29.01. Bachelor Degree Programme in Geography (Curriculum 2011)
Die Lehrveranstaltungen sind nach jener Abfolge der Module geordnet, die in dem für das Bachelorstudium Geographie ab 1. Oktober 2011 gültigen Studienplan (= Curriculum 2011) aufscheint. Den Studienplan finden Sie auch als PDF-Datei unter http://spl29.univie.ac.at/Umstieg vom Curriculum 2011 auf das Curriculum 2016:Alle bereits positiv absolvierten STEOP-Modulprüfungen aus den drei Kernfächern Physische Geographie, Humangeographie (und Raumordnung) und Kartographie und Geoinformation aus dem Curriculum 2011 werden 1:1 für die entsprechenden Modulprüfungen in den drei Kernfächern im Curriculum 2016 anerkannt. Alle noch nicht positiv absolvierten STEOP-Modulprüfungen müssen Sie nach den Inhalten der im Curriculum 2016 angebotenen Lehrveranstaltungen absolvieren.Eine vorläufige Übersicht zur Anerkennung von weiteren Modulen und Lehrveranstaltungen aus dem Curriculum 2011 für das Curriculum 2016 finden Sie unter http://spl29.univie.ac.at/Lassen Sie sich betreffend eines für Sie sinnvollen Zeitpunktes für den Umstieg unbedingt vom Team der StudienServiceStelle Geographie beraten.INFORMATIONSVERANSTALTUNGDas Team der Studienprogrammleitung informiert alle HÖHERSEMESTRIGEN Mittwoch den 5. Oktober 2016 von 16:00 bis 17:30 im HS 5A über zentrale Neuerungen in den Studienabläufen, die sich aufgrund der curricularen Änderungen mit 1. Oktober 2016 ergeben. Sie können bei dieser Veranstaltung auch eigene Fragen zur sinnvollen (Weiter)Gestaltung Ihres Studiums einbringen.
B11-1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
B11-1.1. STEOP: Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie
- EXAM STEOP: Modulprüfung Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie (B11-1.1)
-
Glade, We 13:15-16:15 (6×), Fr 13:45-16:15 (8×), We 16.11. 11:30-14:30
B11-1.2. STEOP: Grundlagen und Konzepte der Humangeographie und Raumordnung
- EXAM STEOP: Modulprüfung Grundlagen und Konzepte der Humangeographie und Raumordnung
-
Sakdapolrak, We 08:00-09:30 (3×), Fr 08:00-09:30 (3×), Mo 08:00-09:30 (3×), Tu 08:00-09:30 (3×)
-
Sakdapolrak, Mo 08:00-09:30 (3×), Tu 08:00-09:30 (3×), We 08:00-09:30 (3×), Fr 08:00-09:30 (3×)
B11-1.3. STEOP: Einführung in die Kartographie und Geoinformation
- EXAM STEOP: Modulprüfung Einführung in die Kartographie und Geoinformation
-
Riedl, Tu 09:45-12:00 (6×), We 09:45-12:00 (4×)
-
Riedl, Tu 09:45-12:00 (2×), We 09:45-12:00 (2×)
-
Kriz, Mo 13:00-16:30 (4×)
-
Kotzbek
-
Kotzbek
B11-2. Pflichtmodulgruppe Physische Geographie
B11-2.1. Physische Geographie I
B11-2.2. Physische Geographie II
-
Glade, We 08:00-09:30 (12×)
B11-3. Pflichtmodulgruppe Humangeographie
B11-3.1. Bevölkerungsgeographie und Politische Geographie
-
Heintel, Tu 13:15-14:45 (10×)
-
290018 VO+UE 6 ECTS Introduction to Population Geography - (nicht für Studierende im Bachelor UF GW)Husa, Th 16:00-18:30 (13×), We 30.11. 09:45-11:15, We 30.11. 11:30-13:00, Th 20.04. 15:00-18:00, Tu 06.06. 15:00-18:00
B11-3.2. Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
Weichhart, We 14:00-16:00 (7×), Tu 16:00-18:00 (7×)
B11-3.3. Geographie verstädterter und ländlicher Räume
-
Hatz, Tu 11:45-12:30 (13×)
B11-3.4. Grundkonzepte und Paradigmen der (Human)Geographie
-
Weixlbaumer, Tu 13:15-14:45 (11×)
B11-4. Pflichtmodulgruppe Kartographie und Geoinformation
B11-4.1. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
-
Riedl
B11-4.2. Angewandte Geoinformation
B11-5. Pflichtmodulgruppe Raumforschung und Raumordnung
B11-5.1. Raumforschung und Raumordnung
-
Maxian, Th 12:00-14:00 (11×)
-
290054 UE 2 ECTS Excercise for Instruments of Spatial Planning on Local and Regional Level in Austria, Group AGörgl, Th 17:00-20:00 (5×)
-
290066 UE 2 ECTS Excercise for Instruments of Spatial Planning on Local and Regional Level in Austria, Group BGörgl, Th 17:00-20:00 (5×)
B11-6. Pflichtmodulgruppe Methoden
B11-6.1. Basistechniken in der Geographie
-
Trupp, Fr 09:00-12:00 (8×)
-
Spangl, Fr 12:00-15:15 (7×)
-
Spangl, Fr 15:30-18:15 (8×)
-
290101 EX 1 ECTS Introductory Field Trip I (Human and Physical Geography): Vienna - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290152 EX 1 ECTS Introductory Field Trip I (Human and Physical Geography): Vienna - (nur für Bachelor-Studierende), Gruppe BPöppl
