Course Exam
090083 VO Introduction into Late Antique and Early Christian Archaeology (2020S)
Labels
STEOP
WHEN?
Wednesday
30.09.2020
14:30 - 16:00
Seminarraum d. Inst. f. Klassische Archäologie Franz-Klein-Gasse 1.OG
[für Studierende im EC]
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 14:30 to Tu 29.09.2020 14:30
- Deregistration possible until Tu 29.09.2020 14:30
Examiners
Information
Examination topics
Vorlesungsstoff; PowerPoint-Präsentation; Relevante Erkenntnisse auf Moodle hochgeladen.
Assessment and permitted materials
Update (22.10.2020)
Der dritte Termin findet am MI 02.12.2020, 14:00 - 15:30 statt.
Der vierte Termin findet am MI 13.01.2021, 14:00 - 15:30 statt.Für Studierende in der StEOP: schriftliche Präsenzprüfung am Freitag, 3.7. nachmittags im Hauptgebäude der Universität Wien (genaue Uhrzeit und genauer Ort wird eine Woche davor bekanntgegeben) als einer von drei Teilen der StEOP-Modulprüfung (die anderen beiden Prüfungsteile sind im Rahmen der VO "Einführung in die griechische Archäologie" und VO "Einführung in die römische Archäologie" zu absolvieren)
ACHTUNG: Aus organisatorischen Gründen endet die Anmeldefrist bereits eine Woche vor der Prüfung (am 26.06.2020 um 12:00), eine Nachmeldung ist nicht möglich.Der zweite und dritte Termin der StEOP-Modulprüfung über die drei Vorlesungen "Einführung in die griechische Archäologie", "Einführung in die römische Archäologie" und "Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie" stehen jetzt fest:
MO, 07.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
MO, 28.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische ArchäologieFür EC-Studierende: ebenfalls schriftliche Präsenzprüfung am Freitag, 3.7. nachmittags im Hauptgebäude der Universität Wien (genaue Uhrzeit und genauer Ort wird eine Woche davor bekanntgegeben)
Der zweite Termin findet am MI 30.09.2020, 14:30 - 16:00 statt.
Der dritte Termin findet am MI 02.12.2020, 14:00 - 15:30 statt.
Der vierte Termin findet am MI 13.01.2021, 14:00 - 15:30 statt.Für Studierende in der StEOP: schriftliche Präsenzprüfung am Freitag, 3.7. nachmittags im Hauptgebäude der Universität Wien (genaue Uhrzeit und genauer Ort wird eine Woche davor bekanntgegeben) als einer von drei Teilen der StEOP-Modulprüfung (die anderen beiden Prüfungsteile sind im Rahmen der VO "Einführung in die griechische Archäologie" und VO "Einführung in die römische Archäologie" zu absolvieren)
ACHTUNG: Aus organisatorischen Gründen endet die Anmeldefrist bereits eine Woche vor der Prüfung (am 26.06.2020 um 12:00), eine Nachmeldung ist nicht möglich.Der zweite und dritte Termin der StEOP-Modulprüfung über die drei Vorlesungen "Einführung in die griechische Archäologie", "Einführung in die römische Archäologie" und "Einführung in die spätantike und frühchristliche Archäologie" stehen jetzt fest:
MO, 07.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische Archäologie
MO, 28.09.2020, 10:30-12:00, Seminarraum des Instituts f. Klassische ArchäologieFür EC-Studierende: ebenfalls schriftliche Präsenzprüfung am Freitag, 3.7. nachmittags im Hauptgebäude der Universität Wien (genaue Uhrzeit und genauer Ort wird eine Woche davor bekanntgegeben)
Der zweite Termin findet am MI 30.09.2020, 14:30 - 16:00 statt.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Evaluierung konzentriert sich auf die Erkennung und Interpretation verschiedener archäologischer Quellen (materielle Kultur, Ikonographie, Architektur), die untersucht werden.
Die Studierenden müssen die Fähigkeit entwickeln, Wissen übersichtlich zu organisieren, um Klausursfragen richtig zu beantworten.Mindestanforderung: 51% der zu erzielenden Punktezahl.
Die Studierenden müssen die Fähigkeit entwickeln, Wissen übersichtlich zu organisieren, um Klausursfragen richtig zu beantworten.Mindestanforderung: 51% der zu erzielenden Punktezahl.
Last modified: We 21.04.2021 11:26