Course Exam
330110 VO Epidemiological Principles for the development of Public Health Strategies (2019S)
Labels
WHEN?
1) Die Prüfung dauert 90 Min. Geplanter Start ist (26.6.2020) am Vormittag in den HS des UZA II.
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
Die Prüfung ist nur für die Studiernden des alten Mastercurriculums vorgesehen
2) Erlaubte Gegenstände sind E-Mail, Maske, Ausweis, Getränk, Schreibutensilien.
3) Detaillierte Information zu Einlass- und Startzeit, Eingang und Korridor erfolgen nach dem Anmeldezeitraum gesondert via E-Mail.
Die Prüfung ist nur für die Studiernden des alten Mastercurriculums vorgesehen
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 13.06.2020 23:00 to Fr 19.06.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 25.06.2020 10:00
Examiners
Information
Examination topics
Grundlage der Prüfung (50 Multiple Choice Fragen) ist die Vorlesung. Die in der Vorlesung gezeigten Folien werden elektronisch an die Teilnehmer der Lehrveranstaltung verteilt. Die Folien sind auch die Grundlage für die Multiple Choice Fragen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass Zusammenhänge und Verknüpfungen sich nicht immer aus den Folien allein ergeben. Sie machen einen großen Teil der Vorlesung aus.
Assessment and permitted materials
Klausur (deutsch) mit Multiple Choice-Fragen.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundkenntnisse in epidemiologischen Konzepten erwünscht
Beurteilungsmaßstab:
Zu beantworten sind 50 Fragen, pro Frage können max. 1 Punkt und min. 0 Punkte erreicht werden; ab 50,00% ist eine positive Note erreicht
Notenschlüssel: 1–sehr gut (100,00-87,00%), 2–gut (86,99-75,00%), 3–befriedigend (74,99-63,00%), 4–genügend (62,99-50,00%), 5–nicht genügend (49,99-0,00%)
Beurteilungsmaßstab:
Zu beantworten sind 50 Fragen, pro Frage können max. 1 Punkt und min. 0 Punkte erreicht werden; ab 50,00% ist eine positive Note erreicht
Notenschlüssel: 1–sehr gut (100,00-87,00%), 2–gut (86,99-75,00%), 3–befriedigend (74,99-63,00%), 4–genügend (62,99-50,00%), 5–nicht genügend (49,99-0,00%)
Last modified: Sa 02.04.2022 00:27