Studienprogrammleitung 29 - Geographie
29.01. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2011) (für Studienbeginner)
B11-1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)
B11-1.1. STEOP: Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie
-
290009 KU 3 ECTS STEOP: Vorbereitung für den Prüfungsteil Einführung in die Physiogeographie der Modulprüfung - (NUR für Studierende in der STEOP)Embleton-Hamann, Di 11:15-13:00 (13×)
-
290084 KU 4 ECTS STEOP: Vorbereitung für den Prüfungsteil NaWiGru der Physiogeographie der Modulprüfung - (NUR für Studierende in der STEOP)Glade, Di 08:00-09:30 (14×), Do 14:00-16:00 (12×)
B11-1.2. STEOP: Grundlagen und Konzepte der Humangeographie und Raumordnung
-
290008 KU 2.5 ECTS STEOP: Vorbereitung Prüfungsteil Sozialwissenschaftl. Grundlagen der Humangeographie (Modulprüfung) - (NUR für Studierende der STEOP)Weichhart, Mi 15:00-16:15 (13×)
-
Weixlbaumer, Mi 06.03. 13:15-14:45, Mi 12:45-14:45 (9×)
-
Dietl, Mi 09:45-11:45 (13×)
B11-1.3. STEOP: Einführung in die Kartographie und Geoinformation
-
Pucher, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Pucher
-
Breier
-
Mittermaier, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Riedl
-
Aubrecht
-
Mittermaier
-
Riedl
B11-2. Pflichtmodulgruppe Physische Geographie
B11-2.1. Physische Geographie I
-
Holawe, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Holawe
-
Schöner, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
Weihs, Mo 10:00-11:30 (12×)
-
Mursch-Radlgruber, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Peticzka, Do 09:00-11:15 (10×)
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Peticzka, Mo 13:45-15:15 (10×)
-
Peticzka, Di 14:00-15:30 (7×)
B11-2.2. Physische Geographie II
-
Brendle, Fr 08:00-09:30 (5×)
-
Brendle, Fr 08:00-09:30 (5×)
-
Promper, Do 08:00-09:30 (5×)
-
Brendle
-
290410 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe ASchlaipfer
-
290409 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe BFleischanderl
-
290408 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe CBrandt
B11-3. Pflichtmodulgruppe Humangeographie
B11-3.1. Bevölkerungsgeographie und Politische Geographie
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (12×)
B11-3.2. Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
290222 VO 4 ECTS Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der WirtschaftAufhauser, Di 08:00-09:30 (13×), Mi 11:30-12:30 (10×), Mi 05.06. 11:30-13:00
B11-3.3. Geographie verstädterter und ländlicher Räume
-
Matznetter, Do 08:00-09:30 (12×)
-
290002 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Di 12:00-13:00 (13×)
-
290115 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Do 14:00-15:00 (12×)
-
290288 UE 2 ECTS [ de en ] Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenStrahl-Naderer, Di 17:30-19:00 (13×)
-
290369 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel, Mo 18.03. 15:00-17:00
-
290223 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel, Di 19.03. 10:00-12:00
-
290368 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Weixlbaumer, Mo 04.03. 16:30-18:00
-
290378 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Weixlbaumer, Fr 08.03. 11:30-13:00
-
290434 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl, Mi 17.04. 15:30-17:00
-
290224 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe F - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl, Mi 17.04. 14:00-15:30
-
290029 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe G - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Rumpolt
B11-3.4. Grundkonzepte und Paradigmen der (Human)Geographie
-
Weichhart, Mi 16:30-18:15 (12×)
B11-4. Pflichtmodulgruppe Kartographie und Geoinformation
B11-4.1. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
-
Kriz, Mi 10:00-11:30 (5×)
-
Breier, Mi 11:45-13:15 (5×)
-
Pucher, Mi 17:00-18:30 (5×)
-
Kainz, Mo 12:00-14:00 (7×)
-
Gattringer
-
Glasner
-
Mittermaier
B11-4.2. Angewandte Geoinformation
-
Riedl
-
Riedl
B11-5. Pflichtmodulgruppe Raumforschung und Raumordnung
B11-5.1. Raumforschung und Raumordnung
B11-6. Pflichtmodulgruppe Methoden
B11-6.1. Basistechniken in der Geographie
-
290260 VU 3 ECTS Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens - (weitere Gruppen werden im WS gelesen)Rumpolt, Fr 08:00-11:15 (7×), Fr 11:15-12:15 (2×)
-
Pichlmair, Fr 08:00-09:30 (4×), Di 11:00-13:00 (4×), Do 14:45-16:00 (3×), Fr 08:30-10:00 (2×), Mi 10:00-13:00 (4×), Fr 31.05. 12:00-17:00, Sa 01.06. 09:00-17:00, Mo 17.06. 17:00-18:30
-
Berger, Fr 12:00-17:00 (4×)
-
290303 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe A - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290300 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe B - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290062 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe C - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
B11-6.2. Methoden der Physischen Geographie
-
290404 PR 5 ECTS Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal)Bell
-
Fuchs
-
Fuchs
B11-6.3. Methoden der Humangeographie
B11-6.4. Methoden der Kartographie und Geoinformation
B11-6.5. Statistik und Regionalanalyse I
-
Hitz
-
Hitz
B11-6.6. Statistik und Regionalanalyse II
-
Aufhauser, Mo 09:45-11:15 (13×)
B11-7. Weitere Pflichtmodule
B11-7.1. Seminare
-
290387 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)Embleton-Hamann
