Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
902301 KU Asien und Afrika: Nationalismus im Wandel (2005S)
Asien und Afrika im 20. Jahrhundert: Von der Ideologie der Befreiung zum etatistischen Nationalismus.
Continuous assessment of course work
Labels
Online-Anmeldung unter http://www.univie.ac.at/zeitgeschichte.
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 16.03. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.04. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 04.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 11.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 18.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 25.05. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 01.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 08.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 15.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.06. 10:00 - 12:00 Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Der für die Überwindung europäischer Fremdherrschaft unverzichtbare antikolonial-emanzipatorisch geprägte Nationalismus bedurfte für die veränderte historische Situation der Gestaltung von selbstbestimmter Entwicklung eines Nationalstaates neuer gesellschaftlicher Konzepte, was zugleich unvermeidlich mit einer Herrschaftslegitimierung verbunden sein musste. Dieser Wandel wird die inhaltlichen Aspekte bestimmen: Nachwirken des kolonialen Erbes( Fremdmodell eines "Nationalstaates", ethnische, religiöse, politische und weitere Konfliktebenen, Defizite an Zivilgesellschaft, autoritäre Machtpolitik); Einwirken aktueller internationaler Konstellationen im Wandel von globaler Bipolarität zur "Nachwendezeit"; historischer Diskurs zur Thematik; Fallstudien über Ideologien, Persönlichkeiten, Bewegungen aus den Regionen beider Kontinente (nach freier Wahl).
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Begleitende Literatur: Schmale, Wolfgang (Hg.), Schreib-Guide Geschichte, Wien 1999; Bruckmüller, Ernst/Sepp Linhart/Christian Mährdel (Hg.), Nationalismus. Wege der Staatenbildung in der außereuropäischen Welt, Wien 1994; Rothermund, Dietmar,
Delhi,15.August 1947. Das Ende kolonialer Herrschaft, München 1998.
Delhi,15.August 1947. Das Ende kolonialer Herrschaft, München 1998.
Association in the course directory
A3, R4; LAGA3, LAPA3 (D610 bzw. D700/Zeitgeschichte); GA.1.(B.3.)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:51