Universität Wien

Module Exam

StEOP Unterrichtsfach Latein (2021W)

REMOTE

Thursday 27.01.2022 11:30 - 13:30 Digital

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Examiners

Information

Examination topics

1. Stoff der Vorlesung (Präsentationen werden zur Verfügung gestellt)
2. eigenständige Lektüre (in Übersetzung) von:
 
Vergil, Aeneis 1-12;
Cicero, Für Sextus Roscius aus Ameria;
Ovid, Metamorphosen 1; 2; 5; 12; 13;
Plinius der Jüngere, Briefe (6,16; 6, 20; 1,1; 3,5)
[[Nicht mehr vorausgesetzt wird: Seneca, Trojanerinnen]]

Assessment and permitted materials

Klausur. Bearbeitungsdauer: 2 Stunden.

Die Prüfung wird als schriftliche digitale Prüfung über Moodle abgehalten (Open-Book-Format). Der Schwerpunkt wird daher auf Fragen liegen, bei denen das in den Präsentationen und in den ausgeteilten Materialien vermittelte Wissen angewendet werden muss. Vorausgesetzt wird ebenfalls die Kenntnis der Texte im Lektürepensum (siehe unten Prüfungsstoff).

Die Klausur für STEOP-Lehramt Latein umfasst einen fachwissenschaftlichen (3 Aufgaben) und einen (von Frau Steiner gestellten) fachdidaktischen Teil (1 Aufgabe).

Es können insgesamt 35 Punkte erworben werden, davon entfallen 9 auf den fachdidaktischen Teil.

Minimum requirements and assessment criteria

Bestehen der Klausur. Es muss mindestens die Hälfte der Gesamtpunktzahl (35 Punkte) erreicht werden.

Last modified: Sa 01.02.2025 04:29