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Globale Produktionsnetzwerke - (auch für Lehramtsstudierende)Aufhauser, Di 13:00-15:00 (10×), Di 04.06. 11:00-15:00, Di 11.06. 10:45-15:00
-
290014 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Geplante Urbanität - (auch für Lehramtsstudierende)Hatz, Do 12:00-14:00 (12×)
-
Kriz
B11-7.2. Exkursionen I - "Große Exkursion" bzw. Fachexkursion Ausland
-
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel, Do 12:00-14:00 (13×)
-
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Stadt - und Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel
-
290034 PS 2 ECTS PS zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290095 EX 4 ECTS [ de en ] Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Berggebiete und Megastadtregionen in Südostasien im Wandel - Sozioökonomische Transformationsprozesse in Thailand, Laos und VietnamHusa
-
290117 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Nepal - Physiogeographische Umwelt und menschliche AnpassungBell, Do 13.06. 19:00-20:00, Do 20.06. 19:00-21:00
-
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland - Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen China (verpflichtend für EX-Teilnehmer)Glade, Di 16.04. 18:30-20:00, Do 25.07. 10:00-12:00, Di 19.11. 20:15-21:30
-
290264 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen ChinaGlade
-
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Repubik und in Deutschland (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Kainz
-
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Republik und in DeutschlandKainz
B11-7.3. Exkursionen II - Fachexkursionen Inland
-
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, NiederösterreichHusa
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
Strohmeier
-
Franz
-
290020 EX 2.5 ECTS Demographischer Wandel in der Region "Schneebergland" - Auswirkungen auf Regionalentwicklung und RaumordnungGruber
-
Trupp
-
Bell
-
290242 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in NiederösterreichPetschko
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Pöppl
-
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
Holawe
-
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und NaturschutzSchwarz
-
290183 EX 2.5 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche GrundlagenMaslo
-
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in ÖsterreichKainz
-
290080 EX 1 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler EbeneMittermaier
B11-7.4. Bachelorarbeit (Lehrveranstaltungen zur Bachelorarbeit)
-
Glade
-
Holawe
-
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, RegionalentwicklungWeichhart
-
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und RaumordnungBlotevogel
-
290315 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, RegionalgeographieWohlschlägl
-
Kainz
B11-8. Freies Wahlmodul
-
Musil, Do 15:00-16:30 (12×)
-
290206 VO 3 ECTS Südostasien - demographische, ökonomische und soziokulturelle TransformationsprozesseHusa, Do 13:15-14:45 (9×)
-
Korff, Fr 14:00-16:30 (8×), Fr 07.06. 14:00-15:45
-
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
-
Reiner, Do 10:00-12:00 (13×)
-
290142 RV 3 ECTS Ringvorlesung: Migrations- und Integrationsforschung - Multidisziplinäre Perspektiven, aktuelle EntwicklungenFaßmann, Do 06.06. 09:30-18:30, Fr 07.06. 09:30-18:30, Sa 08.06. 09:30-16:15
29.02. Bachelorstudium Geographie (Curriculum 2007) (nicht für Studienbeginner - nur für Fortgeschrittene)
B07-1. Pflichtmodulgruppe Studieneingangsphase (STEP)
B07-1.1. Grundlagen und Konzepte der Physischen Geographie
B07-1.2. Grundlagen und Konzepte der Humangeographie
-
Weichhart, Mi 16:30-18:15 (12×)
B07-1.3. Einführung in die Kartographie und Geoinformation
-
Pucher, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Pucher
-
Breier
-
Mittermaier, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Riedl
-
Aubrecht
-
Mittermaier
-
Riedl
B07-1.4. Grundlagen und Konzepte der Raumordnung
-
Dietl, Mi 09:45-11:45 (13×)
B07-1.5. Basistechniken in der Geographie
-
290260 VU 3 ECTS Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens - (weitere Gruppen werden im WS gelesen)Rumpolt, Fr 08:00-11:15 (7×), Fr 11:15-12:15 (2×)
-
Pichlmair, Fr 08:00-09:30 (4×), Di 11:00-13:00 (4×), Do 14:45-16:00 (3×), Fr 08:30-10:00 (2×), Mi 10:00-13:00 (4×), Fr 31.05. 12:00-17:00, Sa 01.06. 09:00-17:00, Mo 17.06. 17:00-18:30
-
Berger, Fr 12:00-17:00 (4×)
B07-1.6. Exkursionen I - Einführungsexkursionen
-
290303 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe A - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290300 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe B - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290062 EX 1 ECTS Physio- und humangeographische Einführungsexkursion I: Wien, Gruppe C - (nur für Bachelor-Studierende)Matznetter
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
Pöppl
B07-2. Pflichtmodulgruppe Physische Geographie
B07-2.1. Basismodul Physische Geographie
-
Holawe, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Holawe
-
Schöner, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
Weihs, Mo 10:00-11:30 (12×)
-
Mursch-Radlgruber, Do 08:30-10:00 (13×)
-
Peticzka, Do 09:00-11:15 (10×)
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Peticzka, Mo 13:45-15:15 (10×)
-
Peticzka, Di 14:00-15:30 (7×)
B07-2.2. Aufbaumodul Physische Geographie
-
Brendle, Fr 08:00-09:30 (5×)
-
Brendle, Fr 08:00-09:30 (5×)
-
Promper, Do 08:00-09:30 (5×)
