2.1. Physiogeography and Landscape Ecology
Die einstündige Lehrveranstaltung PR Physiogeographisches Geländepraktikum Lehramt gilt als vollwertiger Ersatz für die zweistündige Lehrveranstaltung PS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende. Sie wird nur im Sommersemester angeboten.ACHTUNG: Diese Lehrveranstaltung ist verpflichtend (!!) zu absolvieren und kann nicht durch eine der sonstigen unter Punkt 2.1 gelisteten Lehrveranstaltungen ersetzt werden. Diese sind ausschließlich als frei wählbare verpflichtende Zusatzlehrveranstaltung im Fachbereich Physische Geographie (Deskriptor: L2a-z-LV) bzw. als frei wählbares verpflichtendes Zusatzseminar im Fachbereich Physische Geographie (Deskriptor: L2a-z-SE) anrechenbar.Bitte beachten Sie zur Anrechenbarkeit bei allen Lehrveranstaltungen, die unter Punkt 2.1. gelistet sind, unbedingt die Deskriptoren, die Sie bei den Informationen zu jeder Lehrveranstaltung NEU am Ende (!!) unter dem Header Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis finden.
-
Pöppl, Mo 08:00-09:30 (14×)
-
Hoffert-Hoesl, Th 15:00-16:30 (13×)
-
290126 VO 3 ECTS [ en ] Scientific Progress in Natural Hazards and Disaster Management - OeRISK Lecture Series: Risk Prevention and Disaster ManagementGlade, Tu 16:45-18:15 (15×)
-
Clay, Tu 10:00-12:00 (7×), Th 10:00-12:00 (5×)
-
Holawe, We 13:00-14:30 (14×)
-
290018 SE 4 ECTS Bachelorseminar in Physical Geography: Geomorphology and Geoecology - (auch für Lehramtsstudierende im Diplom- und Masterstudium)Pöppl, We 03.10. 09:00-11:00, We 28.11. 15:00-17:00, We 09:00-12:00 (2×), We 30.01. 09:00-13:00, We 30.01. 15:00-18:00
-
290132 SE 5 ECTS [ en ] Seminar in Physical Geography: The Anthropocene - Human Impact on earth surface dynamicsGlade, Mo 11:00-12:30 (15×)
Last modified: Tu 15.01.2019 12:52