Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
950153 VU Systemic and psychotherapeutic diagnostics and case understanding (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Universitätslehrgänge/Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Universitätslehrgang/Zertifikatskurs erforderlich ist. Weitere Informationen zu den Angeboten des Postgraduate Center finden Sie unter: Psychotherapie (postgraduatecenter.at)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 07.02.2024 12:00 to We 28.02.2024 12:00
- Deregistration possible until We 28.02.2024 12:00
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Vorbereitung der Texte, die sich in einer aktiven Mitarbeit ausdrückt
• Gruppenarbeit und -präsentationen
• Rollenspiele und deren Reflexion
• Gruppenarbeit und -präsentationen
• Rollenspiele und deren Reflexion
Minimum requirements and assessment criteria
siehe Leistungskontrolle:Leistungen:
• Aktive Teilnahme während der Präsenzzeit 40%
• Individuelle Vorbereitungsaufgaben 30%
• Präsentation 30%
Die Gesamtbeurteilung der Lehrveranstaltung setzt sich aus den Benotungen aller Teil-Lehrveranstaltungen zusammen, die nach den jeweiligen ECTS-Punkten gewichtet werden.
Alle Teilbenotungen müssen zumindest positiv absolviert werden.
Um das Seminar positiv absolvieren zu können, sind 50% der Punkte zu erreichen. Die genaue Aufschlüsselung der Punkte:
Beurteilungsmaßstab:
Note 1: 90-100%
Note 2: 80-89%
Note 3: 65-79%
Note 4: 50-64%
Note 5: -49%
• Aktive Teilnahme während der Präsenzzeit 40%
• Individuelle Vorbereitungsaufgaben 30%
• Präsentation 30%
Die Gesamtbeurteilung der Lehrveranstaltung setzt sich aus den Benotungen aller Teil-Lehrveranstaltungen zusammen, die nach den jeweiligen ECTS-Punkten gewichtet werden.
Alle Teilbenotungen müssen zumindest positiv absolviert werden.
Um das Seminar positiv absolvieren zu können, sind 50% der Punkte zu erreichen. Die genaue Aufschlüsselung der Punkte:
Beurteilungsmaßstab:
Note 1: 90-100%
Note 2: 80-89%
Note 3: 65-79%
Note 4: 50-64%
Note 5: -49%
Examination topics
nach Ankündigung
Reading list
Geyerhofer, Ritsch, Thoma: Systemische Haltung und Störungsspezifisches Wissen vom entweder/oder zum sowohl/als auch, Systeme 2018
Höfner (Hrsg.): Psychotherapeutische Diagnostik, Springer 2020
folgende Kapitel Höfner et al: Einführung; Kierein: Diagnostik und Psychotherapiegesetz; Ahlers, Merny, Wagner: Der Stellenwert des Diagnostizierens in der systemischen Therapie; Ahlers: Systemische Diagnostik als Prozess: Von der Familientherapie zum Problemsystem
Wagner, Fallverstehen in der systemischen Einzeltherapie, Psychotherapieforum, 2020
Levold, Lieb (2017) Für welche Probleme sind Diganosen eigentlich eine Lösung? Vandenhoekk & Ruprecht
Höfner (Hrsg.): Psychotherapeutische Diagnostik, Springer 2020
folgende Kapitel Höfner et al: Einführung; Kierein: Diagnostik und Psychotherapiegesetz; Ahlers, Merny, Wagner: Der Stellenwert des Diagnostizierens in der systemischen Therapie; Ahlers: Systemische Diagnostik als Prozess: Von der Familientherapie zum Problemsystem
Wagner, Fallverstehen in der systemischen Einzeltherapie, Psychotherapieforum, 2020
Levold, Lieb (2017) Für welche Probleme sind Diganosen eigentlich eine Lösung? Vandenhoekk & Ruprecht
Association in the course directory
Last modified: We 31.07.2024 12:06
Sie kennen zentrale Aspekte psychotherapeutischer Diagnostik und können diese fallbezogen anwenden.
Sie kennen den diagnosekritischen Diskurs im systemisch/familientherapeutischen Feld und verstehen Diagnostik als Beobachtungsleistung und soziale Konstruktion.
Sie können Diagnosen "systemisch dekonstruieren" aber auch therapiepragmatisch nützen.
Die Studierenden erlernen ein systemisches Fallverstehen und können dieses fallbezogen anwenden. Sie können die Komplexität des Fallverstehens individuell und nachvollziehbar steuern und wissen um die Möglichkeiten unterschiedlicher Problemformatierungen, um im konkreten Fall ein adäquates Wirkverständnis systemischer Therapie zu entwickeln.Stellenwert der ICD 10 Diagnostik in der systemischen Psychotherapie
Diagnostikleitlinie für Psychotherapeut*innen
Umgang mit Störungs- und Expert*innenwissen
systemisches Verständnis von Psychosen
die systemtheoretische Dekonstruktion von Diagnosen und deren Auswirkungen• Selbständige Lesevorbereitungsaufgaben
• Theoretischer Input
• Gruppenarbeiten / Präsentationen im Plenum
• Üben in Kleingruppen anhand von Fällen
• Diskussion im Plenum