-
Brendle
-
290410 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe ASchlaipfer
-
290409 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe BFleischanderl
-
290408 UE 3 ECTS Übungen zur Biogeographie und Landschaftsökologie für Bachelorstudierende, Gruppe CBrandt
B07-2.3. Vertiefungsmodul Physische Geographie
B07-3. Pflichtmodulgruppe Humangeographie
B07-3.1. Bevölkerungsgeographie
-
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
B07-3.2. Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
290222 VO 4 ECTS Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der WirtschaftAufhauser, Di 08:00-09:30 (13×), Mi 11:30-12:30 (10×), Mi 05.06. 11:30-13:00
B07-3.3. Politische Geographie und Humanökologie
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (12×)
B07-3.4. Geographie verstädterter und ländlicher Räume
-
Matznetter, Do 08:00-09:30 (12×)
-
290002 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Di 12:00-13:00 (13×)
-
290115 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Do 14:00-15:00 (12×)
-
290288 UE 2 ECTS [ de en ] Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenStrahl-Naderer, Di 17:30-19:00 (13×)
-
Weixlbaumer, Mi 06.03. 13:15-14:45, Mi 12:45-14:45 (9×)
-
290369 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel, Mo 18.03. 15:00-17:00
-
290223 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel, Di 19.03. 10:00-12:00
-
290368 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Weixlbaumer, Mo 04.03. 16:30-18:00
-
290378 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Weixlbaumer, Fr 08.03. 11:30-13:00
-
290434 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl, Mi 17.04. 15:30-17:00
-
290224 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe F - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl, Mi 17.04. 14:00-15:30
-
290029 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe G - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Rumpolt
B07-4. Pflichtmodulgruppe Kartographie und Geoinformation
B07-4.1. Grundlagen der Kartographie
-
Kriz, Mi 10:00-11:30 (5×)
-
Breier, Mi 11:45-13:15 (5×)
-
Pucher, Mi 17:00-18:30 (5×)
-
Kainz, Mo 12:00-14:00 (7×)
B07-4.2. Angewandte Geoinformation
-
Riedl
-
Riedl
B07-5. Pflichtmodulgruppe Raumforschung und Raumordnung
B07-5.1. Raumforschung und Raumordnung
B07-6. Pflichtmodulgruppe Methoden
B07-6.1. Methoden der Geoinformation
-
Gattringer
-
Glasner
-
Mittermaier
B07-6.2. Methoden der Physischen Geographie
-
290404 PR 5 ECTS Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal)Bell
-
Fuchs
-
Fuchs
B07-6.3. Methoden der Humangeographie
B07-6.4. Statistik und Regionalanalyse I
B07-6.5. Statistik und Regionalanalyse II
-
Aufhauser, Mo 09:45-11:15 (13×)
B07-7. Sonstige Pflichtmodule
B07-7.1. Bachelorseminare
-
290387 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)Embleton-Hamann
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Globale Produktionsnetzwerke - (auch für Lehramtsstudierende)Aufhauser, Di 13:00-15:00 (10×), Di 04.06. 11:00-15:00, Di 11.06. 10:45-15:00
-
290014 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Geplante Urbanität - (auch für Lehramtsstudierende)Hatz, Do 12:00-14:00 (12×)
-
Kriz
B07-7.2. Exkursionen II - Fachexkursion Ausland (mit Vorbereitungsproseminaren)
-
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel, Do 12:00-14:00 (13×)
-
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Stadt - und Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel
-
290034 PS 2 ECTS PS zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290095 EX 4 ECTS [ de en ] Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Berggebiete und Megastadtregionen in Südostasien im Wandel - Sozioökonomische Transformationsprozesse in Thailand, Laos und VietnamHusa
-
290117 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Nepal - Physiogeographische Umwelt und menschliche AnpassungBell, Do 13.06. 19:00-20:00, Do 20.06. 19:00-21:00
-
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland - Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen China (verpflichtend für EX-Teilnehmer)Glade, Di 16.04. 18:30-20:00, Do 25.07. 10:00-12:00, Di 19.11. 20:15-21:30
-
290264 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen ChinaGlade
-
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Repubik und in Deutschland (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Kainz
-
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Republik und in DeutschlandKainz
B07-7.3. Exkursionen III - Fachexkursionen Inland
-
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, NiederösterreichHusa
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
Strohmeier
-
Franz
-
290020 EX 2.5 ECTS Demographischer Wandel in der Region "Schneebergland" - Auswirkungen auf Regionalentwicklung und RaumordnungGruber
-
Trupp
-
Bell
-
290242 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in NiederösterreichPetschko
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Pöppl
-
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
Holawe
-
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und NaturschutzSchwarz
-
290183 EX 2.5 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche GrundlagenMaslo
-
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in ÖsterreichKainz
-
290080 EX 1 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler EbeneMittermaier
B07-7.4. Bachelorarbeit (Lehrveranstaltungen zur Bachelorarbeit)
-
