Course Exam
090001 VO STEOP: Introduction into Greek Archaeology (2017W)
Labels
STEOP
WHEN?
Friday
05.10.2018
[FR 05.10.2018 14.15-15.45 Ort: Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG]
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 12.09.2018 14:15 to Th 04.10.2018 14:15
- Deregistration possible until Th 04.10.2018 14:15
Examiners
Information
Examination topics
Die in den Unterrichtseinheiten behandelten Themen.Die Studierenden des EC "Klassische Archäologie - Grundlagen" (seit 1.10.14) werden ZUSÄTZLICH auch über den Inhalt folgender Schriften geprüft:
B. Kaeser, Die Körper der Götter und die Wahrheit der Bilder, in: F.S. Knauß (Hrsg.), Die unsterblichen Götter Griechenlands (Lindenberg 2012) 53-79
N. Himmelmann, Tieropfer in der griechischen Kunst (Opladen 1997) 7-64
T. Hölscher, Öffentliche Räume in frühen griechischen Städten ²(Heidelberg 1999) 11-107
V. Sabetai, Women s ritual roles in the cycle of life, in: N. Kaltsas - A. Shapiro (Hrsg.), Worshiping women. Ritual and reality in Classical Athens (New York 2008) 288-297 (s.a. Katalog ebenda 298-333)
B. Kaeser, Die Körper der Götter und die Wahrheit der Bilder, in: F.S. Knauß (Hrsg.), Die unsterblichen Götter Griechenlands (Lindenberg 2012) 53-79
N. Himmelmann, Tieropfer in der griechischen Kunst (Opladen 1997) 7-64
T. Hölscher, Öffentliche Räume in frühen griechischen Städten ²(Heidelberg 1999) 11-107
V. Sabetai, Women s ritual roles in the cycle of life, in: N. Kaltsas - A. Shapiro (Hrsg.), Worshiping women. Ritual and reality in Classical Athens (New York 2008) 288-297 (s.a. Katalog ebenda 298-333)
Assessment and permitted materials
Klausur (schriftliche Prüfung) am 29.1.18Für Studierende in der STEOP: Gemeinsame Klausur für diese VO und für VO "Einführung in die römische Archäologie":
Prüfungstermine für die Studierenden in der StEOP (= StEOP-Fachprüfung "Einführung in die Archäologie"):
1. Termin: MI, 10.01.2018, 09:45-11:15, HS 6 (Prüfer: M. Meyer, G. Schörner)
2. Termin: MO, 29.01.2018, 16:45-18:15, HS 6 (Prüfer: M. Meyer, G. Schörner)
Prüfungstermine für die Studierenden in der StEOP (= StEOP-Fachprüfung "Einführung in die Archäologie"):
1. Termin: MI, 10.01.2018, 09:45-11:15, HS 6 (Prüfer: M. Meyer, G. Schörner)
2. Termin: MO, 29.01.2018, 16:45-18:15, HS 6 (Prüfer: M. Meyer, G. Schörner)
Minimum requirements and assessment criteria
Es wird geprüft, ob die in den Unterrichtseinheiten behandelten Themen verstanden wurden und ob die Studierenden die gewonnenen Erkenntnisse auch umsetzen können (eigene Argumentation). Erwartet wird ferner die Kenntnis von Fachbegriffen und dem vorgestellten Material.
Mindestanforderung: 50% der zu erzielenden Punktzahl.
Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.
Mindestanforderung: 50% der zu erzielenden Punktzahl.
Beurteilungsmaßstab: Richtigkeit der in der Klausur gegebenen Antworten.
Last modified: We 21.04.2021 13:28