Course Exam
220082 VO VERBE: VO IRRE Internet Law (2020S)
Labels
WHEN?
Monday
29.06.2020
Prüfungstermin: MO 29.06.2020 Uhrzeit: 16:45 - 18:15 Prüfungsort: Moodle
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 12.05.2020 09:00 to Mo 22.06.2020 16:45
- Deregistration possible until Sa 27.06.2020 16:45
Examiners
Information
Examination topics
Unterlagen des Lehrenden (über Moodle)
Assessment and permitted materials
AKTUELLE INFORMATIONEN zum Prüfungstermin im September (28.09; Beginn: 16.45 Uhr):
Auch dieser Prüfungstermin wird digital schriftlich über die Lernplattform Moodle (separater Kurs) abgehalten. Es gelten die gleichen Modalitäten wie zum Juni Termin.ÄNDERUNGEN infolge der Einstellung des Präsenzbetriebs an der Universität Wien im SS 2020 aufgrund Covid-19 (08.06.2020)
- Der Junitermin wird zum angekündigten Zeitpunkt als digitale schriftliche Prüfung über die Lernplattform Moodle abgehalten. Abweichend von den ursprünglich angekündigten Modalitäten
(i) beträgt die Arbeitszeit 60 Minuten und
(ii) es dürfen zusätzlich zu den Gesetzestexten auch alle weiteren Kursmaterialien und Lernunterlagen verwendet werden (Open-Book-Format). Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab hingegen bleiben gleich.ORGINALVERSION:
Die schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung "Internetrecht" wird in deutscher Sprache abgehalten und dauert 45 Minuten (Achtung: eine separate Anmeldung zur Prüfung über U:SPACE zwingend erforderlich).Bei der Prüfung ist die Verwendung von unkommentierten Gesetzestexten und nicht elektronischen Wörterbüchern erlaubt.
Auch dieser Prüfungstermin wird digital schriftlich über die Lernplattform Moodle (separater Kurs) abgehalten. Es gelten die gleichen Modalitäten wie zum Juni Termin.ÄNDERUNGEN infolge der Einstellung des Präsenzbetriebs an der Universität Wien im SS 2020 aufgrund Covid-19 (08.06.2020)
- Der Junitermin wird zum angekündigten Zeitpunkt als digitale schriftliche Prüfung über die Lernplattform Moodle abgehalten. Abweichend von den ursprünglich angekündigten Modalitäten
(i) beträgt die Arbeitszeit 60 Minuten und
(ii) es dürfen zusätzlich zu den Gesetzestexten auch alle weiteren Kursmaterialien und Lernunterlagen verwendet werden (Open-Book-Format). Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab hingegen bleiben gleich.ORGINALVERSION:
Die schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung "Internetrecht" wird in deutscher Sprache abgehalten und dauert 45 Minuten (Achtung: eine separate Anmeldung zur Prüfung über U:SPACE zwingend erforderlich).Bei der Prüfung ist die Verwendung von unkommentierten Gesetzestexten und nicht elektronischen Wörterbüchern erlaubt.
Minimum requirements and assessment criteria
Schriftliche Lehrveranstaltungsprüfung:
Insgesamt können 30 Punkte bei der schriftlichen Prüfung erreicht werden, ab 16 Punkten ist die Lehrveranstaltungsprüfung positiv absolviert.Notenschlüssel:
Ab 16 Punkten - Genügend, ab 19,5 Punkten - Befriedigend, ab 23 Punkten - Gut, ab 26,5 Punkten - Sehr gut
Insgesamt können 30 Punkte bei der schriftlichen Prüfung erreicht werden, ab 16 Punkten ist die Lehrveranstaltungsprüfung positiv absolviert.Notenschlüssel:
Ab 16 Punkten - Genügend, ab 19,5 Punkten - Befriedigend, ab 23 Punkten - Gut, ab 26,5 Punkten - Sehr gut
Last modified: Fr 12.05.2023 00:20