16.02. Sprachwissenschaft
Am 03. März findet von 12.00-14.00 Uhr im Seminarraum 7, Sensengasse 3a 2.OG, 1090 Wien, eine Informationsveranstaltung für Interessenten des Bachelorstudiums Sprachwissenschaft statt.Weitere Informationen zum Studium finden Sie auf unserer Homepage: http://linguistik.univie.ac.at/studium/
A [2]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Version 2011)
1. Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP)
Ba-M1 StEOP: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
-
Roszkowski, Mo 18:45-20:15 (15×)
-
Moosmüller, Di 18:00-19:30 (10×)
Ba-M2 StEOP: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
-
Luttenberger, Mo 17:00-18:45 (13×)
-
Postl, Mo 14:00-17:00 (4×)
2. Pflichtmodule
Ba-M3: Analysen aus Allgemeiner und Angewandter Sprachwissenschaft
Ba-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der Indogermanistik
-
Malzahn, Mo 18:30-20:00 (14×)
Ba-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
Ba-M6: Weitere Einführungen
-
Gruber, Mo 15:00-16:30 (13×)
-
Vetter, Do 13:15-14:45 (10×)
3. Alternative Pflichtmodule
Ba-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
-
Menz, Di 14:00-16:00 (14×)
Ba-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
-
Schaner-Wolles, Do 12:30-14:00 (12×)
Ba-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
-
Büring, Mi 09:00-10:30 (15×)
-
Prinzhorn, Do 18:00-19:30 (12×)
4. Ba-M8: BA-Modul
-
Kallulli, Do 09:30-11:00 (12×)
-
160201 SE 8 ECTS Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachliche Variation, plurizentrische Sprachen und Sprachunterrichtde Cillia, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
160204 SE 8 ECTS Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Organisationskommunikation und institutionelle KommunikationMenz, Do 10:45-12:15 (12×)
A [1]. Bachelorstudium Sprachwissenschaft (Curriculum 2008)
1. Studieneingangsphase (STEP)
BA-M1: Grundlagen der Allgemeinen Sprachwissenschaft
BA-M2: Grundlagen der Angewandten Sprachwissenschaft
2. Pflichtmodule
BA-M3: Grundlagen der Phonetik, Phonologie und der Indogermanistik
BA-M4: Grundlagen der Grammatiktheorie und der kognitiven Linguistik
BA-M5: Grundlagen Sprache und Gesellschaft
BA-M6: Weitere Einführungen
3. Alternative Pflichtmodule (APM)
BA-APM7A: Methoden der Angewandten Sprachwissenschaft
BA-APM7B: Methoden der Psycho- und Patholinguistik
BA-APM7C: Grammatiktheorie und kognitive Linguistik
4. BA-M8: BA-Modul
B. Masterstudien
1. Masterstudium Allgemeine Linguistik
MA1-M1: Neurologische Grundlagen
-
Fiorentino, Mi 27.05. 17:15-19:30, Fr 29.05. 11:45-16:30, Sa 30.05. 13:15-16:30, Mo 01.06. 08:30-11:30, Di 02.06. 08:30-10:30, Mi 03.06. 18:00-20:00, Fr 05.06. 11:45-14:30
MA1-M2: Kognitionspsychologische Grundlagen
-
Györi, Fr 14:45-17:45 (7×), Fr 12.06. 15:00-17:45
MA1-M3: Grammatiktheorie und kognitive Sprachwissenschaft
-
Büring, Do 11:15-12:45 (11×)
-
160124 SE 8 ECTS Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Induktion und LernbarkeitPrinzhorn, Do 16:15-17:45 (12×), Fr 26.06. 09:30-12:00
-
160125 PS 6 ECTS [ de en ] Proseminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - The Syntax of DiscourseWiltschko, Di 09:00-10:30 (2×), Mi 22.04. 14:00-16:15, Fr 24.04. 11:45-14:30, Sa 10:00-14:30 (2×), Mo 09:00-11:30 (2×)
-
