Course Exam
010083 VO Medieval philosophy (2017S)
Labels
WHEN?
Friday
23.02.2018
ACHTUNG, KRANKHEITSBEDINGT MUSS DIE PRÜFUNG ABGESAGT / VERSCHOBEN WERDEN. INFORMATIONEN SIEHE MAIL-AUSSENDUNG VOM 21.2.2018.
mündlich, letzter Prüfungstermin zum SoSem 2017. Prüfungen ab 09:15 Uhr. Zusätzlich Eintrag in TEMPUS-Zeitliste von 17.2. bis 21.2.2018: www.univie.ac.at/tempus (Achtung, bei Abmeldung bitte auf U:SPACE und TEMPUS abmelden). Prüfungsort: Büro Riedenauer, Schenkenstraße 8-10, 1. Stock, Zimmer 02a.
mündlich, letzter Prüfungstermin zum SoSem 2017. Prüfungen ab 09:15 Uhr. Zusätzlich Eintrag in TEMPUS-Zeitliste von 17.2. bis 21.2.2018: www.univie.ac.at/tempus (Achtung, bei Abmeldung bitte auf U:SPACE und TEMPUS abmelden). Prüfungsort: Büro Riedenauer, Schenkenstraße 8-10, 1. Stock, Zimmer 02a.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 02.02.2018 00:01 to Th 15.02.2018 23:59
- Deregistration possible until We 21.02.2018 23:59
Examiners
Information
Examination topics
Prüfungsstoff ist der Inhalt der Vorlesung und die den Studierenden zur Verfügung gestellten Gliederungs- und Textblätter (ersatzweise: R. Heinzmann, Philosophie des Mittelalters). Siehe auch http://ph-ktf.univie.ac.at/studium sowie Moodle.
Assessment and permitted materials
Oral examination. See http://ph-ktf.univie.ac.at/studium
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungskriterien / -maßstab: die Prüfungfragen werden gemäß der Gliederung gestellt und sind alle zu beanworten. Für eine positive Beurteilung ist bei der Beantwortung der Prüfungsfragen der Nachweis genügender Sachkenntnis zu erbringen; ebendies - nicht mehr und auch nicht weniger - besagt nämlich die Note "genügend".
Last modified: Mo 07.09.2020 15:27