Course Exam
100034 VO Deutsch in der Migrationsgesellschaft (auch DaF/Z 6) (2017S)
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 13.09.2017 09:00 to We 27.09.2017 19:00
- Deregistration possible until We 27.09.2017 19:00
Examiners
Information
Examination topics
• Medienbegriff/-theorie (digital/analog), lerntheoretische Grundlagen, lerntheoretische Hintergründe
• Medienrechtliche Grundlagen (Lizenzen, Datenschutz)
• Medienkompetenz, (critical) media literacy, Multiliteralität
• e-Learning (Begriff)/CALL I. - synchrone/asynchrone Kommunikation, Lernplattformen..
• e-Learning (Begriff)/CALL II. - Sprachlernsoftware
• Digital Game Based Learning und Gamification
• Blended-Learning
• Videobasiertes Lernen (Adobe Connect; DaFWebcom etc.)
• Web 2.0/Social media aus der Fertigkeitenperspektive
• Mobiles Lernen
• Lehrendenperspektive: Classroom management
• Materialentwicklungssicht: Lehrwerke im Medienverbund
• Medienrechtliche Grundlagen (Lizenzen, Datenschutz)
• Medienkompetenz, (critical) media literacy, Multiliteralität
• e-Learning (Begriff)/CALL I. - synchrone/asynchrone Kommunikation, Lernplattformen..
• e-Learning (Begriff)/CALL II. - Sprachlernsoftware
• Digital Game Based Learning und Gamification
• Blended-Learning
• Videobasiertes Lernen (Adobe Connect; DaFWebcom etc.)
• Web 2.0/Social media aus der Fertigkeitenperspektive
• Mobiles Lernen
• Lehrendenperspektive: Classroom management
• Materialentwicklungssicht: Lehrwerke im Medienverbund
Assessment and permitted materials
- Erlaubte Hilfsmittel: analoge zweisprachige Wörterbücher - L1-Deutsch/Deutsch-L1; analoge einsprachige WörterbücherAls Leistungsnachweis gilt eine Klausur:
- 1. Prüfungstermin: 29.6.2017
- 2. Prüfungstermin: Juli 2017
- 3. Prüfungstermin: September 2017
- 4. Prüfungstermin: Dezember 2017
- 1. Prüfungstermin: 29.6.2017
- 2. Prüfungstermin: Juli 2017
- 3. Prüfungstermin: September 2017
- 4. Prüfungstermin: Dezember 2017
Minimum requirements and assessment criteria
6 theoretische Fragen (z.B. Erläuterung von zentralen Begriffen/Theorien; Erläuterung eines theoretischen Konzepts und dessen Veranschaulichung an einem Praxisbeispiel; argumentative (durch Referenzen belegte) Stellungnahme zu einer ForschungspositionBewertung der Klausur: Insgesamt können 30 Punkte erreicht werden.
100-90 % = 1; 89-80 % = 2; 79-70 % = 3; 69-60 % = 4; 59 - 0 % = 5
100-90 % = 1; 89-80 % = 2; 79-70 % = 3; 69-60 % = 4; 59 - 0 % = 5
Last modified: Fr 07.07.2023 00:12