2.4. Austria, the EU and Selected World Regions - Regional Structure and Problems of Regional Development
Der in Klammern angegebene Deskriptor bezeichnet das Prüfungsfach und den Prüfungsteil lt. Studienplan 2002, zu dem die jeweilige Lehrveranstaltung anrechenbar ist. Jene Lehrveranstaltungen, die nur bzw. auch als frei wählbare Zusatz-Lehrveranstaltung bzw. frei wählbares Zusatz-Seminar gemäß Studienplan 2002, § 45, letzter Absatz anrechenbar sind, sind durch die Kurzbezeichnung (z-LV) bzw. (z-SE) gekennzeichnet.
-
Heintel, Tu 10:00-12:00 (16×)
-
Jordan, Mo 08:30-10:00 (16×)
-
Palme, Th 17:00-20:00 (3×), Fr 09:00-12:00 (3×), Th 09:00-12:00 (2×)
-
Humer, Fr 10:00-12:00 (10×)
-
Nissel, Mo 12:00-13:30 (15×)
-
Stange, Fr 12:00-16:00 (3×), Sa 09:00-13:00 (3×)
-
290111 SE 5 ECTS Seminar (Human / Regional Geography): The Arab World - Innovationszentren oder "Global Risk Areas"?Husa
-
290059 SE 8 ECTS Seminar in applied geography, spatial research and spatial planning - Stadtentwicklung zwischen Kiez / Grätzl und Metropole: Berlin und Wien im VergleichBlotevogel, We 13:00-17:00 (15×)
-
290053 PSE 8 ECTS Seminar in applied geography, spatial research and spatial planning - Regionale Identitäten als Faktor der Regionalentwicklung in NiederösterreichHeintel, Mo 14:00-18:00 (14×)
Last modified: We 13.06.2018 00:37