Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490229 KU KU Reflection and Evaluation of Practice (2020S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 09:00
- Registration is open from Th 20.02.2020 09:00 to Tu 25.02.2020 09:00
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aufgrund der Umstellung von Präsenzlehre auf "home-learning" werden die Inhalte der Präsenztermine über Moodle bzw. geeignete Online-Tools vermittelt. Sie werden zeitnah zu den ursprünglichen Terminen über die alternative Vorgehensweise über Moodle informiert - halten Sie sich jedenfalls die ursprünglichen Zeitfenster frei!
- Tuesday 03.03. 16:45 - 19:00 Hörsaal 3 2A211 2.OG UZA II Geo-Zentrum
- Saturday 21.03. 09:00 - 12:15 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Saturday 27.06. 09:00 - 16:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Diese Lehrveranstaltung ist begleitend zur Praxisphase im Masterstudium zu absolvieren. Ziel ist die Vertiefung und Anregung zur Reflexion verschiedener Themen, die für den schulischen Unterricht von zentraler Bedeutung sind. Dabei wird insbesondere in Gruppen gearbeitet, um einerseits gemeinsam Daten und Erfahrungen zu sammeln und andererseits diese Daten und Erfahrungen in konkrete Lösungs- und Lernwege zu überführen.
Assessment and permitted materials
Folgende Leistungen werden im Rahmen dieser Lehrveranstaltung erbracht:
Abschlussreflexion (in Gruppe)
Präsentation (in Gruppe)
Video (in Gruppe)
Konzept (in Gruppe)
Individuelle Reflexionen (critical incidents)
Peer-FeedbackDetailliertere Informationen werden über Moodle gegeben bzw. in der Lehrveranstaltung er-arbeitet.
Abschlussreflexion (in Gruppe)
Präsentation (in Gruppe)
Video (in Gruppe)
Konzept (in Gruppe)
Individuelle Reflexionen (critical incidents)
Peer-FeedbackDetailliertere Informationen werden über Moodle gegeben bzw. in der Lehrveranstaltung er-arbeitet.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit 100%
Sehr Gut > 87.5 Punkte
Gut > 75 Punkte
Befriedigend > 62.5 Punkte
Genügend 50 > Punkte
Nicht Genügend > 0 Punkte
Sehr Gut > 87.5 Punkte
Gut > 75 Punkte
Befriedigend > 62.5 Punkte
Genügend 50 > Punkte
Nicht Genügend > 0 Punkte
Examination topics
es gibt keine Prüfung
Reading list
Wird in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben, abhängig vom gewählten Thema.
Association in the course directory
Last modified: Sa 02.04.2022 00:29