Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340113 UE Übersetzen von Rechtstexten: Portugiesisch (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Beginn der Lehrveranstaltung nach der Prüfungswoche am 10.3.2010.
Voraussetzung für diese LV sind sehr gute Kenntnisse beider Arbeitssprachen.
Voraussetzung für diese LV sind sehr gute Kenntnisse beider Arbeitssprachen.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 09:00 bis Do 07.10.2010 18:00
- Anmeldung von Mo 18.10.2010 09:00 bis Fr 22.10.2010 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 19.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 09.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 16.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 23.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 30.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Dienstag 07.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 14.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 11.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 18.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Übersetzungen von Praxistexten (Urkunden, Verträge, gerichtliche Entscheidungen, etc.) in die deutsche und in die portutgiesische Sprache, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen und sprachlichen Unterschiede in den verschiedenen lusophonen Ländern.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent, aktive Teilnahme am Präsenz- und Online-Unterricht (inkl. Führungs des Reflexions-Portfolios), Abgabe von Übersetzungen im Rahmen der simulierten Aufträge. Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis für die Besonderheiten der juristischen Sprache im Deutschen und Portugiesischen zu entwickeln sowie juristische Fachtexte und Urkunden aller Art methodisch und terminologisch richtig in beide Arbeitssprachen zu übersetrzen.
Prüfungsstoff
Anfertigung von Fachübersetzungen (sowohl als Einzelübersetzer, als auch in Kleingruppen) anhand simulierter Aufträge. Erarbeitung und Erstellung eines entsprechenden gemeinsamen Glossars auf der ZTW-Moodle-Plattform und Führung eines individuellen ePortfolios zur Reflexion.
Literatur
Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben bzw. auf der E-Learning-Plattform / im E-Porfolio zu finden sein
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MUE3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45