Universität Wien
Course Exam

090029 VO Roman History 3 (2020S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 9 - Altertumswissenschaften

Tuesday 22.09.2020
Beginn der Moodle-Prüfung (take home exam) am 22.9. um 12 Uhr, Abgabe am 25.9. nähere Informationen in Moodle.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

Der Stoff der VO unterteilt sich in folgende vier Einheiten:
1. Das Zeitalter der Severer (193-235 n. Chr.)
2. Das Zeitalter der Soldatenkaiser (235-285 n. Chr.)
3. Diocletian und die Tetrarchie (284-305 n. Chr.)
4. Konstantin der Große (306-337 n. Chr.)

Nähere Angaben zu den Leitfragen, die in den Essays behandelt werden sollen, auf Moodle.

Assessment and permitted materials

Digitale schriftliche Prüfung: Take Home Exam
Die Prüfung findet schriftlich und in digitaler Form statt, und zwar als „Take Home Exam“. Dies bedeutet, dass Sie zu einem vorgegebenen Termin den Prüfungsbogen über Moodle herunterladen können. Sie haben dann drei Tage = 72 Stunden Zeit, diesen Prüfungsbogen an Ihrem PC auszufüllen. Dabei dürfen Sie sämtliche Hilfsmittel Ihrer Wahl verwenden („Open Book Format“). Den ausgefüllten Prüfungsbogen müssen Sie dann bis zum Ablauf der Frist als word- oder pdf-Datei wieder auf Moodle hochladen. Für weitere Details s. unten das Dokument „Richtlinien für digitale schriftliche Prüfungen“.

Anmeldung zur Prüfung
Auch bei diesem Prüfungsmodell müssen Sie sich über u:space ordnungsgemäß anmelden. Die einzelnen Prüfungstermine werden von uns rechtzeitig auf u:space angelegt und freigeschaltet. Wie bisher gilt: Wer sich nicht anmeldet, kann nicht teilnehmen; wer kurzfristig verhindert ist, kann sich bis wenige Stunden vor der Prüfung wieder abmelden.

Die Prüfung besteht aus vier Essays, in denen Sie jeweils der Stoff einer Einheit der VO möglichst breit, aber stark zusammengefasst darstellen sollen (s. unten).

Prüfungstermine
1. Prüfungstermin: 30. Juni 2020, 08:00 Uhr – 03. Juli 2020, 07:59 Uhr
2. Prüfungstermin: 14. Juli 2020, 12:00 Uhr – 17. Juli 2020, 11:59 Uhr
3. Prüfungstermin: 22. Sept. 2020, 12:00 Uhr – 25. Sept. 2020, 11:59 Uhr
4. Prüfungstermin: 17. Nov. 2020, 12:00 Uhr – 20. Nov. 2020, 11:59 Uhr
5. Prüfungstermin: 29. Jan. 2021, 12:00 Uhr - 01. Febr. 2021, 11:59 Uhr

Minimum requirements and assessment criteria

Die vier thematischen Einheiten der VO (s. unten) sind in der Prüfung mit jeweils einem Essay zu behandeln. Der Umfang der einzelnen Essays soll jeweils 7.500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) betragen.

Die Essays können in einer der vier Wissenschaftssprachen der Alten Geschichte verfasst werden: Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch.

Für jeden dieser Essays werden bis zu 25 Punkte vergeben. Der Notenschlüssel lautet:
1 (sehr gut) 100-90 Punkte – 2 (gut) 89-80 Punkte – 3 (befriedigend) 79-70 Punkte – 4 (genügend) 69-60 Punkte – 5 (nicht genügend) 59-0 Punkte.

Last modified: Fr 12.05.2023 00:14