Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
340338 UE Konsekutivdolmetschen: Portugiesisch (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Portugiesisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 09.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 16.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 23.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 30.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 06.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 13.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 20.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 27.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 04.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 11.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 18.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 08.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 15.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 22.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Dienstag 29.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Aktive Dolmetschpraxis: Kurzeinsätze bei Behörden und in der Privatwirtschaft (vom Blatt Übersetzen, Konsekutiv-, Verhandlungs- und Gesprächsdolmetschen, Community Interpreting) stressfrei und professionell bewältigen. Modul Konsekutivdolmetschen II (MA-Dolmetschen).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung der Kompetenz im Konsekutivdolmetschen in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen den gewählten Sprachen
Prüfungsstoff
Die Lehrveranstaltung bietet den Studierenden die Möglichkeit, die Technik des Konsekutivdolmetschens anhand verschiedenster Texte und Ebenen aktiv zu üben. Die verwendete Terminologie und situationsbedingte Schwierigkeiten werden in den Präsenzterminen besprochen. Die Erstellung von Glossaren, weiterführende Diskussionen und Experten-Chats finden ONLINE statt. E-Learning-Lehrveranstaltung! Vorbereitung auf das Praktikum Dialogdolmetschen.
Prüfungsimmanent: Die Beurteilung erfolgt durch Anwesenheit und aktive Mitarbeit.
Prüfungsimmanent: Die Beurteilung erfolgt durch Anwesenheit und aktive Mitarbeit.
Literatur
Wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben bzw. ist auf der E-Learning-Plattform abrufbar.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MDO3
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:46