Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
490295 KU KU Social and Personal Competencies (2020S)
Theater und Pädagogik erfahren - Gruppe 2
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 15.04.2020 10:35 to Th 16.04.2020 10:35
- Deregistration possible until Th 30.04.2020 10:35
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
ACHTUNG geänderte Anforderungen!
Die Lehrveranstaltung wird voraussichtlich in Form von home-learning stattfinden! Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.univie.ac.at/ueber-uns/weitere-informationen/coronavirus/
- Wednesday 06.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 13.05. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 03.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
- Wednesday 17.06. 16:45 - 20:00 Seminarraum 7 Sensengasse 3a 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Theater am eigenen Leib erfahren! Die Workshopreihe "Einfach spielen - Theater und Pädagogik erfahren" am Zentrum für LehrerInnenbildung bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Ansätze und Methoden aus der Theaterpädagogik und verwandten Disziplinen praktisch zu erfahren. So können die Teilnehmenden ihre eigene pädagogische Professionalität und damit zusammenhängende Kompetenzen weiterentwickeln (Reflexivität, soziale Kompetenzen, Wahrnehmung, Ausdruck, Körpergefühl, Stimme und Sprache, Kommunikation, etc.).Inhaltlich widmen wir uns Basisübungen aus der Theaterpädagogik (Wahrnehmung, Ausdruck, Körper, Stimme, etc.) und Übungen und Spielen aus verschiedenen theaterpädagogischen Ansätzen. Wir probieren viele Methoden aus, frei nach dem Motto: "Einfach spielen!"Diese Workshopreihe ist ein Zusatzangebot des ZLB, das von allen Lehramtsstudierenden freiwillig und kostenfrei besucht werden kann!Die Veranstaltung kann im Master Lehramt unter dem Punkt "KU Soziale und Personale Kompetenzen" angerechnet werden. Eine Anrechnung ist ausschließlich (!) im Master in diesem Modul möglich!Die Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die Workshopreihe ist ***AUSGEBUCHT***.
Assessment and permitted materials
Für alle, die eine Anrechnung im Master im Modul Soziale und Personale Kompetenzen anstreben: Erfüllung von zwei von vier wählbaren Arbeitsaufträgen in Verbindung mit Pflichtlektüre.
Minimum requirements and assessment criteria
Lesen der Pflichtlektüre
100% Anwesenheit (bei evtl. Online-Terminen)
Erfüllen von Arbeitsaufträgen
100% Anwesenheit (bei evtl. Online-Terminen)
Erfüllen von Arbeitsaufträgen
Examination topics
-
Reading list
Passende Literatur wird während der Veranstaltung bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 21.04.2021 10:49