Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

960032 VU Examples of Islamic Chaplaincy in European Hospitals (2021W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), Zertifikatskurse
Continuous assessment of course work
REMOTE

This is a fee-based continuous education and training programme/certificate course offered by the Postgraduate Center. Please note that you must be admitted to a continuing education and training programme/certificate course * to participate.

Details

Language: German

Lecturers

Classes

Currently no class schedule is known.

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die Teilnehmer*innen sollen die seelsorgerischen Ansätze anderer ausgewählter europäischer Länder kennen lernen und so in die Lage versetzt werden, ihre eigene Praxis, Bewährtes besser einzuordnen, Verbesserungsmöglichkeiten ableiten und so die best practice anwenden zu können. Fähikgeit einfühlsame Gesprächsführung umsetzen, dem Anderen Zuhören zu können Sie sollen praxisorientierte Planung, Durchführung und Nachberabeitung von Patientengesprächen erlernen In der Lage sein, professionelle Selbstreflexion und Distanzwahrung sicherzustellen.

Inhalte:
Praxis der europäischen Spitalseelsorge an Fallbeispielen in Deutschland, Niederlande und der Schweiz im Vergleich zu Österreich Ausbildung der Seelsorge in Deutschland Praxis der Seelsorge im Umfeld relevanter Institutionen und Akteure Praxis der Gesprächsführung anhand realer Fallbeispiele

Methoden:
Vermittlung von deskriptivem Grundwissen Interaktiv gemeinsam erarbeitete Elementen wie Gruppendiskussion, Arbeitsgruppen mit anschließender Präsentation und gemeinsamer Diskussion, Analogieschluss Weiterführunde Literatur Reale Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen von den Teilehmer*innen.

Assessment and permitted materials

Art der Leistungskontrolle:
Mündliche Teilnahme (Wortmeldungen; Rollenspiel) ; Schriftliche Arbeit ("Oppen Book Klausur"), Gruppenarbeit

Erlaubte Hilfsmittel:
Open Book Klausur: alle Hilfsmittel unter der Bedingung der eigenen Erstellung

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
Alle Prüfungsbereiche (mündlich, schriftich, Gruppenarbeit) müssen mit der Note "ausreichend" abgelegt werden.

Beurteilungsmaßstab:
Abfrage von deskriptivem Wissen, Wissenstransfer, Kompetenz der Gesprächsführung

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Fr 28.01.2022 12:50