Studienprogrammleitung 16 - Musik-, Sprach- und Vergleichende Literaturwissenschaft
16.01. Musikwissenschaft
Erster Studienabschnitt
-
100262 PS 0 ECTS Neuere dt. Lit.: Das Lied - Neuere dt. Lit.: Das Lied: literarische und musikalische InterpretationenWagner, We 18:00-20:00 (16×)
-
Boenke
-
Boenke
-
Seifert
-
Lubej
-
Weber
-
Angerer
-
160131 PS 0 ECTS Frau und Musik:Kompositionen und ihre Rezeption - Frau und Musik:Kompositionen und ihre RezeptionHandlos
-
Brauneiss
-
Antonicek
-
Boenke
Erster und zweiter Studienabschnitt
-
Lodes
-
160012 PR 0 ECTS Musikwiss. Praktikum: Archiv u. Bibliothekskunde - Musikwissenschaftliches Praktikum:Archiv und Bibliothekskunde:Informationstechnologie und Knowledge-ManegementBarta
-
Allgayer-Kaufmann
-
Antonicek
-
160025 UE 0 ECTS Vokalmusik im 20. Jhdt. - Vokalmusik im 20.Jhdt. - auf der Suche nach einem StandardrepertoireHandlos
-
Kubik
-
Schmidhofer
-
Angerer
-
Allgayer-Kaufmann
-
160094 UE 0 ECTS Wiener Quellen der Älteren Musikgeschichte - Übung zur Ringvorlesung Di Do II: Wiener Quellen der Älteren Musikgeschichte zum Sprechen und Klingen gebracht (begleitend zur RINGVORLESUNG)Lodes
-
160186 UV 0 ECTS Einführung i.d. System. Musikwissenschaft II - Einführung in die Systematische Musikwissenschaft IIWeber
-
Schmidhofer
-
Lubej
-
160190 UV 0 ECTS Frau und Musik: Komponistinnen der Gegenwart - Frau und Musik: Komponistinnen der GegenwartHaas
-
160192 UE 0 ECTS Analyse nach historischen Methoden - Analyse nach historischen Methoden, gem. mit Studienass. Mag. M. AschauerSeifert
-
Gruber
-
Deutsch
-
Weber
-
Lubej
-
160316 UV 0 ECTS Ästhetik der Musikstile und Musikgattungen -20.Jh. - Ästhetik der Musikstile und Musikgattungen des 20.JhdtsElschek
-
Gebesmair
-
160318 PR 0 ECTS Arbeiten mit multimedialen Technologien - Arbeiten mit multimedialen Technologien in der MusikwissenschaftHecht
-
160319 UE 0 ECTS Liturgie für Musikwissenschaftler - Liturgie für Musikwissenschaftler - Eine EinführungLodes
-
Malamusi
-
Paulus
-
160323 UE 0 ECTS Theorie der Jazz- und Popularmusik-20.Jh. - Theorie der Jazz- und Popularmusik des 20.JahrhundertHecht
-
160324 UE 0 ECTS Zur Kritik der Musikkritik vom 18.-20. Jhdt. - Zur Kritik der Musikkritik vom 18. bis zum 20.JahrhundertFuhrmann
-
160325 UV 0 ECTS Carmina burana im Kontext (ca .1150-1350) - Carmina burana im Kontext :Stationen hochmittelalterlicher Musikgeschichte (ca. 1150 - 1350) im Spiegel eines internationalen LiedrepertoiresBobeth
-
160355 UV 0 ECTS Entwicklung des Orchesters und des Orchestersatzes - Die Entwicklung des Orchesters und des OrchestersatzesGlüxam
-
160360 UV 0 ECTS Ttraditionelle chinesische Musik - Theorie und Praxis der traditionellen chinesischen MusikWang
-
170191 VO 0 ECTS Das neue Musiktheater von 1900 bis heute II - Das neue Musiktheater von 1900 bis heute IIKnessl, Tu 13:00-15:00 (13×)
Zweiter Studienabschnitt
-
110324 SE 0 ECTS Sprachwiss. SE: Musik und Text - Sprachwissenschaftliches Seminar: Musik und Text "Ereignis im Fokus"Metzeltin
-
160016 SE 0 ECTS Repertoirebildung und Kanon - Repertoirebildung und Kanon in der europäischen MusikgeschichteGruber
-
160020 SE 0 ECTS Durchführungstechnik in Streichquartetten - Durchführungstechnik in Streichquartetten von Haydn und MozartMayeda
-
Angerer
-
Allgayer-Kaufmann
-
Allgayer-Kaufmann
-
160093 PR 0 ECTS Musikwissenschaft in der Praxis - Musikwissenschaft in der Praxis:Gestaltung von Konzertprogrammheften (in Zusammenarbeit mit dem Theater an der Wien)Lodes
-
Gruber
-
160183 SE 0 ECTS Historisch musikwissenschaftliches Seminar - Historisch musikwissenschaftliches SeminarAntonicek
