Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340181 UE Simultandolmetschen: Portugiesisch (2010W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Aktivitäten im Laufe des Semesters auf ZTW-Moodle, im e-Portfolio und Online-Dolmetschen auch über Skype.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 01.09.2010 09:00 bis Do 07.10.2010 18:00
- Anmeldung von Mo 18.10.2010 09:00 bis Fr 22.10.2010 09:00
- Abmeldung bis Fr 22.10.2010 09:00
Details
max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 12.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 19.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 09.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 16.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 23.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 30.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Dienstag 07.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 14.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 11.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Samstag 15.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 18.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Simultandolmetschen von A bis Z. Vom Umgang mit Schwierigkeiten im Bereich der raschen Erfassung und Analyse von mündlich vorgetragenen Texten in der Ausgangssprache und Umsetzung in die Zielsprache anhand von Vorträgen, Interviews, Live-Diskussionen, Reden etc. über Flüsterdolmetschen bis hin zu simulierten Dolmetscheinsätzen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanent. u. a. : Beurteilung der Performance - von der Vorbereitung bis zu den simulierten Dolmetschungen sowie Reflexion.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verbesserung der Antizipationsfähigkeit und sprachlichen Wendigkeit, Gewöhnung an verschiedene Aussprachen, Sprechgeschwindigkeiten und Stimmen, Vorbereitung auf professionelle Dolmetschaufträge.
Prüfungsstoff
Zurverfügungstellung von Arbeitsmaterialien, Vorbesprechung: Terminologie, Texttypus, Situation (E-Learning und Präsenz). Dolmetschen ins Deutsche und ins Portugiesische. Nachbesprechung und Diskussion (zum Teil im Chat und auch Reflexion im E-Portfolio).
Literatur
Literatur Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben bzw. auf der E-Learning-Plattform / im E-Porfolio zu finden sein.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MDO3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:45