Course Exam
180177 VO History of philosophy in the ancient world (2014W)
Aristotelesrezeption im Bagdad
Labels
WHEN?
Monday
29.06.2015
Examiners
Information
Examination topics
Vorlesung mit der Möglichkeit der Diskussionen
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel: Nach dem ersten Teil, wird die Rezeption der Philosophie Aristoteles im Bagdad, um 9. Jh. und im Toledo und Paris um 12.Jh., als Schwerpunkt der LV behandelt, um die eigenartige historische Entwicklung des Denkens, anhand der Analyse des Werdegangs der antiken Philosophie, aus ihrem Ursprung (Vorsokratiker, Sokrates, Platon, Aristoteles, Plotin) bis über ihren unterschiedlichen Einfluss auf unterschiedliche religiös-kulturellen Umfelde darzustellen! So macht sich die LV. zur Aufgabe nicht nur die Entwicklung, auf die sich beschränken muss, durchsichtiger zu machen, sondern das Interesse sowohl für die weitere Entfaltung des philosophischen Denkens als auch für die philosophischen Probleme selbst zu wecken oder zu verstärken!
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36