Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490160 SE+UE M9: Empirical Research Methods in Religious Education (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2016 12:00 to Mo 26.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Fr 14.10.2016 12:00
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Persönliche Anwesenheit in der ersten LV-Einheit unbedingt erforderlich.
- Tuesday 04.10. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 11.10. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 18.10. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 08.11. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 15.11. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 22.11. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 29.11. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 06.12. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 13.12. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 10.01. 16:15 - 18:15 Hörsaal 16 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 5
- Tuesday 17.01. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 24.01. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
- Tuesday 31.01. 16:45 - 18:30 Seminarraum 4 341 Porzellangasse 4 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Das Seminar bietet einen Überblick über das wissenschaftliche Arbeiten in Bezug auf die qualitative und quantitative sozialwissenschaftliche Forschung. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Einführung in diese Forschung. Diese Einführung wird durch praktische Erprobungs- und Übungsphasen (gegen Ende des Semesters) ergänzt.
Assessment and permitted materials
Um diese Veranstaltung erfolgreich absolvieren zu können, sind die folgenden Anforderungen vorgesehen:
- Aktive und regelmäßige Teilnahme
- Impulsreferate
- Aktive Beteiligung an den Übungen (d.h. Forschungsthema eingrenzen, Forschungsfragen und Forschungsthese formulieren und Hypothese aufstellen etc.)
- Schriftliche Abschlussprüfung (Klausur) zur Lehrveranstaltung.
- Aktive und regelmäßige Teilnahme
- Impulsreferate
- Aktive Beteiligung an den Übungen (d.h. Forschungsthema eingrenzen, Forschungsfragen und Forschungsthese formulieren und Hypothese aufstellen etc.)
- Schriftliche Abschlussprüfung (Klausur) zur Lehrveranstaltung.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Veranstaltung ist das Gewinnen eines Überblicks über sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden. Zugleich soll durch verschiedene Übungen eine forschende Umgangspraxis angebahnt werden, die im Sommersemester 2017 eine Vertiefung finden wird.
Examination topics
Der Schwerpunkt liegt auf der Überblicksvorlesung mit Diskussionsanteil. Im Semester werden die Studierenden zunehmend mit dem Umgang verschiedener Methoden praktisch vertraut gemacht.
Reading list
Hug, Theo / Poscheschnik, Gerald 2014: Empirisch Forschen. Die Planung und Umsetzung von Projekten im Studium. UVK: Stuttgart; weitere Literatur wird zu Semesterbeginn in die gewählte Plattform (moodle) eingestellt.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 13:39