Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

490291 PS Communication Spaces (2019W)

Lehren und Lernen im mehrsprachigen Klassenzimmer

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Wednesday 23.10. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Wednesday 06.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Wednesday 20.11. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Wednesday 04.12. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Wednesday 15.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13
  • Wednesday 29.01. 09:45 - 13:00 Seminarraum 3 UniCampus Hof 7 Eingang 7.1 2H-EG-13

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung widmet sich dem Erwerb von Kenntnissen, die zukünftige Lehrende verschiedener Unterrichtsfächer gebrauchen können, um sich auf das Unterrichten in der sprachlich heterogenen Migrationsgesellschaft vorzubereiten. Dabei steht der komplexe Zusammenhang zwischen dem gegenwärtig zugeschriebenem Platz der Mehrsprachigkeit im österreichischen Schulsystem und sprachlichen Bildungsprozessen auf Ebene der Schüler_innen im Vordergrund. Die diesbezügliche Beschäftigung mit ausgewählten Texten aus der Angewandten Linguistik, Sprachlehr- und -lernforschung, Migrationsforschung und Migrationspädagogik soll eine Basis bilden für eigene praxisbezogene Reflexionen und Überlegungen, wie schulische Lehr- und Lernprozesse in einer sprachlich heterogenen Gesellschaft gestaltet werden können und mit schon bestehenden Ideen und Konzepten (z.B. Mehrsprachigkeitsdidaktik, Sprachsensibler Fachunterricht) in Beziehung gesetzt werden. Ein weiteres zentrales Element der Lehrveranstaltung ist die Anbindung an Praxiskontexte, die durch die Kooperation mit dem Uni Club des Kinderbüros der Universität Wien ermöglicht werden kann.

Assessment and permitted materials

- Laufende aktive Teilnahme zu Präsenzzeiten
- Arbeitsaufgaben, die in der Gruppe oder alleine bearbeitet werden (z.B.: Peer-Feedback, Impulsreferat)
- Vor- und Nachbearbeitung der LV-Sitzungen (z.B.: Lektüre von Texten)
- Verfassen eines Portfolios

Minimum requirements and assessment criteria

1. Da es sich um eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung handelt, ist die laufende positive Erfüllung des Großteils der Aufgaben erforderlich. 2. Das Verfassen eines Portfolios (Praxiserfahrungen und/oder Arbeitsaufträge), dessen Kriterien in der LV vorgestellt werden und das zu Semesterende abzugeben ist. 3. Die Einhaltung der Anwesenheitspflicht.

Examination topics

Pflichtlektüre zwischen den Block-Einheiten - per moodle zugänglich

Reading list

Die Literatur wird in der ersten LV-Sitzung zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Th 13.04.2023 00:27