160134 SE 8 ECTS [ de en ] Seminar aus Grammatiktheorie und kognitiver Sprachwissenschaft - Locality domains of variable binding and quantifier raisingWurmbrand, Di 09.06. 12:15-13:45, Mi 17:15-19:15 (2×), Do 18:00-20:00 (2×), Fr 12.06. 12:00-15:00, Mo 18:30-20:00 (2×), Di 11:15-13:45 (2×)
MA1-APM4A: Kognitive Sprachwissenschaft
-
Laaha, Do 08:30-10:00 (11×), Di 02.06. 09:45-11:15
-
Kallulli, Do 13:15-14:45 (12×)
-
Schaner-Wolles, Di 16:00-18:00 (14×)
MA1-APM4B: Grammatiktheorie
-
Rennison, Di 16:00-18:00 (14×)
-
Büring, Mi 16:30-18:00 (15×)
-
Trommer, Mo 09:00-11:30 (2×), Di 10:45-13:45 (2×), Mi 18.03. 12:30-16:30, Do 19.03. 18:00-20:00, Fr 20.03. 14:00-16:45, Mi 25.03. 12:30-14:30
-
Rennison, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Bodomo, Di 09:00-11:00 (15×)
-
Büring, Do 14:15-15:45 (12×)
MA1-M5: Theorie der Diachronie
MA1-M6: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
-
160400 VO 4 ECTS Geschichte der Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (13×)
2. Masterstudium Angewandte Linguistik
MA2-M1: Diskursanalyse und Soziolinguistik I
-
160204 SE 8 ECTS Empirisches Seminar aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Organisationskommunikation und institutionelle KommunikationMenz, Do 10:45-12:15 (12×)
-
160209 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Forschungswerkstatt: Sprachen, Raum und Lebenswelt: sprachliche Praktiken im GemeindebauPurkarthofer, Fr 13:00-17:00 (7×)
-
160211 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Diskursanalyse und Soziolinguistik I - Sprache und soziale UngleichheitSpitzmüller, Do 14:45-16:15 (12×)
-
Ziegelmeyer, Do 13:00-15:00 (12×)
MA2-M2: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I
-
160201 SE 8 ECTS Empirisches SE aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - Sprachliche Variation, plurizentrische Sprachen und Sprachunterrichtde Cillia, Mi 10:45-12:15 (14×)
-
Busch, Mo 14:00-17:00 (10×), Mo 22.06. 09:45-14:00
-
160207 PS 3 ECTS [ de sgn ] Weiterführende LV aus Sprachlehr/lern/forschung und Sprachenpolitik - Jour fixe GebärdensprachenSchalber, Fr 09:30-11:30 (7×)
-
160220 PS 6 ECTS Weiterführende LV aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik I - PS zur Sprachenpolitik - Exkursion Kärntende Cillia, Do 19.03. 16:00-17:30, Do 28.05. 16:00-18:00
MA2-M3: Vertiefende Methoden der Angewandten Linguistik
-
Laaha, Do 08:30-10:00 (11×), Di 02.06. 09:45-11:15
-
Rheindorf, Mi 14:30-17:00 (8×)
-
140293 VO 3 ECTS Angewandte Mehrsprachigkeitsforschung in der Praxis - Grundfragen, Forschungsbereiche und aktuelle ThemenRienzner, Fr 15:00-19:00 (13×), Fr 24.04. 11:00-15:00
MA2-APM4A: Diskursanalyse und Soziolinguistik II
-
Menz, Fr 13.03. 13:00-15:00, Fr 17.04. 13:15-18:15, Fr 13:00-18:00 (2×)
-
160213 PS 6 ECTS Soziologische Theorien für LinguistInnen - Sozial- und kulturwissenschaftliche TheorienSpitzmüller, Mi 12:30-14:00 (14×)
-
Spitzmüller, Fr 13.03. 13:00-15:00, Fr 17.04. 13:15-18:15, Fr 13:00-18:00 (2×)
MA2-APM4B: Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik II
-
160202 PV 4 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIde Cillia, Fr 13.03. 13:00-15:00, Fr 17.04. 13:15-18:15, Fr 13:00-18:00 (2×)
-
160206 PV 4 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIBusch, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
