprinzipien zum erfolgreichen Lehren und Lernen in Gruppen kennen und anwenden lernen
- auf Basis von Übungen und Aufgabenstellungen des sozialen Lernens/gruppendynamischer Übungen die Dynamiken in der Lerngruppe erfassen, interpretieren, auf die Metaebene transferieren und das persönliche Verhalten analysieren
- persönlichkeitsentwickelnde Methoden und Maßnahmen der Selbst- und Gruppenreflexion in der Rolle und Funktion als GruppenleiterIn (LehrerIn) erproben
- handlungsorientierte Methoden des Lehrens und Lernens kennen lernen und Möglichkeiten des Transfers in den schulischen Kontext erarbeiten

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Teilnahme (100%) und aktive Mitarbeit
Planung und Durchführung einer gruppendynamischen Übung mit Feedback unter Bezugnahme zu wissenschaftlichen Theorien der Gruppendynamik
Reflecting Paper
Schriftliche Selbstbeurteilung

Minimum requirements and assessment criteria

Aktive Teilnahme 100% Anwesenheit
Reflecting Paper
Selbstbeurteilung und Feedback

Examination topics

Reading list

Arnold, Rolf / Schüßler, Ingeborg (2015): Ermöglichungsdidaktik. Erwachsenenpädagogische Grundlagen und Erfahrungen. Hohengehren: Schneider Verlag. 2. Auflage.
Cohn, R. C. (1996): Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interkation. Stuttgart: Clett Cotta Verlag. 15. Auflage.
Wellhöfer, P. (2012): Gruppendynamik und soziales Lernen. Konstanz/München. UVK Verlagsgesellschaft. 4. Auflage.
Handouts zu den einzelnen Einheiten und Bekanntgabe weiterführender Literatur

Association in the course directory

Last modified: Tu 26.11.2024 00:32