Course Exam
090012 VO Latin Epigraphy: Liberalitas in universos (2019S)
Die Selbstinszenierung städtischer Eliten im römischen Italien und Afrika
Labels
WHEN?
Tuesday
14.01.2020
09:30-11:00, Dienstzimmer Prof. Mitthof (HP.176)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 10.12.2019 14:30 to Mo 13.01.2020 15:00
- Deregistration possible until Tu 14.01.2020 08:00
Examiners
Information
Examination topics
Prüfungsrelevant sind: 1.) Vortrag und Powerpoint-Präsentationen des LV-Leiters; 2.) begleitende Materialien (ausgewählte Quellen und Forschungsliteratur), die vom LV-Leiter zu jeder Einheit zur Verfügung gestellt werden; 3.) Begleitende Lektüre zur Thematik im Umfang von 25 Stunden (wird vom LV-Leiter bekanntgegeben).
Assessment and permitted materials
Schriftliche Abschlussklausur (Dauer: 90 Minuten; 4 mögliche Termine). Separate Anmeldung erforderlich. Freischaltung der Anmeldung jeweils ca. 2 Wochen vor dem Prüfungstermin. Näheres ab 1. März auf Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
Teilnahme an den 13-14 LV-Einheiten (1 ECTS); Vor- und Nachbereitung der LV-Einheiten anhand der vom LV-Leiter zur Verfügung gestellten Materialien (ausgewählte Quellen und Forschungsliteratur) (1 ECTS); begleitende Lektüre zur Thematik im Umfang von 25 Stunden (wird vom LV-Leiter bekanntgegeben) (1 ECTS).Beurteilung: Schriftliche Abschlußklausur mit 12 Fragen à 10 Punkten (max. Punktzahl 120 Punkte). Für eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.Notenschlüssel:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Last modified: We 15.12.2021 00:17