Course Exam
100090 VO Lecture course: Medieval and Early German Literature (2011S)
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 19.09.2011 19:00 to Mo 03.10.2011 19:00
- Deregistration possible until Mo 03.10.2011 19:00
Examiners
Information
Examination topics
Ausgehend von ausführlichen Interpretationen mittelalterlicher Texte (Hartmanns von Aue 'Der arme Heinrich', 'Sir Gawain and the Green Knight', der Lyrik Jaufre Rudels) soll die Entstehung der auf ihnen basierenden Opern nachgezeichnet werden. Die Vorlesung versucht, aus Interpretationen mittelalterlicher Texte, Fragen der Librettoforschung, kulturgeschichtlichen Fragestellungen und musikalischen Analysen ein komplexes Phänomen, Mittelalterrezeption in einem Genre, das sich in der behandelten Zeit vom Ende des 19. zum Beginn des 21. Jahrhunderts selbst extrem wandelt, nachzuzeichnen - ein Genre, das übrigens, obwohl es der sogenannten Hochkultur angehört, paradigmatisch auch für den Umgang mit dem Mittelalter in anderen modernen Kulturerzeugnisse stehen kann. Neben Interpretationen der Texte sollen in der Vorlesung auch Musik- und Aufführungsbeispiele angehört und angesehen werden.
Assessment and permitted materials
Klausur
Minimum requirements and assessment criteria
Die Vorlesung versteht sich einerseits als Versuch, das Phänomen der Mittelalterrezeption exemplarisch durch einen längeren Zeitraum in einer Gattung zu verfolgen. Gleichzeitig wird gefragt, wie moderne Interpretationen auf unsere Sicht der alten Texte zurückwirken.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:32