-
Seifert
Lehrveranstaltungen für Diplomanden und Dissertanten
-
Allgayer-Kaufmann
-
160123 SE 0 ECTS DiplomandInnen und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen und DissertantInnenseminarHaas
-
160126 SE 0 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminarLodes
-
160173 SE 0 ECTS DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar - DiplomandInnen- und DissertantInnenseminarAngerer
-
Elschek
-
Antonicek
-
Lubej
-
Seifert
-
Gruber
-
Handlos
16.02. Sprachwissenschaft
-
160354 UE 0 ECTS Systematische Einführung ins Altarmenische II - Systematische Einführung ins Altarmenische (Grabar) I IKrikorian, Tu 14:00-15:30 (14×)
-
160359 PS 0 ECTS Proseminar Syntaxtheorie: Negative Polarität - Proseminar Syntaxtheorie: Negative PolaritätNeubarth
Indogermanistik
-
Arapi
-
Eichner
-
Jalile
-
Malzahn
-
Stifter, We 15:00-17:00 (15×)
-
Stifter, Fr 10:30-12:00 (15×)
-
Lüders
-
Lüders, Fr 12:00-14:00 (15×)
-
Peters
-
160155 VO+UE 0 ECTS Lektüre unedierter tocharischer Handschriften - Lektüre unedierter tocharischer HandschriftenMalzahn
-
Peters
-
Eichner, Th 12:00-13:30 (13×)
-
160233 PS 0 ECTS Proseminar zur Einführung in die Indogermanistik - Proseminar zur Einführung in die IndogermanistikLuschützky
-
160248 UE 0 ECTS Sprache, Geschichte und Kultur der Kurden - Sprache, Geschichte und Kultur der KurdenJalile
-
160251 UE+VO 0 ECTS Sprachwiss.Lektüre frühneupersische Texte II - Sprachwissenschaftliche Lektüre frühneupersischer Texte IIRastegar
-
Eichner
-
160294 SE 0 ECTS Ahura Mazdaa und sein Prophet (KaP IV) - Der Kanon der Parsen IV: Ahura Mazdaa und sein Prophet. Zarathustras altavestische Dialoglieder im Wechselspiel von Grammatik und DiachronieWerba
-
Dani
-
Birkhan, We 14:00-15:30 (15×)
-
Hofeneder
-
160298 UE 0 ECTS Mittelkornische und -bretonische Mysterienspiel - Mittelkornische und -bretonische MysterienspieleBock, Tu 18:00-20:00 (14×)
-
Bock, Th 18:00-20:00 (13×)
-
160300 VO 0 ECTS Einführung in die Namenkunde (Onomastik) - Einführung in die Namenkunde (Onomastik)Luschützky
-
160301 VO 0 ECTS Indogermanische Nominalflexion und Wortbildung - Nominale Flexion und Wortbildung des IndogermanischenStüber
-
Stüber, We 11:30-13:00 (15×)
-
Stüber, Mo 13:30-15:00 (12×)
-
102193 UE 0 ECTS Durch Diesseits und Jenseits. Irische Reisegesch. - Durch Diesseits und Jenseits. Irische ReisegeschichtenStrijbosch, Th 10:00-12:00 (13×)
-
Stüber
-
160305 VO 0 ECTS Avestische Dichtersprache i. iir. + idg. Vergleich - Avestische Dichtersprache im indoiranischen und indogermanischen VergleichSavtchov-Sadovski
-
160354 UE 0 ECTS Systematische Einführung ins Altarmenische II - Systematische Einführung ins Altarmenische (Grabar) I IKrikorian, Tu 14:00-15:30 (14×)
Allgemeine und Angewandte Sprachwissenschaft
-
160359 PS 0 ECTS Proseminar Syntaxtheorie: Negative Polarität - Proseminar Syntaxtheorie: Negative PolaritätNeubarth
Erster Studienabschnitt: Pflichtveranstaltungen
-
Gruber, Mo 15:00-16:30 (12×)
-
160206 PS 0 ECTS UE zur Einführung in die angewandte Sprachwiss. - Übung zur Einführung in die angewandte SprachwissenschaftGruber
-
de Cillia
Erster oder zweiter Studienabschnitt
Zweiter Studienabschnitt
-
160001 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)Schaner-Wolles
-
Prinzhorn
-
Rheindorf
-
Lutz
-
Bertinetto
-
Lettner
-
Gruber
-
160164 SE 0 ECTS Seminar zu speziellen Problemen der Sprachdidaktik - Seminar zu speziellen Problemen der SprachdidaktikFischer
-