160208 PS 6 ECTS Besondere Probleme der Sprachlehrforschung - Einführung in die VerständlichkeitsforschungLutz, Fr 06.03. 14:00-16:00, Fr 14:00-18:00 (2×), Sa 10:00-17:00 (2×)
-
160212 PV 4 ECTS Privatissimum 2 aus Sprachlehrforschung, Sprachlernforschung und Sprachenpolitik IIVetter
MA2-M5: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte
-
160400 VO 4 ECTS Geschichte der Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (13×)
3. Masterstudium Vergleichende indoeuropäische Sprachwissenschaft und Keltologie
4. Masterstudium Indogermanistik und historische Sprachwissenschaft (ab WS 2012/13)
MA4-M1: Theorie des Sprachwandels
MA4-WMG1: Grammatiktheorie und Kognitive Sprachwissenschaft
MA4-WM 1.1: Linguistische Theorie A
MA4-WM 1.2: Linguistische Theorie B
-
Rennison, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Bodomo, Di 09:00-11:00 (15×)
MA4-WM 1.3: Linguistische Theorie C
MA4-WM 1.4: Linguistische Theorie D
-
Rennison, Do 10:00-11:30 (11×)
-
Bodomo, Di 09:00-11:00 (15×)
MA4-WM 1.5: Linguistische Theorie E
MA4-WM 1.6: Linguistische Theorie F
-
Rennison, Do 10:00-11:30 (11×)
MA4-M2: Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft
-
160400 VO 4 ECTS Geschichte der Sprachwissenschaft - Geschichte und Methodik der historisch-vergleichenden SprachwissenschaftPeters, Mo 15:15-16:45 (13×)
MA4-WMG2: Historische Grammatik des Griechischen oder Lateinischen
MA4-WM 2.1: Griechisch
MA4-WM 2.2: Lateinisch
-
Goldstein, Di 16:00-17:30 (14×)
MA4-M3: Vergleichende indogermanische Grammatik
-
Goldstein, Di 18:30-20:00 (14×)
-
Peters, Mo 13:30-15:00 (13×)
MA4-WMG3: Historische Grammatik einer weiteren indogermanischen Sprache
MA4-WM 3.1: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens
-
Zorman, Mi 09:00-10:30 (14×)
-
160408 PS 6 ECTS [ en ] PS zur Historischen Grammatik einer weiteren idg. Sprache Asiens - Reading of Hittite textsZorman, Do 11:30-13:00 (12×)
MA4-WM 3.2: Historische Grammatik einer weiteren idg. Sprache Europas
-
Schumacher, Mi 10:45-12:15 (15×)
MA4-M4: Historische Grammatik des Altindischen
-
Malzahn, Mo 11:45-13:15 (15×)
MA4-M5: Masterarbeitsprivatissimum
-
Malzahn, Fr 16:00-19:00 (14×), Mi 17.06. 16:30-18:00
C. Erweiterungscurricula
EC Grundkenntnisse keltischer Sprachen (vormals: Keltische Sprachen) - A 164
-
Illes, Di 09:45-11:15 (14×)
-
Ni Charra, Mo 17:00-18:30 (15×)
-
160506 UE 5 ECTS [ de ga ] Übung zu einer goidelischen Sprache - Neuirisch - Aussprache und DialekteNi Charra, Sa 09:00-14:30 (4×)
EC Keltische Sprachwissenschaft - A 166
-
Page, Di 12:15-13:45 (14×)
-
Schumacher, Di 10:45-12:15 (13×)
EC Sprache und Gesellschaft - A 168
Pflichtmodul 1: Sprache und Gesellschaft 1
-
Luttenberger, Mo 17:00-18:45 (13×)
-
Postl, Mo 14:00-17:00 (4×)
Pflichtmodul 2: Sprache und Gesellschaft 2
-
Gruber, Mo 15:00-16:30 (13×)
EC Sprache und Kognition - A 167
Pflichtmodul 1: Sprache und Kognition 1
-
Roszkowski, Mo 18:45-20:15 (15×)
-
Moosmüller, Di 18:00-19:30 (10×)
Pflichtmodul 2: Sprache und Kognition 2
-
Fiorentino, Mi 27.05. 17:15-19:30, Fr 29.05. 11:45-16:30, Sa 30.05. 13:15-16:30, Mo 01.06. 08:30-11:30, Di 02.06. 08:30-10:30, Mi 03.06. 18:00-20:00, Fr 05.06. 11:45-14:30
D. Doktoratsstudium Sprachwissenschaft
-
Gruber
E. Sonstige Lehrveranstaltungen
-
Lettner, Fr 11:15-12:45 (12×)
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:39