Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
960046 VU Diversity, Discrimination and Anti-Discrimination in Social and Constitutional State Contexts (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
ON-SITE
Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot der Zertifikatskurse des Postgraduate Center. Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme eine Zulassung zum Zertifikatskurs "Deutsch als Fremdsprache weltweit unterrichten" erforderlich ist.
Details
Language: German
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit, Mitarbeit, Abgabe und Bewertung der Aufgabe(n) fließen in die Benotung mit ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Anwesenheit, Mitarbeit, Abgabe und Bewertung der Aufgabe(n) fließen in die Benotung mit ein.
Examination topics
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Reading list
Siehe Literaturliste auf Moodle
Association in the course directory
Last modified: Tu 30.01.2024 13:47
• Definition von Diskriminierung und diskriminierenden gesellschaftlich-politischen Praktiken
• Darstellung des Zusammenhangs von gesellschaftlicher Heterogenität und Diskriminierungsformen entlang sozio-kultureller Dimensionen
• Erklärung verschiedener Diskriminierungsformen (Sexismus, Homophobie, Rassismus, Ableismus, Ageismus, Antisemitismus, Islamophobie etc.) und ihrer historischen Kontexte
• Kritische Bestandsaufnahme der Bedingtheit von (intersektionalen) Machtverhältnissen und gesellschaftlicher Diversität
• Einführung in Ansätze zur Diskriminierungskritik, Antidiskriminierungsdiskurse und Diskussion von Diversität als menschenrechtsbasiertes Konzept
• Geschichte und aktuelle juristische Lage i.B. auf Diskriminierungsschutz, Antidiskriminierungsgesetze sowie institutionelle, rechtsstaatliche und internationale gesetzliche Rahmenbedingungen
• Angewandte antidiskriminatorische Empowerment-Praktiken im privaten, beruflichen und institutionellen Alltag