Course Exam
220069 VU VERME: VU VERQUAL Advanced Qualitative Methoden (2018S)
Labels
WHEN?
Tuesday
26.06.2018
Examiners
Information
Examination topics
Der Prüfungsstoff für die zwei Onlinetests wird zeitgerecht auf moodle bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt.
Minimum requirements and assessment criteria
Was müssen Sie tun, um positiv beurteilt zu werden?
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die fristgerechte Abgabe von 5 Teilleistungen während des Semesters. Alle Teilleistungen müssen abgegeben werden. Es gibt keine Abschlussprüfung.
Zwei Teilleistungen sind Online-Tests über bereitgestellte Prüfungsliteratur. Eine weitere Teilleistung besteht in der Analyse/Reflexion eines wissenschaftlichen Artikels. Als vierte Teilleistung werden Sie eine qualitative Inhaltsanalyse mit der Auswertungssoftware MAXQDA durchführen und die letzte Teilleistung besteht in der Erstellung eines kurzen qualitativen Forschungskonzepts inklusive Argumentationen.Wie wird beurteilt?
Jede Teilleistung muss fristgerecht abgegeben werden und wird eigenständig bewertet. Die Onlinetests fließen zu je 15% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Analyse/Reflexion des Artikels mit 10%. Die qualitative Inhaltsanalyse mit der Auswertungssoftware MAXQDA und das kurze qualitative Forschungskonzept inklusive Argumentationen tragen je 30% zur Note bei.
Mindestanforderung für die positive Beurteilung ist die fristgerechte Abgabe von 5 Teilleistungen während des Semesters. Alle Teilleistungen müssen abgegeben werden. Es gibt keine Abschlussprüfung.
Zwei Teilleistungen sind Online-Tests über bereitgestellte Prüfungsliteratur. Eine weitere Teilleistung besteht in der Analyse/Reflexion eines wissenschaftlichen Artikels. Als vierte Teilleistung werden Sie eine qualitative Inhaltsanalyse mit der Auswertungssoftware MAXQDA durchführen und die letzte Teilleistung besteht in der Erstellung eines kurzen qualitativen Forschungskonzepts inklusive Argumentationen.Wie wird beurteilt?
Jede Teilleistung muss fristgerecht abgegeben werden und wird eigenständig bewertet. Die Onlinetests fließen zu je 15% in die Beurteilung der Lehrveranstaltung ein, die Analyse/Reflexion des Artikels mit 10%. Die qualitative Inhaltsanalyse mit der Auswertungssoftware MAXQDA und das kurze qualitative Forschungskonzept inklusive Argumentationen tragen je 30% zur Note bei.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39