160198 VO+SE 0 ECTS Komparative Grammatiktheorie: Kartograph. Syntax - Komparative Grammatiktheorie: Kartographische SyntaxAbraham
-
Williams
-
160212 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)Menz
-
160228 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)Wodak
-
160231 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)de Cillia
-
160234 VO 0 ECTS Kontaktlinguistik und Typologie - Ausgewählte Themen zur Kontaktlinguistik und TypologieKiefer
-
Ravid
-
Stark
-
160242 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)Gruber
-
160258 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)Rennison
-
160260 PV 0 ECTS Privatissimum - Privatissimum: (Pflicht für alle DiplomandInnen und DissertantInnen)Dressler
-
Dressler
-
Lalouschek
-
Menz
-
160292 PS 0 ECTS Übung zur Einführung in die Grammatiktheorie - Übung zur Einführung in die GrammatiktheorieNeubarth
-
160326 SE 0 ECTS Linguistisch-Philosophisches Konversatorium - Linguistisch-Philosophisches KonversatoriumDressler
-
Schaner-Wolles
-
Schaner-Wolles
-
Rennison
-
Rennison
-
160331 VO 0 ECTS Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft II - Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft IIde Cillia
-
Menz
-
Reisigl
-
Busch
-
von Stechow
-
Pöchtrager
-
Dogil
-
Kallulli
-
Smiecinska
-
Smiecinska
-
Laca
-
160346 VO 0 ECTS Einführung in die Angewandte Sprachwissenschaft - Einführung in die Angewandte SprachwissenschaftKienpointner
-
160347 PS 0 ECTS Wirtschaftswerbung aus diskursanalytischer Sicht - Wirtschaftswerbung aus diskursanalytischer SichtKienpointner
-
160348 SE 0 ECTS Bedrohte Sprachen - Bedrohte Sprachen: Sprachpolitik und nordamerikanische IndianersprachenKienpointner
-
Lowenstamm
-
Lowenstamm
-
Lowenstamm
-
160352 VO 0 ECTS Neuere Entwicklungen der Grammatiktheorie - Neuere Entwicklungen der GrammatiktheorieLowenstamm
-
160359 PS 0 ECTS Proseminar Syntaxtheorie: Negative Polarität - Proseminar Syntaxtheorie: Negative PolaritätNeubarth
Einzelsprachen
16.03. Vergleichende Literaturwissenschaft
-
160115 PS 0 ECTS EPS: Allgemeine Literaturwissenschaft - Einführungsproseminar Allgemeine LiteraturwissenschaftSinic
-
160146 PS 0 ECTS EPS: Vergleichende Literaturwissenschaft - Einführungsproseminar: Vergleichende LiteraturwissenschaftBachleitner
-
160040 PS 0 ECTS EPS: Vergleichende Literaturwissenschaft - Einführungsproseminar: Vergleichende LiteraturwissenschaftKutzenberger, Mo 15:30-17:00 (12×)
-
Grabovszki, We 18:00-19:30 (16×)
-
160306 PS 0 ECTS PS: Intertextualität bei E. Jelinek - PS Literaturtheorie: Intertextualität bei E. JelinekMillner
-
160080 PS 0 ECTS PS: Theorie des modernen Romans - Proseminar: Literaturtheorie: Theorie des modernen RomansMarchel, Mo 17:00-18:30 (12×)
-
160166 UE 0 ECTS UE: Literaturwissenschaftliche Recherche - UE: Literaturwissenschaftliche RechercheGugler, Mo 18:00-20:00 (11×)
-
160038 UE 0 ECTS UE: Literaturwissenschaftliche Recherche - UE: Literaturwissenschaftliche RechercheBallhausen
-
160073 UE 0 ECTS UE: Textanalyse: Biographie und Autobiographie - UE Textanalyse: Biographie und Autobiographie IIVignazia
-
Wagner
-
160117 UE 0 ECTS UE: Die Stadt in der Literatur (19.u. 20. Jh.) - UE Textanalyse: Die Stadt in der Literatur (19.und 20. Jahrhundert)Agnese
-
160334 PS 0 ECTS PS: Phantastische Literatur des 19. Jahrhunderts - Phantastische Literatur des 19. JahrhundertsNiethammer
-
160072 PS 0 ECTS PS: Englischspr. karibische Lit. in dt. Übers. - Proseminar: Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte: Englischsprachige karibische Literatur in deutscher ÜbersetzungKolb
-
