Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490281 PR Guided practice in Schools: Foundation of fields of action (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
KPH Krems
Ab dem WS 2019 können die Praktika der Module 3, 4 und 5 nur noch gemeinsam absolviert werden. Die Anmeldung erfolgt über eine Begleit-Lehrveranstaltung. Wenn schon Praktika in einzelnen Modulen absolviert wurden, müssen nur noch die verbleibenden Teilleistungen absolviert werden. Die LV-LeiterInnen der Begleit-LV sehen in der Belegungsliste, wer welche Leistungen zu absolvieren hat.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.09.2021 09:00 to Mo 20.09.2021 09:00
- Deregistration possible until Fr 22.10.2021 12:00
Details
max. 24 participants
Language: German
Lecturers
Classes
12.10.2021 13:50-17:55 Lacknergasse 89, Seminarraum 2
22.10.2021 13:50-17:55 Digitale Lehre, Moodle BBB
16.11.2021 13:50-17:55 Digitale Lehre, Moodle BBB
26.11.2021 13:50-17:55 Digitale Lehre, Moodle BBB
07.12.2021 13:50-17:55 Digitale Lehre, Moodle BBB
18.01.2022 13:50-17:55 Digitale Lehre, Moodle BBB
Weitere Termine nach Vereinbarung
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Immanenter Prüfungscharakter
S C H U L P R A X IS
Absolvierung und Belegung aller vereinbarten Hospitationsstunden, der eigenständigen Unterrichtsarbeit und der Unterrichtssequenzen im Team inkl. Vor- und Nachbesprechungen (s. auch Praktikumspass)
Die Studierenden
- beobachten und analysieren den Unterricht
- assistieren in der Klasse
- führen unter Begleitung selbst geplante Unterrichtssequenzen inkl. der Erstellung von Unterrichtsmaterialen in möglichst variablen Lernsesttings auf die jeweilige Zielgruppe sowie auf Individualisierung und Differenzierung zugeschnitten selbständig, bzw. alleine und im Team durch.
- Konzipieren und reflektieren in vorbereitenden, bzw. nachbereitenden Lehrveranstaltungen ihre Unterrichtssequenzen.
- Zudem führen Sie einen Praktikumspass, der sich als Orientierungshilfe für das Fachbezogene Schulpraktikum versteht.B E G L E I T L E H R V E R A N S T A L T U N G
Durchgängige 100%ige Anwesenheit in der Lehrveranstaltung (1-malige Abwesenheit nur mit ärztlicher Bestätigung oder Bestätigung, dass Sie eine Prüfung abhalten)
- aktive und konstruktive Beteiligung in den Diskussionsphasen/Gruppenarbeiten
- Engagement bei der Besprechung der Präsentationen
- konstruktive, fachlich richtige Beiträge (Kurzreferate)
- Präsentation einer geplanten Unterrichtssequenz
- persönliches Reflexionsgespräch
- Erfüllen der Aufgaben (Moodle)
- Abgabe eines Portfolios mit folgenden Inhalten:
- Unterrichtsplanungen und Unterlagen für die reflektierten Unterrichtssequenzen,
- Reflexion der, im Team/oder selbständig gehaltenen, Stunden
- Kriteriengeleitete Beobachtungsaufträge
- Literaturbeitrag - Gelingende Aspekte für eine differenzierende, inklusive Unterrichtsgestaltung
- Schriftliche Ausarbeitung der im Seminar präsentierten Planung, mit Berücksichtigung der Rückmeldungen zur Präsentation;
- allenfalls weitere ausgewählte Inhalte des Seminars
- Abfassung einer, den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden, schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts (persönliche Entwicklungsschritte – Ziele)
S C H U L P R A X IS
Absolvierung und Belegung aller vereinbarten Hospitationsstunden, der eigenständigen Unterrichtsarbeit und der Unterrichtssequenzen im Team inkl. Vor- und Nachbesprechungen (s. auch Praktikumspass)
Die Studierenden
- beobachten und analysieren den Unterricht
- assistieren in der Klasse
- führen unter Begleitung selbst geplante Unterrichtssequenzen inkl. der Erstellung von Unterrichtsmaterialen in möglichst variablen Lernsesttings auf die jeweilige Zielgruppe sowie auf Individualisierung und Differenzierung zugeschnitten selbständig, bzw. alleine und im Team durch.
- Konzipieren und reflektieren in vorbereitenden, bzw. nachbereitenden Lehrveranstaltungen ihre Unterrichtssequenzen.
- Zudem führen Sie einen Praktikumspass, der sich als Orientierungshilfe für das Fachbezogene Schulpraktikum versteht.B E G L E I T L E H R V E R A N S T A L T U N G
Durchgängige 100%ige Anwesenheit in der Lehrveranstaltung (1-malige Abwesenheit nur mit ärztlicher Bestätigung oder Bestätigung, dass Sie eine Prüfung abhalten)
- aktive und konstruktive Beteiligung in den Diskussionsphasen/Gruppenarbeiten
- Engagement bei der Besprechung der Präsentationen
- konstruktive, fachlich richtige Beiträge (Kurzreferate)
- Präsentation einer geplanten Unterrichtssequenz
- persönliches Reflexionsgespräch
- Erfüllen der Aufgaben (Moodle)
- Abgabe eines Portfolios mit folgenden Inhalten:
- Unterrichtsplanungen und Unterlagen für die reflektierten Unterrichtssequenzen,
- Reflexion der, im Team/oder selbständig gehaltenen, Stunden
- Kriteriengeleitete Beobachtungsaufträge
- Literaturbeitrag - Gelingende Aspekte für eine differenzierende, inklusive Unterrichtsgestaltung
- Schriftliche Ausarbeitung der im Seminar präsentierten Planung, mit Berücksichtigung der Rückmeldungen zur Präsentation;
- allenfalls weitere ausgewählte Inhalte des Seminars
- Abfassung einer, den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechenden, schriftlichen Abschlussarbeit/eines schriftlichen Reflexionsberichts (persönliche Entwicklungsschritte – Ziele)
Minimum requirements and assessment criteria
Die Erfüllung der folgenden Aufgaben und der Erwerb folgender Kompetenzen sind die Grundlage der Beurteilung.