B11-6.2. Methoden der Physischen Geographie
B11-6.3. Methoden der Humangeographie
-
Aufhauser, Th 15:00-16:30 (12×)
-
Matznetter, Th 09:45-11:15 (13×)
B11-6.4. Methoden der Kartographie und Geoinformation
-
Kriz, Th 14:00-16:00 (12×)
-
Kotzbek, Mo 10:15-11:45 (3×)
-
Kotzbek, Mo 10:15-11:45 (3×)
B11-6.5. Statistik und Regionalanalyse I
-
290140 VU 4 ECTS Introduction into Statistical Data Analysis in Geography - (auch für Lehramtsstudierende im Diplomstudium)Röhrling, We 08:00-10:30 (4×), Th 08:00-11:00 (6×), We 09:00-12:00 (2×), Tu 31.01. 18:00-20:30, We 08.02. 17:30-19:30, Mo 27.03. 17:30-19:30
B11-6.6. Statistik und Regionalanalyse II
-
Reiner, Fr 10:30-12:00 (14×)
-
Reiner, Fr 12:30-14:00 (14×)
B11-7. Weitere Pflichtmodule
B11-7.1. Seminare
-
290003 SE 4 ECTS Bachelorseminar Human Geography: From consumption in spaces to consumption of spaces - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Hatz, Tu 16:15-17:45 (13×)
-
290015 SE 4 ECTS Bachelorseminar Human Geography: Selected Topics in Geographical Research on Migration &Displacement - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Stange, Tu 14:15-15:45 (14×)
-
290016 SE 4 ECTS [ en ] Bachelorseminar Human Geography: Selected Topics in Population Geography and Demography - with Focus on the Global SouthBorderon, Th 08:30-10:00 (11×)
-
290017 SE 4 ECTS Bachelorseminar in Physical Geography: Geomorphology and Geoecology - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)Pöppl, Th 20.10. 13:00-15:00, Th 01.12. 12:30-15:00, Th 13:00-18:00 (3×), Th 26.01. 09:00-12:00
-
Glatzel, Mo 16:00-18:00 (15×)
-
290103 SE 4 ECTS Bachelorseminar Human Geography (Economic Geography): Metropolis, Weltstadt, Global Cit - Urban Transformation in the recent Globalization ProcessMusil, Th 15:00-17:00 (11×), Th 14:00-17:00 (2×)
-
290113 SE 4 ECTS Bachelorseminar Human Geography: Current Topics of Urban Geography - (auch für Lehramtsstudierende im Bachelor- und Diplomstudium)Franz, Tu 14:30-16:00 (14×)
-
Riedl
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar Spatial Research & Spatial Planning: - Current Problems and Action Strategies of Spatial PlanningHeintel, Tu 10:00-12:00 (9×)
B11-7.2. Exkursionen I - "Große Exkursion" bzw. Fachexkursion Ausland (mit Vorbereitungsproseminar)
B11-7.3. Exkursionen II - Fachexkursionen Inland
-
Pöppl
-
290156 EX 1 ECTS Physiogeographical Field Trip: Loess and crystalline landscapes of north-west Lower AustriaPöppl
-
Holawe
-
Peticzka
-
Poppe
-
290138 EX 1.5 ECTS Physiogeographical Field Trip: Austria's Grand Canyon - Geomorphology and geoecology of the "Ötschergräben"Pöppl
-
Klinger
-
290021 EX 1.5 ECTS [ en ] Field Trip: Waterfront Vienna - Excursion in Urban Planning and DevelopmentStrohmeier
-
290010 EX 1 ECTS Cartographic Field Trip: From Development to High-end Solutions - WebGIS in Practical UseHuber
-
290013 EX 1 ECTS Field Trip: The Village of Tomorrow - Modern Strategies to Revitalize Village Centers in Lower AustriaStanzer
-
290026 EX 2 ECTS Field Trip: Housing in transition - Ideals and realities of urban planning and design. Examples from the city of ViennaFranz
-
Kriz
B11-7.4. Bachelorarbeit (Lehrveranstaltungen zur Bachelorarbeit)
-
Kainz, Th 10:00-11:00 (10×)
-
Glade
-
Glatzel, Th 15:00-17:00 (13×)
-
Weixlbaumer
-
Sakdapolrak
-
290318 SE 1 ECTS Preparatory Seminar for Bachelor Paper in Human Geography, Spatial Research and Spatial PlanningBlotevogel
B11-8. Freies Wahlmodul
-
Glatzel, Tu 16:45-18:15 (12×)
-
Hanzlik, We 18:30-21:00 (9×)
-
Blaas, Mo 15:00-16:30 (15×)
-
Redak, We 12:15-13:45 (11×)
-
290058 VO 3 ECTS [ en ] Geomorphology and River Management - (= Scientific Progress in Natural Hazards and Disaster Managment)Brierley, Mo 12.12. 12:30-17:00, We 12:30-17:00 (2×), Tu 20.12. 12:30-17:00, Th 22.12. 12:30-17:00
-
Hoffert-Hoesl, We 09:45-11:15 (12×)
-
Pöppl, We 11:30-13:00 (11×)
-
Peticzka, Mo 10:00-12:00 (15×)
-
Heuberger
-
Podczeck
-
Groß
-
140064 VO 4 ECTS [ de en ] ( SGU ) VM1 / VM2 - Degrowth - Between Utopia and Practice: Degrowth - Pulling out of the dead end?Grandner, We 18:30-20:00 (12×)
-
140288 VO 4 ECTS EC - TEF A - Transdisciplinary Development Research - Problemformulierung, Problembearbeitung, UmsetzungJäger, Th 16:45-20:00 (13×)
Last modified: We 13.06.2018 00:40