Module Exam
EC: Exam Management (incl. independent reading) (2017W)
4.00 ECTS, SPL 4 - Wirtschaftswissenschaften
Labels
WHEN?
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 29.01.2018 00:01 to Mo 19.02.2018 23:59
- Deregistration possible until Sa 24.02.2018 15:00
Examiners
Information
Examination topics
Vortrag und Diskussion, Lehrmaterialien zum ergänzenden Selbststudium werden über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt
Assessment and permitted materials
siehe hier: http://opim.univie.ac.at/teaching/unternehmensfuehrung-i/
Selbststudium im EC!!
Picot, A.; Dietl, H., Franck, E.; Fiedler, M.; Royer, S.: Organisation Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht. 6. Aufl., Gabler, Wiesbaden 2012.Wolff, B.; Lazear, E.: Einführung in die Personalökonomik.
Schäffer/Poeschel, Stuttgart 2001.
Selbststudium im EC!!
Picot, A.; Dietl, H., Franck, E.; Fiedler, M.; Royer, S.: Organisation Theorie und Praxis aus ökonomischer Sicht. 6. Aufl., Gabler, Wiesbaden 2012.Wolff, B.; Lazear, E.: Einführung in die Personalökonomik.
Schäffer/Poeschel, Stuttgart 2001.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen eine fundierte Einführung in Grundprobleme der Unternehmensführung, insbesondere die Gebiete Strategie, Organisation und Personal, erhalten. Methodische Grundlage ist eine ökonomische Sichtweise von Organisationen, die durch relevante verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse ergänzt wird. Im Zentrum stehen dabei die Zusammenhänge zwischen dem strategischen Verhalten von Unternehmen auf Märkten, der internen Organisation der Unternehmen, und dem individuellen Verhalten der Organisationsmitglieder.
Last modified: Sa 01.02.2025 22:55