Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490206 UE Elaboration of an Individual Education Plan; possibly in combination with occupational areas (2019W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 23.10. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 06.11. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 13.11. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 20.11. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 04.12. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 11.12. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 08.01. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 15.01. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 22.01. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4
  • Wednesday 29.01. 16:45 - 18:15 Prominentenzimmer Hauptgebäude, Tiefparterre Hof 4

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die theoriegeleitete Erstellung individueller Entwicklungspläne (Förderpläne), basierend auf Beobachtungen und Erfahrungen in der Schulpraxis. Theoretische Inhalte: ICF-CY-basierte Arbeit; Datensammlung und Auswertung anhand der ICF-CY-Komponenten; Theorie der Erstellung individueller Entwicklungs- und Förderpläne

Assessment and permitted materials

- Aktive Mitarbeit (Checklisten)
- Grundlegende Kenntnis der Pflichtlektüre
- Schriftliche Abgabe vollständig bearbeiteter „individueller Entwicklungspläne“
- Prüfungsgespräch

Minimum requirements and assessment criteria

Um die LV positiv abschließen zu können, müssen alle bei der Leistungskontrolle genannten Punkte in den wesentlichen Bereichen überwiegend erfüllt werden.
Gewichtung: wird im Laufe des Seminars transparent kommuniziert.

Examination topics

wird in geeigneter Form bekannt gegeben. Kompensationsprüfung bei gerechtfertigtem Fehlen möglich.

Reading list

World Health Organization: ICF-CY. Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen. Hogrefe-Verlag.
Martha C. Nussbaum: Die Grenzen der Gerechtigkeit (v.a. Kap. II und III)
John Rawls: Gerechtigkeit als Fairneß (v.a. Teil 2)
Olaf Kraus de Camargo u.a.: Die ICF-CY in der Praxis. Verlag Huber
Schuntermann: ICF. Einführung in die ICF. ecomed
Hansjörg Hofer: Alltag mit Behinderung. Kapitel III. nwv
Kaluza & Schimek: Diversity management in Schulen. projektverlag

Die meisten Unterlagen werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: We 15.12.2021 00:29