Zweiter Studienabschnitt
2.1. Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
Comber
-
Roch, Mo 17:30-18:15 (2×), Mo 17:30-20:30 (4×), Sa 30.11. 10:00-17:00
-
490006 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Reformpädagogische Ansätze und Methoden und deren Umsetzung im SchulalltagRoch, Do 16:45-19:45 (2×), Sa 07.12. 10:00-13:00, Sa 07.12. 14:00-17:00, Do 09.01. 16:45-18:15
-
490007 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Lernen aus der Perspektive der PädagogikKirsch, Di 05.11. 15:00-19:00, Di 16:00-19:00 (5×), Sa 25.01. 10:00-13:30
Seminare
-
Rainer, Mi 08:00-11:15 (7×)
-
490040 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Zwischen Lernschwäche und HochbegabungSchretzmayer, Di 08.10. 08:00-09:30, Di 08:00-11:00 (7×)
-
490041 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Zwischen Lernschwäche und HochbegabungSchretzmayer, Di 08.10. 09:45-11:15, Di 08:00-11:00 (7×)
-
490049 SE 3 ECTS Curriculum Mehrsprachigkeit - Die Bedeutung der Sprachen in Lernprozessen I. Grundqualifikation für Studierende aller LehrämterWegner, Do 14:15-16:15 (12×)
-
490075 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Grundbegriffe der Interkulturellen Bildung & MigrationspädagogikHeiser, Fr 13.12. 12:15-15:45, Fr 13:15-18:15 (4×)
-
490083 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Classroom Management in schwierigen UnterrichtssituationenValtl, Sa 10:00-18:00 (3×)
-
490085 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Differenzierung und IndividualisierungRosenberger, Do 16:45-19:00 (10×)
-
Eckart, Do 03.10. 09:45-18:15, Fr 04.10. 09:45-18:15, Sa 05.10. 09:00-16:00
-
490134 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Theaterpädagogik Wozu? Theater- und dramapädagogische Konzepte in der Lehrer/innenbildung theoretische Grundlagen und praktische ArbeitsweisenKöhler, Sa 09:00-14:00 (5×)
-
Wegner, Di 13:15-15:15 (13×)
-
490312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle
-
490396 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
Vorlesung
-
Wegner, Di 15:45-17:45 (11×)
2.2. Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
490003 SE 3 ECTS Maturareform: Vorwissenschaftliche Arbeiten - Didaktik des vorwissenschaftlichen Schreibens IWetschanow
Seminare
-
490009 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Diversitätsorientierte Öffnung von SchuleSchneider, Mi 13.11. 09:00-11:30, Mi 09:00-13:00 (5×)
-
490086 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Interkulturelle Erziehung und Beratung aus dem Blickwinkel einer kritischen interkulturellen PädagogikLuciak, Mo 13:15-14:45 (14×)
-
490087 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Menschenrechtsbildung im schulischen UnterrichtDangl, Fr 08:00-09:45 (13×)
-
490088 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Umgehen mit Aktivität (Hyperaktivität), Umgehen mit Lebendigkeit (Aggression & Gewalt), Umgehen mit Körperlichkeit & Lust (Sexualität), Umgehen mit UnsicherheitHerzog, Mo 14.10. 17:00-21:00, Sa 08:00-16:00 (2×), Fr 13.12. 08:00-16:00
-
490090 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Diversitätsorientierte Öffnung von SchuleSchneider, Fr 11.10. 12:15-14:45, Sa 09:00-16:00 (3×)
-
490091 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Differenzierung und Normalisierung in der Schule und BeratungFink, Di 08.10. 13:15-15:15, Di 13:15-17:15 (4×), Di 07.01. 13:15-19:15
-
490129 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Pädagogische Themenfelder im Musikunterricht.Lion
-
490136 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Schwerpunkt: Beiträge der Klinische Psychologie: Krisen und TraumataRothmayr, Mo 15:00-17:00 (14×)
-
Forghani-Arani, Mi 02.10. 09:45-11:45, Mi 09:45-14:45 (4×)
-
Datler, Mo 14:30-16:30 (12×)
-
490312 SE 3 ECTS Reflexions- und Handlungslernen - Integratives Modell - der Durchführung eines Pädagogischen Praktikums in Kombination mit einem Seminar aus der pädagogisch-wissenschaftlichen Berufsvorbildung: "Reflexions- und Handlungslernen"Hämmerle
-
