Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

980036 TS Poster Präsentationen: Planen, Gestalten, Schreiben (2017W)

0.00 ECTS (0.75 SWS), DoktorandInnenzentrum-Kursangebot

Please note: Participation is subject to a successfully passed public presentation.

Details

max. 20 participants
Language: German

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 24.11. 09:00 - 18:00 Seminarraum 2 Berggasse 7 2.Stock

Information

Aims, contents and method of the course

Poster-Präsentationen gelten vielen als die vernachlässigte wissenschaftliche Publikationsform schlechthin. Tatsächlich bieten Poster-Präsentationen oft eine frühe (und schnelle) Möglichkeit, Forschungsansätze, Ergebnisse und Modelle einem internationalen Publikum zu präsentieren. Dabei ergeben sich zwei zentrale Herausforderungen: (1) Der knappe Raum auf dem Poster macht eine rigorose Auswahl der Inhalte notwendig. (2) Deshalb aber auch per Konvention sind Poster ein überwiegend visuelles Medium. Anders als rein textbasierte Publikationsformen stellen Poster-Präsentationen die grafische Aufbereitung wissenschaftlicher Inhalte in den Vordergrund und kombinieren diese mit Textelementen. Da ein Poster aber nicht nur Aufmerksamkeit erregen, sondern auch als Ganzes überzeugen muss (den Lesepfad steuern, Attention Management betreiben und zugleich zentrale wissenschaftliche Zusammenhänge darstellen), geht es um viel mehr als die Gestaltung einzelner Elemente (Tabellen, Grafiken, Modelle) für sich.

Der Workshop setzt keine Erfahrungen oder Vorkenntnisse in der Gestaltung von Poster-Präsentationen voraus, jedoch sollten alle Teilnehmer/innen Material aus der eigenen Forschungs- und/oder Publikationstätigkeit in den Workshop mitbringen. Auf Grundlage dieses Materials wird jede/r Teilnehmer/in - nach entsprechendem theoretischen Input und Auseinandersetzung mit den kommunikativen und gestalterischen Anforderungen von Poster-Präsentationen - ein eigenes Poster entwerfen. Für die konkrete Umsetzung ist ein Laptop mit aktueller Microsoft Power Point-Version (2010 oder aktueller) erforderlich.

COURSE LANGUAGE IS GERMAN!

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:51