Die Studierenden
- bringen ihre Beobachtungs- und diagnostischen Kompetenzen ein.
- zeigen ihre Kompetenzen in Performanz und Dokumentation (Präsentation)
- vernetzen fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen
- präsentieren eine geplante Unterrichtssequenz (verpflichtend)
- beteiligen sich aktiv und konstruktiv in den Diskussionsphasen/Gruppenarbeiten
- bringen konstruktive, fachlich richtige Beiträge
- dokumentieren ihre Praxiserfahrungen in adäquater Form.
- zeigen Engagement bei der Besprechung der Präsentationen
- lesen die Pflichtlektüre und Erledigen damit assoziierte Aufgaben.
- benötigen 100% Anwesenheit in der Begleitlehrveranstaltung.
- haben durchgehende Anwesenheit im Praktikum.
- unterrichten 20 Stunden in der Schule, davon 15 Stunden Hospitationen, eigener Unterricht, Co-Teaching und 5 Stunden Besprechungen mit den Mentor*innen.
Portfolio (den Vorgaben entsprechend)
Weiter Informationen finden sie auf Moodle.Beurteilungsmaßstab:
Präsentation: 20 Punkte
Portfolio: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge
Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 30 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
Die Studierenden
- bringen ihre Beobachtungs- und diagnostischen Kompetenzen ein.
- zeigen ihre Kompetenzen in Performanz und Dokumentation (Präsentation)
- vernetzen fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen
- präsentieren eine geplante Unterrichtssequenz (verpflichtend)
- beteiligen sich aktiv und konstruktiv in den Diskussionsphasen/Gruppenarbeiten
- bringen konstruktive, fachlich richtige Beiträge
- dokumentieren ihre Praxiserfahrungen in adäquater Form.
- zeigen Engagement bei der Besprechung der Präsentationen
- lesen die Pflichtlektüre und Erledigen damit assoziierte Aufgaben.
- benötigen 100% Anwesenheit in der Begleitlehrveranstaltung.
- haben durchgehende Anwesenheit im Praktikum.
- unterrichten 20 Stunden in der Schule, davon 15 Stunden Hospitationen, eigener Unterricht, Co-Teaching und 5 Stunden Besprechungen mit den Mentor*innen.
Portfolio (den Vorgaben entsprechend)
Weiter Informationen finden sie auf Moodle.Beurteilungsmaßstab:
Präsentation: 20 Punkte
Portfolio: 50 Punkte (vorgegebener/vereinbarter Abgabetermin ist einzuhalten)
Beteiligung in den Diskussionsphasen (Konstruktive, fachlich richtige Beiträge
Engagement bei der Besprechung der Präsentationen): 30 PunkteFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
Examination topics
Für den positiven Abschluss der LV ist die Auseinandersetzung mit grundlegender Fachliteratur notwendig, die selbst und auch innerhalb einzelner Arbeitsgruppen selbständig erarbeitet wird, um sinnvolle Unterrichtsbeobachtung mit Nutzen für die eigene Praxis zu ermöglichen. In den Reflexionsphasen werden die Erfahrungen in den Hospitationen und vor, während und nach den Unterrichtssequenzen gemeinsam analysiert und aufgearbeitet.
Eine schriftliche Abschlussarbeit -Portfolio (inklusive schriftlichem Reflexionsbericht) ist den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechend zu verfassen und auf Moodle abzugeben.
Eine schriftliche Abschlussarbeit -Portfolio (inklusive schriftlichem Reflexionsbericht) ist den Vorgaben der Lehrveranstaltungsleitung entsprechend zu verfassen und auf Moodle abzugeben.
Reading list
Reich Kerstin (2014): Inklusive Didaktik. Beltz, Weinheim und Basel.
Dechow, Gundula & Reents, Konstanze & Tews-Vogler, Katja (2013): Inklusion Schritt für Schritt. Chance für Schule und Unterricht. Sekundarstufe 1. (Berlin: Cornelsen Verlag).
Dechow, Gundula & Reents, Konstanze & Tews-Vogler, Katja (2013): Inklusion Schritt für Schritt. Chance für Schule und Unterricht. Sekundarstufe 1. (Berlin: Cornelsen Verlag).
Association in the course directory
Last modified: Tu 26.11.2024 00:32
- erstellen eine prozessbegleitende Dokumentation der Praxiserfahrungen in einem Praxisportfolio, in Form von Protokollen der beobachteten Unterrichtsstunden und systematischen Sammlungen von Dokumentationen und Reflexionen.
- bringen ihre Beobachtungs- und diagnostischen Kompetenzen ein,
- zeigen ihre Kompetenzen in Planung, Performanz und Dokumentation,
- vernetzen fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen.
Zudem führen sie einen Praktikumspass, der sich als Orientierungshilfe für das Fachbezogene Schulpraktikum versteht.B E G L E I T L E H R V E R A N S T A L T U N G
Unterrichtsvorbereitung, Artikulation, Planung von Unterrichtssequenzen , Beobachtungskriterien und -aufträge, kritereingeleitete Reflexion,
PPP, Übungen, Aufgaben (Kurzreferate), Gruppenarbeiten, Diskussionen