490321 SE 3 ECTS Theorie und Praxis des Erziehens und Beratens - Das Spannungsfeld unterschiedlicher Begabungen im Klassenverband: von durchschnittlich begabt bis hochbegabt, bis...Wegricht, Mo 07.10. 11:30-14:15, Mo 11:15-14:15 (8×)
Vorlesung
-
Datler, Mo 08:00-10:00 (12×)
2.3. Theorie und Praxis der Schulentwicklung (SE 2 SST) (5 ECTS-Pkte)
-
490002 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wirksamkeit zusätzlicher Bewegung im Unterricht auf die Konzentrationsleistung von JugendlichenBrandfellner
-
490050 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Mit System! Qualitätsentwicklung im Humanberuflichen SchulwesenNiehoff, Di 09:00-13:00 (6×)
-
Schneider-Taylor, Do 09:00-13:00 (6×)
-
Keser Aschenberger, Do 09:00-13:00 (7×)
-
Bachmann
-
Beer, Sa 08:00-16:00 (3×)
-
490095 SE 5 ECTS [ de en ] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Empirische Einblick: Team Teaching im bilingualen UnterrichtBerényi Kiss, Mi 08:00-11:00 (6×), Mi 29.01. 08:00-14:00
-
490096 SE 5 ECTS [ de en ] Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Mehrsprachigkeit in Schule und UnterrichtBerényi Kiss, Mi 16.10. 13:15-16:15, Mi 08:00-11:00 (5×), Mi 22.01. 08:00-14:00
-
Brandfellner
-
Schröder, Mo 09:00-10:45 (7×), Mo 11:00-12:30 (7×)
-
Decker
-
490102 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenHoyer-Neuhold, Mo 07.10. 15:30-17:00, Mo 14:00-18:00 (6×)
-
Lucyshyn, Sa 09:00-13:30 (5×)
-
Vrabl, Di 11:30-13:00 (10×)
-
Deibl, Do 28.11. 17:00-18:30, Do 28.11. 18:45-20:00, Fr 29.11. 08:00-12:00, Fr 29.11. 13:00-20:00, Sa 30.11. 08:00-18:00
-
490119 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Forschendes Lernen unterstützt durch EU-ProjekteSchmölz, Mi 06.11. 09:45-11:15, Mi 09:45-14:15 (3×), Mi 08.01. 09:45-17:45
-
Csar, Fr 14:15-18:15 (6×)
-
Dammerer
-
Kossek, Mo 17:15-18:45 (9×), Mo 17:00-20:00 (2×)
-
490130 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Diversität in der Schule und SchulentwicklungStrutzenberger-Reiter, Fr 13:15-17:30 (3×), Fr 08:15-12:30 (2×)
-
490137 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - mit dem Planen von SchulentwicklungsprojektenAdler, Mo 11:15-16:15 (6×)
-
490144 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschungsseminar mit KooperationsschulenMessner, Di 01.10. 16:45-17:45, Do 15:00-19:00 (5×), Do 30.01. 15:00-18:00
-
Gruber, Fr 18.10. 09:45-10:45, Fr 18.10. 10:45-13:45, Fr 09:45-13:45 (5×)
-
490148 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Herausforderungen der Schulentwicklung aus Sicht der PraxisIlle
-
Wegner, Do 12:00-14:00 (12×)
-
Kümmel, Fr 15:00-18:00 (8×)
-
490199 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Qualitätsentwicklung auf Schul- und SystemebeneEhrlich
-
Vrabl, Di 09:45-11:15 (10×)
-
490218 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Wir gründen eine Schule! (Weiter)Entwicklung eines Schulprogramms.Breen-Wenninger, Fr 11.10. 09:00-12:00, Sa 16.11. 09:00-17:00, Fr 09:45-13:45 (2×)
-
490221 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Praxisforschung: Kompetenzorientierung im UnterrichtVrabl, Di 15:00-16:30 (10×)
-
Pechar
-
Lucyshyn, Sa 09:00-13:30 (5×)
-
Witek
-
Höfferl
-
490656 SE 5 ECTS Theorie und Praxis der Schulentwicklung - Theorien der Wissensgenerierung für die Praxis nutzbar machenLingo, Fr 08.11. 08:00-12:00, Fr 08:00-14:00 (3×), Sa 25.01. 09:00-17:00
-
Hoyer-Neuhold, Fr 11.10. 12:15-16:15, Sa 12.10. 09:45-12:45, Fr 08.11. 13:15-18:15, Fr 22.11. 12:15-16:30, Fr 24.01. 10:15-16:30
2.4. Vertiefendes und erweiterndes Wahlpflichtfach (SE/VO 2 SST) (3 ECTS-Pkte)
-
490003 SE 3 ECTS Maturareform: Vorwissenschaftliche Arbeiten - Didaktik des vorwissenschaftlichen Schreibens IWetschanow
-
Forghani-Arani, Mi 18.09. 09:00-18:00, Mi 16:45-20:45 (3×), Mi 16:45-18:45 (3×)
Schulpraktische Ausbildung - Phase 2
Fachbezogenes Praktikum (3 SST) (5 ECTS-Pkte)
Begleitende Reflexion zur Schulpraxis (VÜ, 3 SST)
-
Valtl, Sa 16.11. 09:00-13:00, Sa 17:00-18:00 (4×), Sa 10:00-13:00 (3×)
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 11:36