160148 PS 0 ECTS PS: Deutsch-englische literarische Wechselbez. - Proseminar: Rezeptions- und Übersetzungsgeschichte: Deutsch-englische literarische WechselbeziehungenBailey
-
160081 PS 0 ECTS PS: Deutsch-italienische Wechselbez. seit 1945 - Proseminar Rez. u. Übers.: Deutsch-italienische Wechselbeziehungen seit 1945Steindl
-
140333 VO+PR 0 ECTS Anglophone Literatur Westafrikas im dt. Sprachraum - Die anglophone Literatur Westafrikas im deutschen SprachraumKolb, Th 11:30-13:00 (14×)
-
160353 PS 0 ECTS PS Rez.u.Übers.: Mitteleurop. Gegenwartsliteratur - PS Rez. u. Übers.:Mitteleuropäische GegenwartsliteraturTeichgräber
-
160358 PS 0 ECTS W. G. Sebald u. die Literaturtradition der Moderne - Rezeptions- u. Übers.gesch.: W. G. Sebald und die Literaturtradition der ModerneJust
-
160116 PS 0 ECTS PS: Zwischen den Künsten in Wien um 1900 - PS Literatur und andere Künste: Zwischen den Künsten in Wien um 1900Kutzenberger
-
160114 PS 0 ECTS PS: Song-Writing. Liedtexte und Literatur - Proseminar:Literatur und andere Künste: Song-Writing. Liedtexte und LiteraturFasthuber
-
160309 PS 0 ECTS PS: Kafka und die visuellen Künste - PS Literatur und andere Künste: Kafka und die visuellen KünsteJust
-
160113 PS 0 ECTS PS: Literatur und Nationalismus - Proseminar: Sozialgeschichte der Literaturen: Literatur und NationalismusDrucker
-
Teichgräber
-
160311 PS 0 ECTS PS: Dopp. Identität in dt.- u. engl.spr.jüd. Lit. - PS Sozialgeschichte: Doppelte Identität in zeitgenössischer deutsch- und englischsprachiger jüdischer LiteraturLehner
-
160357 PS 0 ECTS Schreiben in der "Sprache der Anderen" - Sozialgeschichte der Literaturen: Schreiben in der "Sprache der Anderen": AutorInnen arabischer Herkunft im Exil - Analysen aus dem Blickwinkel der Gender StudiesSchütz
-
160139 VO 0 ECTS VO: Geschichte der literarischen Übersetzung - VO: Geschichte der literarischen ÜbersetzungBachleitner, Tu 14:30-16:00 (14×)
-
Noe
-
Niethammer, Tu 16:30-20:00 (8×)
-
160356 VO 0 ECTS [ en ] VO: Engl. Canad.Quebec. Novels in Engl.Translation - Compared to What? English Canadian and Quebecois Novels in English TranslationMoss, Mo 10:30-13:30 (7×)
-
110150 VO 0 ECTS [ it ] Literaturgesch. VO: La letteratura italiana - Literaturgeschichtliche Vorlesung: La letteratura italiana del Primo NovecentoNoe, Th 11:15-12:45 (13×)
-
110275 VO 0 ECTS [ fr ] Literaturwiss. VO: Alfred de Musset - Literaturwissenschaftliche Vorlesung: Alfred de MussetNoe, Mo 11:15-12:45 (11×)
-
160335 KO 0 ECTS KO: Neuere Literaturtheorien - Neuere Literaturtheorien zwischen Dekonstruktion, Intertextualität und Gender-ForschungNiethammer
-
Bachleitner
-
160141 SE 0 ECTS SE: Dramat. Lit. Italiens in d. Jahren 1861-1914 - Seminar: Die dramatische Literatur Italiens in den Jahren 1861-1914Martino
-
160144 SE 0 ECTS SE: Lit.Werk - guat.Schriftst.Miguel Ángel Asturia - Seminar: Das literarische Werk des guatemaltekischen Schriftstellers Miguel Ángel AsturiasMartino
-
160333 SE 0 ECTS SE: Literatur des Holocaust - Literatur des Holocaust von Primo Levi bis Ruth KlügerNiethammer
-
160070 SE 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden u.Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und DissertantenBachleitner
-
160075 SE 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten: Arbeitsberichte und Besprechungen wissenschaftlicher NeuerscheinungenHeydemann
-
160147 SE 0 ECTS Privatissimum für Diplomanden u. Dissertanten - Privatissimum für Diplomanden und Dissertanten: Arbeitsberichte und Besprechungen wissenschaftlicher NeuerscheinungenMartino
Last modified: We 13.06.2018 00:34