Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
725379 SE Literaturwiss. SE: Erzählen von/für Kinder (2003S)
Literaturwissenschaftliches Seminar - Italienisch: Ragazzi per bene und gianburraschi. Erzählen für Kinder, Erzählen von Kindern, Erzählen aus dem Blickwinkel von Kindern vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts
Continuous assessment of course work
Labels
LV ist teilgeblockt. Termine: 10.3.; 17.3.; 24.3.; 19.5. 2003 jeweils Mo, 18.00-20.30 ROM 9; Wochenend-Block: 14./15. Juni, jeweils ab 10.00 Uhr ROM 7
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.03. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 17.03. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 24.03. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 31.03. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 07.04. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 28.04. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 05.05. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 12.05. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 19.05. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 26.05. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 02.06. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 16.06. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 23.06. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
- Monday 30.06. 18:00 - 20:30 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
621-I, 661-I, 662-I, 663-I, 691-I (LI 621, 632, 633)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:49
Unterrichtssprachen: D/I
Voraussetzungen lt. Studienplan: Absolvierung der Sprachbeherrschung/I.Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft/I.Studienabschnitt
Prüfungsmodalitäten: Referat und schriftliche Arbeit
Kurzbeschreibung der LV und der Lehrziele, empfohlene Literatur: Wie im unmittelbaren Postrisorgimento für die Kinder des geeinten Italien nationalstaatlich erzieherisch erzählt wird (in Francesco De Sanctis: Cuore 1884), wie aus einem schlimmen Hampelmann ein braver Bub wird (in Collodis Pinocchio 1882), was ein schlimmer Bub über seine Querelen mit der Erwachsenenwelt seinem Tagebuch anvertraut (Vampa: Gian Burrasca): auf der Grundlage dieser drei Kinderbuchklassiker sollen ideologische Funktionen der letteratura per l'infanzia und deren erzähltechnisch eingesetzte Mittel analysiert werden. Parallel dazu steht die Beschäftigung mit Texten, die von Kindern und/oder aus der Perspektive von Kindern erzählen.
Lit.: Adler, Alfred: Holzbengel und Herzensbildung. Studie zu De Amicis "Cuore" und Collodis "Pinocchio" und anderen literarischen Aspekten des italienischen Lebensstils. München 1972.
Boero, Pino/De Luca, Carmine: La letteratura per l'infanzia. Bari 2000.