Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

714352 PS Literaturwiss. Proseminar II - Französisch (2003S)

Literaturwissenschaftliches Proseminar II - Französisch: Charles Perrault: Contes - Paul Verlaine: Ausgewählte Lyrik - Jean Anouilh: Antigone

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Romanistik
Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 18.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 25.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 01.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 08.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 29.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 06.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 13.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 20.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 27.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 03.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 17.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
  • Tuesday 24.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8

Information

Aims, contents and method of the course

ECTS-credits: 4
Unterrichtssprache: vorwiegend Deutsch
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung von 310-F dringend empfohlen; zentrale Anmeldung;
Prüfungsmodalitäten: Referat in deutscher oder französischer Sprache zu einem der Themenbereiche mit schriftlicher Ausarbeitung und Bibliographie. Schriftlicher Abschlußtest.
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele:
Auseinandersetzung mit Werken verschiedener Gattungen und Epochen aus kulturwissenschaftlichen und methodischen Perspektiven. Befähigung zum Verfassen einer literaturwissenschaftlichen Arbeit, die inhaltlich und formal den Anforderungen wissenschaftlicher Grundsätze entspricht und Arbeit am konkreten Text leistet. Kenntnis der wichtigsten Bibliographien, Nachschlagewerke und Recherchetechniken einschließlich der Internet-Recherche im Dienste der Befähigung zu selbständiger Beschaffung aktuellen Informationsmaterials.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

330-F (LF 330)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:49