Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
714415 PS Literaturwiss. Proseminar I - Spanisch (2003S)
Literaturwissenschaftliches Proseminar I - Spanisch
Continuous assessment of course work
Labels
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 20.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 27.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 03.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 10.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 24.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 08.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 15.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 22.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 05.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 12.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Thursday 26.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
310-S (LS 310)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:49
Unterrichtssprache(n): D/Sp
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung von 301-S empfohlen; zentrale Anmeldung;
Prüfungsmodalitäten: Mitarbeit; schriftl. Zwischenprüfung sowie Prüfung zu Semesterende
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele, ev. empfohlene Literatur:
Als Einführung in die Grundlagen literaturwissenschaftlichen Arbeitens soll diese LV einen Einblick in Geschichte, Aufgabenstellungen und Probleme des Fachs vermitteln und Modelle der Analyse literarischer Texte aufzeigen. Behandelt werden anhand von Texten u.a. Fragen aus den Bereichen der Metrik, Rhetorik, Gattungs-, Erzähl- und Dramentheorie sowie aktuelle Positionen in der Literaturwissenschaft. Die Arbeitsunterlagen werden gegen einen Unkostenbeitrag bereitgestellt.
Bei der Abschlußprüfung werden auch Kenntnisse über die spanische und hispanoamerikanische Literaturgeschichte eingefordert; diese sind mittels einer zu Beginn der LV ausgeteilten Anthologie größtenteils im Selbststudium zu erarbeiten.
Literatur:
Eagleton, Terry: Einführung in die Literaturtheorie. Stuttgart: Metzler 1994
Hassauer, Friederike: Was ist Literatur? Einführung in die Romanistik (Hispanistik/Galloromanistik) und in die Allgemeine Literaturwissenschaft. Red. Anke Gladischefski. Wien: WUV (Skriptum) 1998
Neuschäfer, Hans-Jörg (Hg.): Spanische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler 1997
Rössner, Michael (Hg.): Lateinamerikanische Literaturgeschichte. Stuttgart: Metzler 1995
(*) Bitte beachten Sie, daß zu diesem Proseminar auch ein 2stündiges Tutorium angeboten wird!