Universität Wien
Course Exam

020038 VO-L Introduction to Religious Education (2018W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 2 - Evangelische Theologie

Thursday 28.02.2019

Examiners

Information

Examination topics

Vorlesung, Kursunterlagen, Diskussion sowie die entsprechende Literatur aus dem Religionspädagogischen Kompendium (s. Literatur)

Assessment and permitted materials

*.) Studierende d. Evang. Fachtheologie:
Mündliche Prüfung
Prüfungstermine:
- Freitag, 14. Dezember 2018 ab 9:00 Uhr HS2
- Dienstag, 15. Jänner 2019 ab 12:00 Uhr HS2
- Donnerstag, 28. Februar 2019 ab 15:00 Uhr HS2
Bitte melden Sie sich spätestens eine Woche vor dem gewünschten Prüfungstermin per email bei Marietta Behnoush (marietta.behnoush@univie.ac.at) zur Prüfung an (in Kopie monika.solymar@univie.ac.at).

*.) Studierende UF Evang. Theologie (StEOP-Studierende):
Schriftliche Modulprüfung
1. Termin: 14.12.2018
2. Termin: 11.01.2019
3. Termin: 25.01.2019
4. Termin: 15.02.2019

Hilfsmittel sind nicht erlaubt!

Minimum requirements and assessment criteria

Grund- und Überblickswissen der Religionspädagogik

*.) Studierende der Evang. Fachtheologie:
Die mündliche Prüfung (15 Minuten) besteht aus zwei Teilen:
Differenzierte Kenntnis und kritische Reflexionskompetenz von einem Bereich der Vorlesung;
Überblickswissen und kritische Reflexionskompetenz von allen anderen Bereichen der Vorlesung.
- Beide Teile der Prüfung zählen je 50%.
- Um durchzukommen, müssen beide Teile genügend sein.

*.) Studierende UF Evang. Theologie (StEOP-Studierende):
Nach Ende der Lehrveranstaltung im Dezember erfolgt die Modulprüfung der StEOP-Lehrveranstaltungen 'Einführung i.d. Religionspädagogik' und 'Theologische Enzyklopädie'. Um die Modulprüfung zu bestehen müssen beide (!) Prüfungsteile positiv abgeschlossen werden. Im Falle einer negativen Modulprüfung in einem der beiden Teile müssen dementsprechend auch beide Prüfungsteile wiederholt werden.
Prüfungsmodalitäten: 4 schriftliche Prüfungstermine, nach Ende der Lehrveranstaltung im selben Semester, sowie am Anfang, in der Mitte und am Ende des folgenden Semesters.

Beurteilungsmaßstab: Ab 50% der erzielten Gesamtpunkte ist die Klausur bestanden.

Last modified: Tu 26.11.2024 00:32