Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
600003 DR Hans-Dieter Bahr´s Philosophy of open horizons (2024S)
Seminar for Dissertants
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2024 10:00 to Th 29.02.2024 10:00
- Deregistration possible until Fr 15.03.2024 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Die Termine finden PRÄSENT in SE-Raum 5 (1. Stock, Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien) statt
März 2024Dienstag, 12.03.2024 (18.30-20.00 Uhr)Vorbesprechung & Erste Einführung in das Seminar
Text von Hans-Dieter BahrDienstag, 19.03.2024 (18.30-20.00 Uhr)
Gastvortrag von Carl Raschke (Prof. für Philosophie in Denver)
The concept of SouvereigntyApril 2024Dienstag, 09.04.2024 (18.30-20.00 Uhr)
Präsentation von Jakob Deibl
Transformationen des SakralenDienstag, 16.04.2024 (15.00-18.00 Uhr)
Präsentation von Kurt Appel
Hegels Konzept des kosmischen KörpersDienstag, 23.04.2024 (15.00-18.00 Uhr)
Präsentation von Martin Eleven
Judith Butler: Das Leben der anderen bewahrenMai 2024Freitag, 03.05.2024 (14.00-16.30 Uhr)
Gastvortrag von Andrea Aguti (Prof. für Religionsphilosophie in Urbino)
Religion und MoralSonntag, 05.05.2024 (ganztägiger Präsenzblocktermin in Melk)
Giorno Italiano mit Prof. Andrea AgutiDienstag, 14.05.2024 (18.30-20.00 Uhr)
Präsentation von Jakob Deibl, Marco Fiorletta & Andreas Telser
Hölderlin-Fragmente: partizipative HermeneutikDienstag, 28.05.2024 (15.00-20.00 Uhr)
15.00-17.30 Uhr: Präsentation von Noemi Call
Hans-Dieter Bahr: Landschaft: Das Freie und seine Horizonte
18.30-20.00 Uhr: Gastvortrag von Paul Heck
Political Theology and IslamJuni 2024Dienstag, 11.06.2024 (14.30-16.00 Uhr)
Präsentation von Dennis Beach
Wokefulness and WakefulnessSamstag, 15.06.2024 (ganztägiger Präsenzblocktermin in Melk)
Verpflichtender Blocktermin für alle Masterand*innen, Diplomand*innen,
Dissertant*innen und Habilitand*innen des FachbereichsDienstag, 18.06.2024 (15.30-18.30 Uhr)
Gastvortrag von Cristina Guarnieri (Herausgeberin des Verlages Castelvecchi Editore)
Rachel Bespaloff (jüdische Philosophin): Die Ewigkeit im AugenblickDienstag, 18.06.2024 (19.00-20.30 Uhr, HS 6 Hauptgebäude der Uni Wien)
Poetikdozentur / Gastvortrag von Marica Bodrožic
Das Wunder vollzieht sich in der Dunkelheit. Lazarus und die Autorität des TodesDienstag, 25.06.2024 (10-16 Uhr)
Gastvortrag von Bret W. Davis (Prof. für Philosophie in Maryland)
Religion and Nihilism: The Philosophy of Keiji Nishitani
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Benotung setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:
• regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit bei den Seminarsitzungen (50%)
• Verfassen einer Seminararbeit entsprechend der üblichen Kriterien (ca. 20 Seiten) (50%)Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten.
• regelmäßige Anwesenheit und Mitarbeit bei den Seminarsitzungen (50%)
• Verfassen einer Seminararbeit entsprechend der üblichen Kriterien (ca. 20 Seiten) (50%)Die Lehrveranstaltung wird in deutscher Sprache abgehalten.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
Die einzelnen Teilleistungen (Anwesenheit, Mitarbeit, Seminararbeit) sind jeweils positiv abzuschließen. Als Mindestmaß für eine positive Leistung gilt die Abgabe einer Seminararbeit gemäß üblicher wissenschaftlicher Standards im Umfang von ca. 20. Seiten, regelmäßige Anwesenheit (dreimaliges entschuldigtes Fehlen möglich) sowie Mitarbeit in den einzelnen Seminareinheiten.Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
Die einzelnen Teilleistungen (Anwesenheit, Mitarbeit, Seminararbeit) sind jeweils positiv abzuschließen. Als Mindestmaß für eine positive Leistung gilt die Abgabe einer Seminararbeit gemäß üblicher wissenschaftlicher Standards im Umfang von ca. 20. Seiten, regelmäßige Anwesenheit (dreimaliges entschuldigtes Fehlen möglich) sowie Mitarbeit in den einzelnen Seminareinheiten.Beurteilungsmaßstab:
•Sehr gut: Alle erbrachten Leistungen lassen eine anspruchsvolle, intensive und eigenständige Auseinandersetzung mit den Themen der LV erkennen.
•Gut: Alle Leistungen sind gut durchdacht und gut ausgearbeitet
•Befriedigend: Die Themen der LV wurden ausreichend kritisch behandelt.
•Genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden erbracht.
•Nicht genügend: Die Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung wurden nicht erbracht.
Examination topics
Prüfungsstoff ist das im Seminar Erarbeitete sowie die Inhalte der Seminararbeit.
Reading list
Am Beginn des Semesters wird ein Reader zur Verfügung gestellt, der Auszüge aus den Hauptwerken Bahrs (besonders „Die Sprache des Gastes“ und „Sätze ins Nichts“) umfasst.
Association in the course directory
LV der Vienna Doctoral School of Theology and Rearch of Religion
Last modified: We 31.07.2024 12:06
Schaffung eines gemeinsamen Diskursraumes; Austausch unter den Teilnehmer*innen; Schulung der Interpretationsfähigkeit anspruchsvoller philosophischer Texte
Inhalt:
Hans-Dieter Bahr ist sicher einer der interessantesten Philosophen im deutschsprachigen Raum, der Traditionen aus dem Bereich der Phänomenologie mit transzendentalphilosophischen, politischen und ästhetischen Fragestellungen verbindet. Religionsphilosophisch und theologisch ist seine Auseinandersetzung mit dem Mythos und die Frage der Offenheit des Seins von großem Interesse. Im Anschluss an Heidegger nimmt diese Frage in seiner Philosophie eine zentrale Stellung ein, die in verschiedenen Phänomenen zum Denken gebracht wird (der Schrecken, der Gast, die Muße, die Landschaft etc.).
Das Seminar richtet sich besonders an die Dissertant*innen des Fachbereichs und wird in enger Abstimmung mit dem Masterand*innen- und Diplomand*innenseminar „Begegnungen von Religion und Ästhetik: Aktuelle Fragen und Herausforderungen II“ von Jakob Deibl abgehalten. Der inhaltliche Schwerpunkt des Seminars liegt in der Besprechung laufender Dissertationen und Forschungsprojekte.
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist verpflichtend für alle Dissertant*innen und Habilitand*innen des Fachbereichs. Interessierte, die im Bereich dieser Thematik arbeiten, können am Forschungsseminar teilnehmen.
Methode:
Gemeinsame Lektüre und Diskussion von Hans-Dieter Bahrs Texten sowie ergänzender Texte, die sich mit dem Offenen beschäftigen, nicht zuletzt aus dem Umkreis der aktuell am Fachbereich laufenden Arbeiten. Das genaue Programm wird am Beginn des Semesters in der ersten Sitzung bekanntgegeben.Unterrichtssprache(n): Deutsch