Glade
-
Holawe
-
290296 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, RegionalentwicklungWeichhart
-
290318 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, Raumforschung und RaumordnungBlotevogel
-
290315 SE 1 ECTS Konversatorium (Seminar) zur Bachelorarbeit aus Humangeographie, RegionalgeographieWohlschlägl
-
Kainz
29.03. Masterstudien "Geographie", "Raumforschung und Raumordnung", "Kartographie und Geoinformation" (Curriculum 2007)
1. Masterstudium "Geographie"
MG1. Schwerpunktmodule
MG1.1. Schwerpunktmodul Geomorphologie und Risikoforschung
-
290212 KU 3 ECTS [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)Van Westen
-
Embleton-Hamann
-
290347 SE 5 ECTS Seminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Das Anthropozän - Hintergründe und Herausforderungen für geomorphologische und geoökologische FragestellungenGlade, Di 16:45-18:30 (12×)
-
Van Westen
-
Holawe
-
Peticzka
-
Holawe
-
Brenning
MG1.2. Schwerpunktmodul Geoökologie und Quartärforschung
-
Holawe
-
Peticzka
-
290347 SE 5 ECTS Seminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Das Anthropozän - Hintergründe und Herausforderungen für geomorphologische und geoökologische FragestellungenGlade, Di 16:45-18:30 (12×)
-
Holawe
-
Peticzka
-
Holawe
-
Brenning
-
Peticzka
MG1.3. Schwerpunktmodul Sozial- und Wirtschaftsgeographie
-
Weichhart, Di 17:30-19:00 (3×)
-
Blaas, Mo 16:45-18:15 (6×)
-
Palme, Mi 10:00-13:00 (4×), Fr 09:00-12:00 (3×)
-
Reiner, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Musil, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
290024 KO 2 ECTS Schreibwerkstatt zum Proseminar "Finanz- und Wirtschaftskrisen - Ursachen, Verlauf und Folgen im räumlichen Kontext" aus dem WS 2012Musil, Do 18:00-20:00 (6×)
-
Skodacsek, Mi 17:00-18:30 (13×)
-
Weixlbaumer
-
290320 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten WeltFischer
MG1.4. Schwerpunktmodul Bevölkerungs- und Stadtforschung
-
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
-
Musil, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Korff, Fr 14:00-16:30 (8×), Fr 07.06. 14:00-15:45
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Comparing Urban Development: European and US-American CitiesHatz, Do 16:00-18:00 (13×)
-
Matznetter, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
290070 PS 3 ECTS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler EbeneHintermann, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
290142 RV 3 ECTS Ringvorlesung: Migrations- und Integrationsforschung - Multidisziplinäre Perspektiven, aktuelle EntwicklungenFaßmann, Do 06.06. 09:30-18:30, Fr 07.06. 09:30-18:30, Sa 08.06. 09:30-16:15
-
290266 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, ökonomischen und soziokulturellen KontextHusa
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
MG1.5. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Europa
-
Musil, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Blotevogel, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
-
Musil, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
290024 KO 2 ECTS Schreibwerkstatt zum Proseminar "Finanz- und Wirtschaftskrisen - Ursachen, Verlauf und Folgen im räumlichen Kontext" aus dem WS 2012Musil, Do 18:00-20:00 (6×)
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Comparing Urban Development: European and US-American CitiesHatz, Do 16:00-18:00 (13×)
-
290070 PS 3 ECTS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler EbeneHintermann, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
290107 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie: Regionale und Politsche Geographie des östlichen MitteleuropaJordan, Mo 09:00-12:00 (11×)
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
MG1.6. Schwerpunktmodul Regionalschwerpunkt Asien
-
290206 VO 3 ECTS Südostasien - demographische, ökonomische und soziokulturelle TransformationsprozesseHusa, Do 13:15-14:45 (9×)
-
Korff, Fr 14:00-16:30 (8×), Fr 07.06. 14:00-15:45
-
Jordan, Fr 12:00-16:30 (2×), Sa 09:00-12:30 (2×), Fr 28.06. 12:00-17:00, Sa 29.06. 09:00-12:00
-
290266 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, ökonomischen und soziokulturellen KontextHusa
MG2. Wahlmodule
MG2.1. Wahlmodul: Projektmodul Physische Geographie
-
290227 PRS 9 ECTS Projektseminar aus Physischer Geographie: Naturrisiken im alpinen Raum - Projektplanung und Projektdurchführung (Datenerhebung und -analyse, Interpretation und Präsentation)Glade
MG2.2. Wahlmodul: Methodische und fachliche Vertiefung in der Physischen Geographie
-
290212 KU 3 ECTS [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)Van Westen
-
Van Westen
-
Embleton-Hamann
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Holawe
-
Brenning
-
Holawe
-
Peticzka
MG2.3. Wahlmodul: Regionalentwicklung
-
Weichhart, Di 17:30-19:00 (3×)
-
Palme, Mi 10:00-13:00 (4×), Fr 09:00-12:00 (3×)
-
Blotevogel, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Seidl
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
MG2.4. Wahlmodul: Räumliche Tourismus- und Freizeitforschung
-
290161 SE 5 ECTS [ en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Aktuelle Trends in der Tourismus- und FreizeitforschungHusa
-
Feilmayr
MG2.5. Wahlmodul: Methoden der Humangeographie
-
Reiner, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Franz, Di 13:00-15:00 (12×)
-
Seidl
MG2.6. Freies Wahlmodul (empfohlene Lehrveranstaltung)
-
Reiner, Do 10:00-12:00 (13×)
