Course Exam
040601 VO Tax Law (2020S)
Labels
WHEN?
Update 25.08.2020: Prüfungsdauer bei Präsenzprüfung: 90 Minuten;
Verwendung von unkommentierten Gesetzesausgaben erlaubt;
Die Prüfung wird schriftlich abgehalten, es werden offenen Fragen zu beantworten sein (Modus Vor-COVID19).
Studierende, die einer COVID-19 Risikogruppe angehören und daher am Präsenztermin nicht teilnehmen können, mögen sich per Mail an steuerrecht@univie.ac.at melden.Studierende, die einen 4. Antritt in diesem Fach haben, müssen sich über das SSC zur Prüfung anmelden.
Verwendung von unkommentierten Gesetzesausgaben erlaubt;
Die Prüfung wird schriftlich abgehalten, es werden offenen Fragen zu beantworten sein (Modus Vor-COVID19).
Studierende, die einer COVID-19 Risikogruppe angehören und daher am Präsenztermin nicht teilnehmen können, mögen sich per Mail an steuerrecht@univie.ac.at melden.Studierende, die einen 4. Antritt in diesem Fach haben, müssen sich über das SSC zur Prüfung anmelden.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 26.08.2020 09:00 to Th 17.09.2020 23:55
- Deregistration possible until Th 17.09.2020 23:59
Examiners
Information
Examination topics
Inhalte der Fallstudien, der PPT-Folien sowie des Lehrbuchs Doralt, Steuerrecht 2020 (21. Auflage 2019).
Assessment and permitted materials
Die Leistungskontrolle/Beurteilung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Präsenzprüfung. Diese wird in deutscher Sprache abgehalten und dauert 90 Minuten. Insgesamt können bei der Prüfung 60 Punkte erreicht werden; ab 51% (= 31 Punkte) ist die Prüfung positiv absolviert.Notenschlüssel:
ab 31 Punkte: genügend (4)
ab 39 Punkte: befriedigend (3)
ab 47 Punkte: gut (2)
ab 55 Punkte: sehr gut (1)Die Verwendung von unkommentierten Gesetzesausgaben und nicht elektronischen Wörterbüchern ist bei der Prüfung erlaubt.
ab 31 Punkte: genügend (4)
ab 39 Punkte: befriedigend (3)
ab 47 Punkte: gut (2)
ab 55 Punkte: sehr gut (1)Die Verwendung von unkommentierten Gesetzesausgaben und nicht elektronischen Wörterbüchern ist bei der Prüfung erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Insgesamt können bei der Prüfung 60 Punkte erreicht werden; ab 51% (= 31 Punkte) ist die Prüfung positiv absolviert.
Notenschlüssel:
ab 31 Punkte: genügend (4)
ab 39 Punkte: befriedigend (3)
ab 47 Punkte: gut (2)
ab 55 Punkte: sehr gut (1)
Notenschlüssel:
ab 31 Punkte: genügend (4)
ab 39 Punkte: befriedigend (3)
ab 47 Punkte: gut (2)
ab 55 Punkte: sehr gut (1)
Last modified: Fr 12.05.2023 00:12