Course Exam
150186 VO Japanese Culture (2020W)
Labels
WHEN?
Schriftliche Prüfung (take home exam):
Abholung der Aufgaben über moodle am 26.2.2021 ab 10:00 Uhr, späteste Einreichung der Ergebnisse über den Abgabeordner auf moodle am 26.2.2021 um 20:00 Uhr.Erreichbarkeit während der Prüfung
10:00-11:00: Big Blue Button auf der moodle-Seite, danach per Email (ina.hein@univie.ac.at)
Abholung der Aufgaben über moodle am 26.2.2021 ab 10:00 Uhr, späteste Einreichung der Ergebnisse über den Abgabeordner auf moodle am 26.2.2021 um 20:00 Uhr.Erreichbarkeit während der Prüfung
10:00-11:00: Big Blue Button auf der moodle-Seite, danach per Email (ina.hein@univie.ac.at)
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 11.02.2021 09:00 to Th 25.02.2021 18:00
- Deregistration possible until Th 25.02.2021 18:00
Examiners
Information
Examination topics
Der für die Prüfung relevante Stoff wird über die Vorlesungsskripte (auf moodle) zur Verfügung gestellt. Wichtige Teilgebiete, die auf jeden Fall Prüfungsbestandteile sind: Kulturbegriff, Religionen, Theaterformen, kulturelle Selbstverortung Japans in der Moderne. Nähere Informationen finden Sie auf moodle zu den einzelnen Prüfungsterminen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (take home exam),
Abholung der Aufgaben über moodle, Einreichung der Ergebnisse über den Abgabeordner auf moodle.Erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsskripte, sonstige Quellen (Nachschlagewerke, wissenschaftliche Sekundärliteratur online oder in gedruckter Form). Falls aus Quellen wörtlich zitiert werden sollte, sind diese selbstverständlich anzugeben.
Abholung der Aufgaben über moodle, Einreichung der Ergebnisse über den Abgabeordner auf moodle.Erlaubte Hilfsmittel: Vorlesungsskripte, sonstige Quellen (Nachschlagewerke, wissenschaftliche Sekundärliteratur online oder in gedruckter Form). Falls aus Quellen wörtlich zitiert werden sollte, sind diese selbstverständlich anzugeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Bestehen der schriftlichen Prüfung ab der Hälfte der maximal zu erreichenden Punktanzahl.Beurteilungsmaßstab:
60 - 54 Punkte: sehr gut
53 - 47 Punkte: gut
46 - 39 Punkte: befriedigend
38 - 30 Punkte: ausreichend
29 - 0 Punkte: nicht genügend
Bestehen der schriftlichen Prüfung ab der Hälfte der maximal zu erreichenden Punktanzahl.Beurteilungsmaßstab:
60 - 54 Punkte: sehr gut
53 - 47 Punkte: gut
46 - 39 Punkte: befriedigend
38 - 30 Punkte: ausreichend
29 - 0 Punkte: nicht genügend
Last modified: Fr 12.05.2023 00:17