MG3. Fachexkursionen
-
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel, Do 12:00-14:00 (13×)
-
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Stadt - und Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel
-
290034 PS 2 ECTS PS zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290095 EX 4 ECTS [ de en ] Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Berggebiete und Megastadtregionen in Südostasien im Wandel - Sozioökonomische Transformationsprozesse in Thailand, Laos und VietnamHusa
-
290117 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Nepal - Physiogeographische Umwelt und menschliche AnpassungBell, Do 13.06. 19:00-20:00, Do 20.06. 19:00-21:00
-
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland - Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen China (verpflichtend für EX-Teilnehmer)Glade, Di 16.04. 18:30-20:00, Do 25.07. 10:00-12:00, Di 19.11. 20:15-21:30
-
290264 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen ChinaGlade
-
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, NiederösterreichHusa
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
Strohmeier
-
Franz
-
290020 EX 2.5 ECTS Demographischer Wandel in der Region "Schneebergland" - Auswirkungen auf Regionalentwicklung und RaumordnungGruber
-
Trupp
-
Bell
-
290242 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in NiederösterreichPetschko
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Pöppl
-
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
Holawe
-
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und NaturschutzSchwarz
-
290183 EX 2.5 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche GrundlagenMaslo
-
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in ÖsterreichKainz
-
290080 EX 1 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler EbeneMittermaier
MG4. Masterarbeit
-
290450 PV 2 ECTS Privatissimum zur Masterarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und RaumordnungFaßmann
-
Glade, Di 12:00-14:00 (13×)
-
290030 PV 2 ECTS Privatissimum zur Masterarbeit aus Humangeographie (Sozial- und Wirtschaftsgeographie)Heintel
-
Husa
2. Masterstudium "Raumforschung und Raumordnung"
MR1. Vertiefende Methoden der Raumforschung
-
Reiner, Do 10:00-12:00 (13×)
MR2. Konzepte, Instrumente und rechtliche Grundlagen der Raumordnung
-
Blotevogel, Di 15:00-16:30 (14×)
MR3. Räumliche Entwicklungsprozesse und gesellschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten
-
Weichhart, Di 17:30-19:00 (3×)
-
Palme, Mi 10:00-13:00 (4×), Fr 09:00-12:00 (3×)
-
Skodacsek, Mi 17:00-18:30 (13×)
-
Musil, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
Reiner, Do 10:00-12:00 (13×)
-
Seidl
-
290070 PS 3 ECTS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler EbeneHintermann, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Comparing Urban Development: European and US-American CitiesHatz, Do 16:00-18:00 (13×)
-
Matznetter, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
Feilmayr
MR4. Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis I
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
MR5. Raumforschung und Raumordnung in Theorie und Praxis II
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
MR6. Wahlmodule
MR7. Fachexkursionen
-
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel, Do 12:00-14:00 (13×)
-
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Stadt - und Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel
-
290034 PS 2 ECTS PS zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290095 EX 4 ECTS [ de en ] Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Repubik und in Deutschland (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Kainz
-
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Republik und in DeutschlandKainz
-
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, NiederösterreichHusa
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
Strohmeier
-
Franz
-
290020 EX 2.5 ECTS Demographischer Wandel in der Region "Schneebergland" - Auswirkungen auf Regionalentwicklung und RaumordnungGruber
-
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in ÖsterreichKainz
MR8. Masterarbeit
-
290450 PV 2 ECTS Privatissimum zur Masterarbeit aus Angewandter Geographie, Raumforschung und RaumordnungFaßmann
3. Masterstudium "Kartographie und Geoinformation"
MK1. Wahlmodule
MK1.1. Geodatenerfassung und -verwaltung
-
Kainz
-
Paul
MK1.2. Analyse und Modellierung in der Geoinformationsverarbeitung
-
Chlaupek
-
Messner
MK1.3. Kartographische Gestaltungs- und Entwurfslehre
-
Stani-Fertl, Do 18:00-20:00 (13×)
-
Kriz
MK1.4. Geo-Multimedia
-
Riedl
MK1.5. und MK 1.6. Weitere Wahlmodule
MK2. Spezielle Themen der Kartographie und Geoinformation
-
Svatek, Fr 08.03. 10:00-11:15, Fr 10:00-12:00 (14×)
-
Fink
MK3. Fachexkursionen
-
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Repubik und in Deutschland (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Kainz
-
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Republik und in DeutschlandKainz
-
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in ÖsterreichKainz
-
290080 EX 1 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland: Geobasisdaten auf nationaler EbeneMittermaier
MK4. Seminare
-
Kainz, Di 05.03. 09:00-10:45, Di 08:30-10:45 (8×)
MK5. Masterarbeit
-
Kainz
29.04. Joint-Master-Studium "Urban Studies" (Euromaster in Urban Studies) (Curriculum 2008)
Modul 07. Demography of European Cities
