Module Exam
Professionalism and School (2020W)
5.00 ECTS, SPL 49 - Lehrer*innenbildung
Labels
WHEN?
AKTUELL: Die Prüfung findet gestaffelt statt mit drei verschiedenen Zeitpunkten. In welche Gruppe Sie fallen, hängt vom Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens ab:
Gruppe A von 10:00 - 10:45: A - Horvath
Gruppe B von 10:15 - 11:00: Horvatits - Pichlmann
Gruppe C von 10:30 - 11:15: Pietsch - Z
Hinweise und Tipps, die wir aktuell aus den Probeprüfungen mitgenommen haben, finden Sie auf der Moodleplattform. Bitte lesen Sie die die Informationen sorgfältig durch.
Die Collaborate-Räume für Nachfragen während der Klausur sind bereits 15 Minuten vor dem jeweiligen Prüfungsbeginn geöffnet. Hier können Sie unmittelbar vor der Prüfung mit Ihren Fragen an das Prüfungsaufsicht-Team wenden. Konsultieren Sie zuvor diesbezüglich die auf Moodle hochgeladenen Prüfungsinformationen und das FAQs.
Gruppe A von 10:00 - 10:45: A - Horvath
Gruppe B von 10:15 - 11:00: Horvatits - Pichlmann
Gruppe C von 10:30 - 11:15: Pietsch - Z
Hinweise und Tipps, die wir aktuell aus den Probeprüfungen mitgenommen haben, finden Sie auf der Moodleplattform. Bitte lesen Sie die die Informationen sorgfältig durch.
Die Collaborate-Räume für Nachfragen während der Klausur sind bereits 15 Minuten vor dem jeweiligen Prüfungsbeginn geöffnet. Hier können Sie unmittelbar vor der Prüfung mit Ihren Fragen an das Prüfungsaufsicht-Team wenden. Konsultieren Sie zuvor diesbezüglich die auf Moodle hochgeladenen Prüfungsinformationen und das FAQs.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 21.11.2020 10:00 to We 16.12.2020 10:00
- Deregistration possible until Th 17.12.2020 22:00
Examiners
Information
Examination topics
Die prüfungsrelevante Literatur wird auf der Lernplattform bereit gestellt. Ausführliche Informationen zum Prüfungsstoff sowie Vorlesungsunterlagen und Lernpfade zur Unterstützung des Studiums der Prüfungsliteratur sind auf der Lernplattform verfügbar.
Assessment and permitted materials
- Die Modulprüfung ist in der Form einer digitalen schriftlichen Prüfung mit einem Prüfungsbogen zum Download zum gesamten Semesterstoff. Der Prüfungsbogen besteht aus einer Kombination von offenen Fragen und Single-Choice-Fragen. Die Prüfungszeit beträgt 45 Minuten.
- Hilfsmittel bei der Prüfung: Die Prüfung ist im Open-Book-Format konzipiert. Das bedeutet, dass als Hilfsmittel bei der Prüfung die Prüfungsliteratur herangezogen werden kann.
- Die prüfungsrelevante Literatur wird auf der Lernplattform bereit gestellt. Die Vorlesung vertieft die Themen der Prüfungsliteratur. Vorlesungsunterlagen (Folien) sowie Audioaufzeichnungen der Online-Vorlesung sind auf der Lernplattform verfügbar.
- Studierende, die für die Teilnahme an der Vorlesung und/oder für die Prüfung nachweislich besondere Unterstützung benötigen, werden gebeten, sich rechtzeitig bei den LV-Leiter/innen zu melden.
- Hilfsmittel bei der Prüfung: Die Prüfung ist im Open-Book-Format konzipiert. Das bedeutet, dass als Hilfsmittel bei der Prüfung die Prüfungsliteratur herangezogen werden kann.
- Die prüfungsrelevante Literatur wird auf der Lernplattform bereit gestellt. Die Vorlesung vertieft die Themen der Prüfungsliteratur. Vorlesungsunterlagen (Folien) sowie Audioaufzeichnungen der Online-Vorlesung sind auf der Lernplattform verfügbar.
- Studierende, die für die Teilnahme an der Vorlesung und/oder für die Prüfung nachweislich besondere Unterstützung benötigen, werden gebeten, sich rechtzeitig bei den LV-Leiter/innen zu melden.
Minimum requirements and assessment criteria
Notenschlüssel für die Modulprüfung:
18 - 17 Punkte = 1 (Sehr gut)
16 - 15 Punkte = 2 (Gut)
14 - 12 Punkte = 3 (Befriedigend)
11 - 10 Punkte = 4 (Genügend)
9 - 0 Punkte = 5 (Nicht genügend)
18 - 17 Punkte = 1 (Sehr gut)
16 - 15 Punkte = 2 (Gut)
14 - 12 Punkte = 3 (Befriedigend)
11 - 10 Punkte = 4 (Genügend)
9 - 0 Punkte = 5 (Nicht genügend)
Last modified: Sa 01.02.2025 01:59