Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

950133 VO M 2.2 Philosophische PraktikerInnen, auch international, präsentieren ihre spezifische Arbeit (2025S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Universitätslehrgänge
REMOTE

This is a fee-based continuing education (master's) program/certificate program offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education program "Philosophical Practice" to participate. For further information regarding continuing education (master's) programs/certificate programs, please visit: https://www.postgraduatecenter.at/en/

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Fr. 13.06.2025, 09.00 bis 12.30 Uhr und 15.00 bis 18.30 Uhr
Sa. 14.06.2025, 09.00 bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr

Wichtiger Hinweis:
Die Vorlesung überlappt sich terminlich mit der 18. International Conference on Philosophical Practice (ICPP), die am 12.-14. Juni in Zagreb stattfinden wird: https://icpp2025.hufp.hr/
Es besteht die Möglichkeit, die ICPP statt der Vorlesung zu besuchen. Um sich die Teilnahme an der ICPP als Ersatz für die Vorlesung anrechnen zu lassen, muss die Teilnahme belegt werden (normalerweise erstellen die Organisator*innen auf Anfrage ein certificate of participation).


Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der LV ist, die TeilnehmerInnen des ULG mit (sehr) unterschiedlichen philosophisch- praktischen Ansätzen und Methoden sowohl theoretisch als auch in der Praxis vertraut zu machen. In diesem Sinne handelt sich nicht um eine klassische Vorlesung: Vielmehr werden international renommierte Philosophie-Praktiker*nnen kleine Workshops halten, bei denen die TeilnehmerInnen des ULGs verschiedene Formen der Philosophischen Praxis auch selbst ausprobieren können. Eine Reflexion und Besprechung der verschiedenen Ansätze wird dann auf einer Meta-Ebene folgen, auf der Möglichkeiten und Grenzen des jeweiligen Ansatzes herausgearbeitet werden können.
Der israelisch-amerikanische Philosophie-Praktiker Ran Lahav ist einer der Pionier*innen der Philosophischen Praxis: 1994 organisierte er zusammen mit Louis Marinoff den ersten Weltkongress für Philosophische Praxis in Vancouver, und 1995 gab er zusammen mit Maria Da Venza-Tillmans den ersten internationalen Band zur Philosophischen Praxis heraus (Essays on Philosophical Counseling, University Press of America, 1995). Lahav, der die Philosophische Praxis schon immer als Suche nach Weisheit und self-transformation (Stepping out of Plato’s cave. Philosophical Practice and self-transformation, 2016) aufgefasst hat, konzentrierte sich in einer ersten Phase seines Wirkens auf die philosophische Beratung, die er als worldview interpretation konzipierte. Später verschob er seinen Schwerpunkt auf Formate des kontemplativen Philosophierens in Gruppen (Handbook of philosophical-contemplative companionships. Principles, procedures, exercises, 2016; What Is Deep Philosophy? Philosophy from Our Inner Depth, 2021).
Der österreichisch-norwegische Philosophie-Praktiker (sowie Professor an der University of South-Eastern Norway) Michael Noah Weiss arbeitet hauptsächlich mit Gruppen und im Bereich der Lehrer*innenbildung. Er hat 2015 den wichtigen Sammelband The Socratic Handbook. Dialogue Methods for Philosophical Practice herausgegeben, und er hat selbst als Praktiker viel mit dem Format des Neo-Sokratischen Gesprächs und mit anderen Dialogformaten gearbeitet. In seiner Auffassung ist das Konzept der Philosophischen Praxis eher im Bildungs- als im Beratungsbereich anzusiedeln.
Die israelisch-französische Philosophie-Praktikerin Lydia Amir ist vor allem an der Schnittstelle zwischen akademischer Philosophie und Philosophischer Praxis tätig. Sie verfügt als akademische Lehrende über eine beachtliche Lehrerfahrung an vielen verschiedenen Universitäten weltweit. Als Praktikerin hat sie eine eigene Methode für die Einzelberatung entwickelt (vgl. ihren Aufsatz "A Method and Three Cases"). Darüber hinaus hat sie in den letzten Jahren wichtige und international beachtete Bücher publiziert, die (auch die akademischen Philosoph*innen) dazu einladen, die Wichtigkeit der Rolle der Philosophie in der Gesellschaft wahrzunehmen, sowie die Chancen, die im Austausch mit "Laien" über aktuelle Themen und konkrete Fragen stecken (Rethinking Philosopher’s Responsibiity, Cambridge Scholars Publishing, 2017; Taking Philosophy Seriously, Cambridge Scholars Publishing, 2018)

Assessment and permitted materials

Am Ende der LV ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen (1,5 Stunden), bei der die verschiedenen Ansätze dargestellt, verglichen und reflektiert werden sollen.

Minimum requirements and assessment criteria

wird in der LV bekanntgegeben

Examination topics

Am Ende der LV ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen (1,5 Stunden), bei der die verschiedenen Ansätze dargestellt, verglichen und reflektiert werden sollen.

Reading list

Die Vortragenden können Lektüren, Videos oder andere Materialien zur Vorbereitung auf ihren Beitrag empfehlen. Diese werden rechtzeitig auf der Moodle-Plattform zu Verfügung gestellt.

Association in the course directory

Last modified: Mo 13.01.2025 08:46