-
Bauer, Do 10:00-12:00 (13×)
Modul 08. Principles of Urban Planning
-
Matznetter, Mi 12:00-14:00 (14×)
Modul 09. Comparing Urban Development: European and US-American Cities
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Comparing Urban Development: European and US-American CitiesHatz, Do 16:00-18:00 (13×)
Modul 10. Urban Development and Planning in Eastern Europe
-
Egedy
Modul 11. Urban Analysis III
-
Franz, Di 13:00-15:00 (12×)
Modul 16. Masterarbeit und Masterprüfung
-
290377 SE 3 ECTS [ en ] Seminar (Konversatorium) zur Masterarbeit in "Urban Studies" (in englischer Sprache)Faßmann
Exkursionen
-
290007 EX 1 ECTS [ en ] Einführungsexkursion für Masterstudierende "Urban Studies": Wien (in englischer Sprache)Matznetter
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
Franz, Di 18:45-20:30 (12×), Di 11.06. 19:00-20:30
-
Franz, Mo 15.04. 19:00-21:00
29.05. Lehramtsstudium - Unterrichtsfach "Geographie und Wirtschaftskunde" (Studienplan 2002)
STEOP: Studieneingangs- und Orientierungsphase
-
290009 KU 3 ECTS STEOP: Vorbereitung für den Prüfungsteil Einführung in die Physiogeographie der Modulprüfung - (NUR für Studierende in der STEOP)Embleton-Hamann, Di 11:15-13:00 (13×)
-
Weixlbaumer, Mi 06.03. 13:15-14:45, Mi 12:45-14:45 (9×)
-
Rak, Mo 18:30-21:00 (5×), Mi 18:30-21:00 (4×), Mi 15.05. 18:25-21:00
-
290298 PS 2.5 ECTS STEOP: Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe APichler, Mo 14:00-17:00 (10×), Mo 10.06. 14:30-17:00
-
290286 PS 2.5 ECTS STEOP: Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe BScheidl, Do 15:00-18:00 (13×)
-
290169 PS 2.5 ECTS STEOP: Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe CReimann, Fr 16:00-18:30 (15×)
Erster Studienabschnitt (Studienplan 2002)
1.1. Grundlagen der Physiogeographie
-
Pöppl, Do 08:00-10:00 (13×)
-
Holawe, Di 09:45-11:15 (13×)
1.2. Grundlagen der Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Matznetter, Do 08:00-09:30 (12×)
-
290002 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe A (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe A) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Di 12:00-13:00 (13×)
-
290115 UE 2 ECTS [ de en ] Angewandte Stadtforschung, Gruppe B (gilt als Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe B) - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenHatz, Do 14:00-15:00 (12×)
-
290288 UE 2 ECTS [ de en ] Übungen zur Stadtgeographie, Gruppe C - weitere Gruppen werden im Wintersemester angebotenStrahl-Naderer, Di 17:30-19:00 (13×)
-
Weixlbaumer, Mi 06.03. 13:15-14:45, Mi 12:45-14:45 (9×)
-
290369 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe A - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel, Mo 18.03. 15:00-17:00
-
290223 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe B - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Heintel, Di 19.03. 10:00-12:00
-
290368 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe C - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Weixlbaumer, Mo 04.03. 16:30-18:00
-
290378 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe D - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Weixlbaumer, Fr 08.03. 11:30-13:00
-
290434 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe E - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl, Mi 17.04. 15:30-17:00
-
290224 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe F - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Dietl, Mi 17.04. 14:00-15:30
-
290029 UE 2 ECTS Übungen zur Geographie ländlicher Räume: Periphere und zentrumsferne Gebiete, Gruppe G - (einschl. zweitägigem Geländepraktikum)Rumpolt
-
290222 VO 4 ECTS Einführung in die allgemeine Wirtschaftsgeographie - Die Räumlichkeit der WirtschaftAufhauser, Di 08:00-09:30 (13×), Mi 11:30-12:30 (10×), Mi 05.06. 11:30-13:00
1.3. Grundlagen der Kartographie und Geoinformation
-
Pucher, Mo 08:00-09:30 (13×)
-
Pucher
-
Breier
-
Mittermaier, Mi 08:00-09:30 (14×)
-
Riedl
-
Aubrecht
-
Mittermaier
-
Riedl
1.4. Methodische Grundlagen
-
290260 VU 3 ECTS Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens - (weitere Gruppen werden im WS gelesen)Rumpolt, Fr 08:00-11:15 (7×), Fr 11:15-12:15 (2×)
-
290060 PS 3 ECTS Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe A - (weitere Gruppen werden im WS angeboten)Röhrling
-
290098 PS 3 ECTS Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe B - (weitere Gruppen werden im WS angeboten)Röhrling
-
290036 PS 3 ECTS Einführung in die statistische Datenanalyse für Lehramtsstudierende, Gruppe C - (weitere Gruppen werden im WS angeboten)Zucker
1.5. Grundlagen der Wirtschaftskunde
-
Rak, Mo 18:30-21:00 (5×), Mi 18:30-21:00 (4×), Mi 15.05. 18:25-21:00
-
Klein, Do 16:45-18:15 (11×)
-
Blaas, Mo 16:45-18:15 (7×)
1.6. Grundlagen der Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
-
290298 PS 2.5 ECTS STEOP: Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe APichler, Mo 14:00-17:00 (10×), Mo 10.06. 14:30-17:00
-
290286 PS 2.5 ECTS STEOP: Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe BScheidl, Do 15:00-18:00 (13×)
-
290169 PS 2.5 ECTS STEOP: Proseminar Einführung in die Praxis des kompetenzorientierten GW-Unterrichts, Gruppe CReimann, Fr 16:00-18:30 (15×)
-
290216 PS 3 ECTS Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW, Gruppe AHofmann-Schneller, Di 08:30-10:00 (14×)
-
290160 PS 3 ECTS Proseminar Fachdidaktik I: Didaktische Konzepte und Inhalte des Unterrichtsfachs GW, Gruppe BHofmann-Schneller, Di 15:45-17:15 (14×)
