Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490155 VO Analysis Theories for Learning and Development Processes and their Impact on Inclusive Education (2017S)
Labels
PH-NÖ
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 27.06.2017 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 26.09.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 03.10.2017 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 20.02.2018 16:45 - 18:15 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Lecturers
- Irmgard Bernhard
- Linda Kreuter (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
1. Prüfungstermin: DI 27.06.2017, 11.30-13.00 Uhr, Hörsaal III, NIG, Universitätsstraße 7, Erdgeschoß, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 30.05.2017, 10:00 Uhr bis 23.06.2017, 10:00 Uhr über das u:space/UNIVIS möglich.
Abmeldungen sind bis 26.06.2017, 22:00 Uhr über das u:space/UNIVIS möglich.
Anmeldungen sind von 28.08.2017, 10:00 Uhr bis 21.09.2017, 10:00 Uhr über das u:space möglich.
Abmeldungen sind bis 25.09.2017, 22:00 Uhr über das u:space möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können. (weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/pruefungswesen/ )3. Prüfungstermin: DI 03.10.2017, 16.45-18.15 Uhr, Hörsaal III, Universitätsstraße 7, NIG Erdgeschoß, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 04.09.2017, 10:00 Uhr bis 28.09.2017, 10:00 Uhr über das u:space möglich.
Abmeldungen sind bis 02.10.2017, 22:00 Uhr über das u:space möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können. (weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/pruefungswesen/ )4. Prüfungstermin: DI 20.02.2018, 16.45-18.15 Uhr, Hörsaal III, NIG, Universitätsstraße 7, Erdgeschoß, 1010 Wien.
Anmeldungen sind von 22.01.2018, 10:00 Uhr bis 15.02.2018, 10:00 Uhr über das u:space möglich.
Abmeldungen sind bis 19.02.2018, 22:00 Uhr über das u:space möglich.Bitte beachten Sie, dass Sie OHNE Anmeldung nicht an der Prüfung teilnehmen können. (weitere Informationen diesbezüglich finden Sie unter: http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/pruefungswesen/ )
- Tuesday 14.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 21.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 28.03. 11:30 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 25.04. 11:30 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 09.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 16.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 30.05. 11:30 - 14:45 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
- Tuesday 20.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliches Kolloquium nach Ende der LV
Minimum requirements and assessment criteria
Erreichung der Hälfte der maximalen Punkteanzahl des Kolloquiums
Examination topics
Inhalte der Vorlesung und der auf Moodle bereitgestellten bzw. angegebenen Literatur
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:54
Studierende sind in der Lage, in diesem Kontext vielfältige biographische Verläufe von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen nachzuvollziehen und in Hinblick auf die Genese, Bearbeitung und Überwindung von Lern- und Entwicklungsbarrieren zu diskutieren, die schulische Bildungsprozesse sowie die nachhaltige Entfaltung von Partizipationsmöglichkeiten zu behindern drohen.
Studierende sind in der Lage, konkret vorliegende Lern- und Entwicklungsgeschichten zu analysieren und pädagogische Maßnahmen unter Berücksichtigung der konzeptgeleiteten Gestaltung von Transitionsprozessen zu erarbeiten.
Studierende können in diesem Zusammenhang Aspekten wie jenen der Resilienz, Prävention, Identitätsfindung oder Traumatisierung besondere Beachtung schenken und kennen Unterstützungsmethoden für Kinder und Jugendliche, die durch Kriegs- und Gewalterfahrungen langfristig beeinträchtigt sind.