Course Exam
180196 VO Classic Philosophy of Zen Buddhism (2009W)
Dogen: shobo genzo
Labels
WHEN?
Tuesday
16.11.2010
Examiners
Information
Examination topics
Es handelt sich in diesem Semester um eine Einführung in die klassische Philosophie des Zen-Buddhismus, die mit dem "shobo genzo", einem der bedeutendsten Hauptwerke von Dogen (Japan, 13. Jh.), dargeboten wird. Dieses Werk zählt zum maßgebenden historischen Erbe der Philosophie des Zen-Buddhismus und ist eine reichhaltige Quelle für Erkenntnisse, die erstaunlich aktuell für unsere Zeit sein können.
Assessment and permitted materials
Zeugniserwerb erfolgt durch mündliche Einzelprüfung ab Ende des Semesters.
(Für berufstätige Kandidaten/innen steht die Literaturliste für meine Prüfungen unter:
http://phaidon.philo.at/hashi, Kategorie "Studien- u. Prüfungsanlegenheiten".)
(Für berufstätige Kandidaten/innen steht die Literaturliste für meine Prüfungen unter:
http://phaidon.philo.at/hashi, Kategorie "Studien- u. Prüfungsanlegenheiten".)
Minimum requirements and assessment criteria
Von den ausgewählten Kapiteln des "shobo genzo" Dogens werden essentielle Teile der Philosophie des Zen-Buddhismus erläutert. Die von mir übersetzten Abschnitte des "shobo genzo" (siehe mein SE am Dienstag nachmittag) bieten einen konkreten Stoff zum Weiterdenken. Jede VO schließt mit einer Diskussion von einer Viertelstunde. In der Mitte des Semesters wird eine einmalige Zen-Einführungspraxis auf freiwilliger Basis dargeboten.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:36