-
Steiner, Mo 15:15-16:45 (13×), Sa 25.05. 09:00-12:00
-
Sitte, Mo 18:00-20:00 (13×)
-
Kriz
-
Pucher
-
Heuberger
-
Heuberger
Zweiter Studienabschnitt (Studienplan 2002)
2.1. Physiogeographie und Landschaftsökologie
-
290069 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe AWeisshaidinger, Mi 29.05. 15:15-16:45
-
290214 PS 3 ECTS Übungen zur Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe BRottensteiner, Mi 15.05. 15:00-17:00
-
290066 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe CHudribusch, Mi 24.04. 15:00-17:00
-
290150 PS 3 ECTS Proseminar Landschaftsökologie und Naturraumforschung für Lehramtsstudierende, Gruppe DHudribusch
-
290212 KU 3 ECTS [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)Van Westen
-
Holawe
-
Holawe
-
290347 SE 5 ECTS Seminar aus Physiogeographie / Geoökologie: Das Anthropozän - Hintergründe und Herausforderungen für geomorphologische und geoökologische FragestellungenGlade, Di 16:45-18:30 (12×)
-
290387 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Physischer Geographie: Aktuelle Forschungsthemen der Physischen Geographie - (auch für Lehramtsstudierende)Embleton-Hamann
2.2. Humangeographie (einschließlich Wirtschaftsgeographie)
-
Weichhart, Mi 16:30-18:15 (12×)
-
Heintel, Di 13:15-14:45 (12×)
-
Weichhart, Di 17:30-19:00 (3×)
-
Palme, Mi 10:00-13:00 (4×), Fr 09:00-12:00 (3×)
-
Musil, Do 15:00-16:30 (12×)
-
290206 VO 3 ECTS Südostasien - demographische, ökonomische und soziokulturelle TransformationsprozesseHusa, Do 13:15-14:45 (9×)
-
Korff, Fr 14:00-16:30 (8×), Fr 07.06. 14:00-15:45
-
Jordan, Fr 12:00-16:30 (2×), Sa 09:00-12:30 (2×), Fr 28.06. 12:00-17:00, Sa 29.06. 09:00-12:00
-
290109 PS 4 ECTS [ en ] Aktuelle Probleme der Stadtentwicklung - Comparing Urban Development: European and US-American CitiesHatz, Do 16:00-18:00 (13×)
-
290070 PS 3 ECTS Migration(en) - Stadt - Politik(en). - Zum Beziehungsgeflecht von Migration, Stadt und Politiken auf lokaler EbeneHintermann, Mi 10:00-12:00 (14×)
-
Musil, Mi 08:30-10:00 (14×)
-
290024 KO 2 ECTS Schreibwerkstatt zum Proseminar "Finanz- und Wirtschaftskrisen - Ursachen, Verlauf und Folgen im räumlichen Kontext" aus dem WS 2012Musil, Do 18:00-20:00 (6×)
-
Skodacsek, Mi 17:00-18:30 (13×)
-
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
-
290266 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, ökonomischen und soziokulturellen KontextHusa
-
290161 SE 5 ECTS [ en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Aktuelle Trends in der Tourismus- und FreizeitforschungHusa
-
290107 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie: Regionale und Politsche Geographie des östlichen MitteleuropaJordan, Mo 09:00-12:00 (11×)
-
Weixlbaumer
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Globale Produktionsnetzwerke - (auch für Lehramtsstudierende)Aufhauser, Di 13:00-15:00 (10×), Di 04.06. 11:00-15:00, Di 11.06. 10:45-15:00
-
290014 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Geplante Urbanität - (auch für Lehramtsstudierende)Hatz, Do 12:00-14:00 (12×)
-
290320 SE 4 ECTS Seminar Wirtschaftsgeographie: Innovation und Wirtschaftsentwicklung in einer globalisierten WeltFischer
2.3. Grundlagen der Raumforschung und Raumordnung
-
Dietl, Mi 09:45-11:45 (13×)
-
Blotevogel, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Matznetter, Mi 12:00-14:00 (14×)
-
Seidl
-
290014 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Raumforschung und Raumordnung: Mythos Stadt - Geplante Urbanität - (auch für Lehramtsstudierende)Hatz, Do 12:00-14:00 (12×)
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
-
Weichhart, Di 17:30-19:00 (3×)
-
Feilmayr
2.4. Österreich, die EU und ausgewählte Weltregionen - Regionalstruktur und Probleme der Regionalentwicklung
-
Musil, Do 15:00-16:30 (12×)
-
Blotevogel, Di 15:00-16:30 (14×)
-
Wisbauer, Mi 08:30-10:00 (12×)
-
290206 VO 3 ECTS Südostasien - demographische, ökonomische und soziokulturelle TransformationsprozesseHusa, Do 13:15-14:45 (9×)
-
Korff, Fr 14:00-16:30 (8×), Fr 07.06. 14:00-15:45
-
Jordan, Fr 12:00-16:30 (2×), Sa 09:00-12:30 (2×), Fr 28.06. 12:00-17:00, Sa 29.06. 09:00-12:00
-
290107 SE 5 ECTS Seminar aus Humangeographie: Regionale und Politsche Geographie des östlichen MitteleuropaJordan, Mo 09:00-12:00 (11×)
-
290266 SE 5 ECTS [ de en ] Seminar aus Humangeographie/Regionalgeographie - Minderheitenprobleme in asiatischen Großräumen im demographischen, ökonomischen und soziokulturellen KontextHusa
-
290059 SE 8 ECTS Projektseminar aus Angewandter Geographie, Raumforschung und Raumordnung: - Strategische Entwicklungskonzepte für Städte und Stadtregionen im europäischen VergleichBlotevogel, Mi 13:00-17:00 (14×)
-
Weixlbaumer
-
290379 SE 4 ECTS Bachelorseminar aus Humangeographie (Wirtschaftsgeographie): Globale Produktionsnetzwerke - (auch für Lehramtsstudierende)Aufhauser, Di 13:00-15:00 (10×), Di 04.06. 11:00-15:00, Di 11.06. 10:45-15:00
2.5. Wirtschaftskunde
-
Blaas, Mo 16:45-18:15 (6×)
-
Redak, Fr 12:00-14:00 (14×), Fr 17.05. 14:00-16:00
-
290319 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre): Betriebliche FinanzwirtschaftKeber, Fr 08.03. 09:00-15:00, Fr 08:00-14:00 (2×), Di 25.06. 08:30-13:00
-
290110 SE 4 ECTS Seminar aus Wirtschaftskunde (Volkswirtschaftslehre) - Wachstumstheorie und WachstumspolitikMilford, Mo 10:00-12:00 (13×)
-
Lindner
-
