Universität Wien
Course Exam

180061 VO-L Philosophy of mind (2024W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 18 - Philosophie

Tuesday 28.01.2025 11:30 - 13:00 Hörsaal III NIG Erdgeschoß

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

Der Prüfungsstoff ist der gesamte Inhalt der Lehrveranstaltung, wie er in den Vorlesungen, den vom Lehrveranstaltungsleiter zur Verfügung gestellten Skripten, und der angegebenen Literatur, diskutiert wird.

Assessment and permitted materials

Eine schriftliche Prüfung über den gesamten Semesterstoff. Zu diesem Zweck wird der Lehrveranstaltungsleiter insgesamt 20 (zwanzig) Fragen im Laufe des Semesters den Student:innen zur Verfügung stellen, zu welchen diese dann zu Hause die Antworten ausarbeiten können (es besteht dazu aber keine Verpflichtung, da dies nur als Unterstützung zur Prüfungsvorbereitung konzipiert ist). Aus diesen 20 Fragen werden dann für der Schlussprüfung 10 (zehn) vom Lehrveranstaltungsleiter "entwickelt"/"synthetisiert und dann in zwei Gruppen zu je 5 (fünf) Fragen den zu Prüfenden nach einem Zufallsprinzip vorgelegt, welche dann während der Prüfung schriftlich zu beantworten sind. Die Prüfungsfragen erfordern für ihre Beantwortung keine Information, die nicht schon in den 20 zur Verfügung gestellten Fragen zu verwenden sind. Hilfsmittel sind nur während der Ausarbeitung der Antworten zu Hause gestattet (Literatur, Internet, Gespräche mit anderen Student:innen), aber nicht während der schriftlichen Prüfung selbst.

Der erste Prüfungstermin ist Dienstag, 28.01.2025, 11:30 - 12:30, im HSIII, NIG

Minimum requirements and assessment criteria


Von den Student:innen wird erwartet, daß sie die Erfüllung folgender Anforderungen durch die Absolvierung der Prüfung evident machen:

• Die Fähigkeit zu erlangen, die wichtigsten Fragen in der Philosophie des Geistes zu identifizieren und zu charakterisieren
• Vertrautheit mit den zentralen, und oft unterschiedlichen, Theorien zu diesen Fragen zu erlangen
• Die Fähigkeit zu erlangen, die Argumente zur Unterstützung solcher Theorien zu analysieren
• Gelernt zu haben, wie treffende und relevante Einwände zu Argumenten und zu Theorien konstruiert werden können
• Die Fähigkeit zu haben, philosophische Fragen, die in den Kognitionswissenschaften und in der KI Forschung auftreten, zu identifizieren und zu erklären

Die Prüfungsarbeit wird dahingehend beurteilt, ob die Antworten den Stand der Diskussion in der relevanten Forschung korrekt widerspiegeln. Teilweise Korrektheit der Antworten trägt zur positiven Gesamtbeurteilung bei. Klarheit des Ausdrucks ist eine notwendige Bedingung dafür, daß die Antworten verständlich sind und dadurch ihr Grad der Korrektheit beurteilt werden kann.

Last modified: Tu 07.01.2025 12:26