Course Exam
240037 VO Introduction to the Anthropology of the Middle East (2023S)
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 29.11.2023 00:01 to Su 28.01.2024 23:59
- Deregistration possible until Mo 29.01.2024 23:59
Examiners
Information
Examination topics
Gesamter Vorlesungsstoff inkl. PP-Folien und Begleitmaterial zu den einzelnen Vorlesungseinheiten (siehe Moodle).
Fachliteratur - soweit diese in der Vorlesung besprochen wurde.In der Beurteilung wird besonderes Augenmerk auf eigene Schlussfolgerungen gelegt (Anwendungsmöglichkeiten bestimmter sozialanthropologischer Theorien für bestimmte Forschungsfragen, kritische Auseinandersetzung mit der Fachliteratur sowie Erkennen von strukturellen Zusammenhängen).
Eine Anwesenheit in den Vorlesungseinheiten wird ausdrücklich empfohlen.
Fachliteratur - soweit diese in der Vorlesung besprochen wurde.In der Beurteilung wird besonderes Augenmerk auf eigene Schlussfolgerungen gelegt (Anwendungsmöglichkeiten bestimmter sozialanthropologischer Theorien für bestimmte Forschungsfragen, kritische Auseinandersetzung mit der Fachliteratur sowie Erkennen von strukturellen Zusammenhängen).
Eine Anwesenheit in den Vorlesungseinheiten wird ausdrücklich empfohlen.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung (Präsenzveranstaltung).
Während der Prüfung dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.
Während der Prüfung dürfen keine Hilfsmittel verwendet werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Der Prüfungsbogen wird zehn Fragen umfassen. Jede dieser Prüfungsfragen kann stichwortartig bzw. in wenigen Sätzen beantwortet werden (max. 200 Wörter pro Frage).Für jede dieser zehn Prüfungsfragen können max. 10 Punkte erreicht werden (insgesamt 100 Punkte). Im Rahmen der Beurteilung werden die jeweils erreichten Punkte addiert.
Der Prüfungsnote liegt folgender Beurteilungsschlüssel zugrunde:
100 - 91 Punkte: Sehr gut.
90 - 76 Punkte: Gut.
75 - 61 Punkte: Befriedigend.
60 - 51 Punkte: Genügend.
50 oder weniger Punkte: Nicht genügend.Mindestanforderung für einen positiven Prüfungsabschluss ist das Erreichen von zumindest 51 Punkten.
Der Prüfungsnote liegt folgender Beurteilungsschlüssel zugrunde:
100 - 91 Punkte: Sehr gut.
90 - 76 Punkte: Gut.
75 - 61 Punkte: Befriedigend.
60 - 51 Punkte: Genügend.
50 oder weniger Punkte: Nicht genügend.Mindestanforderung für einen positiven Prüfungsabschluss ist das Erreichen von zumindest 51 Punkten.
Last modified: Fr 15.09.2023 12:28