290068 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Fachdidaktik der Wirtschaftskunde im GW-Unterricht - within the Subject "Geography and Economics" in Secondary EducationSchwarz
-
Lamprechter
2.6. Fachdidaktik Geographie und Wirtschaftskunde
-
290016 SE 4 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe AVielhaber, Fr 09:30-12:00 (13×)
-
290301 SE 4 ECTS Fachdidaktisches Begleitseminar zum Schulpraktikum in Geographie und Wirtschaftskunde, Gruppe BPichler, Do 17:45-19:15 (13×)
-
290307 PS 3 ECTS Fachdidaktisches Proseminar: Schulbücher und Lehrpläne - für das Fach Geographie und Wirtschaftskunde an den allgemeinbildenden und berufsbildenden höheren Schulen - ausgewählte Themen zur Schulbuch- und LehrplananalyseSitte, Do 16:00-17:30 (13×)
-
290226 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppen A und BVielhaber
-
290028 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppen C und DVielhaber
-
290313 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum: Universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe EPichler
-
290168 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekt in GW, Gruppe FEdlinger
-
290035 PR 3 ECTS Fachdidaktisches Praktikum - universitär-schulische Kooperationsprojekte in GW, Gruppe GEdlinger
-
Schwarz, Di 10:00-12:00 (7×)
Empfohlene Freie Wahlfächer (Zweiter Studienabschnitt)
-
290278 PS 2 ECTS Proseminar: Die verbindliche Übung - "Berufsorientierung für die 10-14-Jährigen" und das Unterrichtsprinzip "Vorbereitung auf die Ar-beits- und Berufswelt", Teil IIRathmanner, Do 13:00-14:30 (13×)
-
Pichlmair, Fr 08:00-09:30 (4×), Di 11:00-13:00 (4×), Do 14:45-16:00 (3×), Fr 08:30-10:00 (2×), Mi 10:00-13:00 (4×), Fr 31.05. 12:00-17:00, Sa 01.06. 09:00-17:00, Mo 17.06. 17:00-18:30
-
Berger, Fr 12:00-17:00 (4×)
Exkursionen
1. Fachexkursionen - Inland
-
290178 EX 2.5 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Nördliches Grenzland - Waldviertel, NiederösterreichHusa
-
290193 EX 1 ECTS Humangeographische Exkursion - Inland: Probleme des Freizeitwohnens im nördlichen BurgenlandVielhaber
-
Strohmeier
-
Franz
-
290020 EX 2.5 ECTS Demographischer Wandel in der Region "Schneebergland" - Auswirkungen auf Regionalentwicklung und RaumordnungGruber
-
Trupp
-
Bell
-
290242 EX 1 ECTS Physiogeographische Exkursion - Inland: Gravitative Massenbewegungen in NiederösterreichPetschko
-
Peticzka
-
Peticzka
-
Pöppl
-
290448 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Wasserhaushalt und landwirtschaftliche Nutzung im MarchfeldHolawe
-
Holawe
-
Holawe
-
290248 EX 1 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Donau im Raum Wien - Fluvialmorphologie, Flussbau und NaturschutzSchwarz
-
290183 EX 2.5 ECTS Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche GrundlagenMaslo
-
290177 EX 2.5 ECTS Fachexkursion Kartographie und Geoinformation - Inland - GIS und Kartographie bei Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Wirtschaft in ÖsterreichKainz
2. Fachexkursionen - Ausland (mit Vorbereitungsproseminaren)
-
290374 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Stadt- und Regionalentwicklung - in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel, Do 12:00-14:00 (13×)
-
290096 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Stadt - und Regionalentwicklung in Nordrhein-Westfalen und den NiederlandenBlotevogel
-
290034 PS 2 ECTS PS zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290095 EX 4 ECTS [ de en ] Fachexkursion Ausland: Rumänien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien - EU-Integration und RegionalentwicklungHeintel
-
290170 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Berggebiete und Megastadtregionen in Südostasien im Wandel - Sozioökonomische Transformationsprozesse in Thailand, Laos und VietnamHusa
-
290117 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Nepal - Physiogeographische Umwelt und menschliche AnpassungBell, Do 13.06. 19:00-20:00, Do 20.06. 19:00-21:00
-
290104 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland - Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen China (verpflichtend für EX-Teilnehmer)Glade, Di 16.04. 18:30-20:00, Do 25.07. 10:00-12:00, Di 19.11. 20:15-21:30
-
290264 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Naturgefahren, Risiken und anthropogener Einfluss im südlichen ChinaGlade
-
290093 PS 2 ECTS Proseminar zur Vorbereitung der Fachexkursion Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Repubik und in Deutschland (verpflichtend für Exkursionsteilnehmer)Kainz
-
290094 EX 4 ECTS Fachexkursion - Ausland: Kartographie und Geoinformation - in der Tschechischen Republik und in DeutschlandKainz
Sonstige Lehrveranstaltungen
-
Peticzka
-
Glade, Di 12:00-14:00 (13×)
-
Weixlbaumer
-
290142 RV 3 ECTS Ringvorlesung: Migrations- und Integrationsforschung - Multidisziplinäre Perspektiven, aktuelle EntwicklungenFaßmann, Do 06.06. 09:30-18:30, Fr 07.06. 09:30-18:30, Sa 08.06. 09:30-16:15
29.06. Doktoratsstudium (Dissertationsgebiet Geographie)
1. Pflichtfach (D1 bis D4)
-
Glade, Mo 17:00-19:00 (11×)
-
Weixlbaumer
-
Kainz
-
Weichhart, Mi 16:30-18:15 (12×)
-
Reiner, Do 10:00-12:00 (13×)
2. Wahlfach (D5)
-
290212 KU 3 ECTS [ en ] Risk Assessment and Disaster Management - (gilt als: Aktuelles Forschungsspektrum in der Naturgefahren- und Georisikoforschung)Van Westen
-
Van Westen
-
Brenning
-
Glade, Di 12:00-14:00 (13×)
-
Peticzka
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:37
Keine Anmeldung zu Vorlesungen!