Course Exam
240149 VO Jean Rouch - Explorations in Ethnographic Film (3.2.6) (2012S)
Labels
WHEN?
Friday
01.02.2013
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 16.01.2013 08:01 to Tu 29.01.2013 23:59
- Deregistration possible until Tu 29.01.2013 23:59
Examiners
Information
Assessment and permitted materials
Eingehende Lektüre der Wochentexte, aktive Mitarbeit, mündliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Jean Rouch’ ethnographisches Filmschaffen reicht von autoritär kommentierten anti-kolonialen Beobachtungen LES MAÎTRES FOUS (1955) über selbstreflexive 'anthropology at home' CHRONIQUE D’UN ÉTÉ (1960) bis hin zu 'shared anthropology' und Ethnofiktion JAGUAR (1954-1967), PETIT À PETIT (1977). Es reflektiert durch seine Ästhetik und Machart exemplarisch die Veränderungen sozio-historischer Machtbeziehungen (insbesondere den Post-/ Kolonialismus) und verdeutlicht die Ambivalenzen zwischen sozialen (Macht-)Strukturen und sozio-politischem Engagement.
Inspiriert von zwei Begründern des Dokumentarfilms, Robert Flaherty und Dziga Vertov, steht sein Werk exemplarisch für Problemstellungen wie die Autorität von Autorenschaft, die Grenzen von Dokumentar- und Spielfilm sowie repräsentativen Traditionen im ethnographischen Film.
Im Rahmen der Vorlesung sollen anhand Rouch’ filmischer Arbeiten und Theorien nicht nur ein Verständnis für die Verschränkung von gesellschaftlichen Diskursen und medialen Repräsentationen, sondern auch ein Überblick über die ethnographische Dokumentarfilmgeschichte erarbeitet werden.
Inspiriert von zwei Begründern des Dokumentarfilms, Robert Flaherty und Dziga Vertov, steht sein Werk exemplarisch für Problemstellungen wie die Autorität von Autorenschaft, die Grenzen von Dokumentar- und Spielfilm sowie repräsentativen Traditionen im ethnographischen Film.
Im Rahmen der Vorlesung sollen anhand Rouch’ filmischer Arbeiten und Theorien nicht nur ein Verständnis für die Verschränkung von gesellschaftlichen Diskursen und medialen Repräsentationen, sondern auch ein Überblick über die ethnographische Dokumentarfilmgeschichte erarbeitet werden.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:39