Studienprogrammleitung 15 - Ostasienwissenschaften
15.01. Japanologie
A. Bakkalaureatsstudium
-
150008 VO 2 ECTS Einführung: Japanische Wirtschaft/Politik - Einführung: Japanische Wirtschaft/PolitikManzenreiter
-
Getreuer-Kargl, Do 16:30-17:15 (13×)
-
Roeska
-
Roeska
-
Domenig
-
Domenig
-
150059 PS 6 ECTS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1) - Japanologisches Proseminar II (Gruppe 1): Alltagsleben in JapanSteger
-
150245 PS 6 ECTS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2) - Japanologisches Proseminar II (Gruppe 2): Familie in JapanSteger
-
150028 PS 6 ECTS Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3) - Japanologisches Proseminar II (Gruppe 3): Konflikt und Konfliktlösung in JapanDomenig
-
Getreuer-Kargl
-
Getreuer-Kargl
-
Noda
-
Manzenreiter
-
Domenig
-
Holubowsky, Mo 08:30-10:00 (13×), Mi 08:30-10:00 (15×), Fr 09:15-10:00 (15×)
-
Holubowsky, Fr 08:15-09:00 (15×)
-
Kubo
-
150243 UE 2 ECTS [ de ja ] Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 1) - Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 1)Kubo
-
Tochigi
-
150238 UE 2 ECTS [ de ja ] Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 2) - Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 2)Tochigi
-
Maderdonner
-
150023 UE 2 ECTS [ de ja ] Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 3) - Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 3)Maderdonner
-
Bacowsky
-
150085 UE 2 ECTS [ de ja ] Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 4) - Sprachlabor/Konversation II (Gruppe 4)Bacowsky
-
Holubowsky
-
Maderdonner
-
Tochigi
-
Tochigi
-
Kubo
B. Magisterstudium
-
150006 VO 2 ECTS Geschichte des unabhängigen Films in Japan - Geschichte des unabhängigen Films in JapanDomenig
-
Kaneko
-
150007 UE 4 ECTS Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte - Lektüre wissenschaftlicher Fachtexte: Kunst- und MusikauffassungenFritsch
-
150032 VO+UE 2 ECTS Quantitative Methoden in der Japanforschung - Quantitative Methoden in der JapanforschungManzenreiter
-
Formanek
-
150110 SE 6 ECTS Japanolog. SE: Folklore u. "Folklorismus" in Japan - Japanologisches Seminar: Folklore und "Folklorismus" in JapanFritsch
-
150078 SE 6 ECTS Magisteriums-, DissertantInnenkolloquium - Magisteriums-, DissertantInnenkolloquiumFritsch
-
150084 SE 6 ECTS Magisteriums-, DissertantInnenkolloquium - Magisteriums-, DissertantInnenkolloquiumGetreuer-Kargl
Wahlfächer
-
Getreuer-Kargl, Do 17:30-18:15 (13×)
-
150260 UE 2 ECTS Übung zur VO: Japanische Wirtschaft/Politik - Übung zur VO: Japanische Wirtschaft/PolitikManzenreiter
-
340391 VO 2 ECTS Fachsprachen: Medien und Wissenschaft (Japanisch) - Fachsprachen: Medien und Wissenschaft (Japanisch)Galinski, Mo 11.06. 09:00-13:00, Sa 09:00-13:00 (3×), Sa 23.06. 13:00-15:00
-
Hashimoto
-
150047 UE 2 ECTS Quellen zur japanischen Geschichte - Quellen zur japanischen Geschichte: Japans Beziehungen zum WestenMizuuchi
-
150109 VO+UE 3 ECTS Das Waka und seine Bedeutung i. d. jap. Kultur - Das Waka und seine Bedeutung in der japanischen KulturMayeda
-
150062 VO+UE 4 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas I - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich IFrank
-
150027 VO+UE 4 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas II - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich II (Vertiefung)Frank
-
Frank
-
Frank
-
Holubowsky
-
Maderdonner
-
Maderdonner
-
150034 UE 4 ECTS Einführung in das Arbeiten mit Online-Tools - Einführung in das Arbeiten mit Online-Tools zum Japanischlernen, Vertiefen und ÜbersetzenSeidl
-
Shirabe
-
150099 UE 4 ECTS [ de ja ] Übersetzen: Japanisch - Deutsch, 1. Stufe (Plus 2) - Übersetzen: Japanisch - Deutsch, 1. Stufe (Plus 2)Holubowsky
-
150098 SE 4 ECTS [ de ja ] Übersetzen Japanisch - Deutsch, 2. Stufe - Übersetzen: Japanisch - Deutsch, 2. StufeHolubowsky
-
340324 UE 4 ECTS [ ja ] Übersetzen Deutsch - Japanisch 1.Stufe (I.) - Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 1. Stufe (I.)Yamamoto, Do 15:00-16:30 (14×)
-
340107 UE 4 ECTS [ ja ] Übersetzen Deutsch - Japanisch 1.Stufe (II.) - Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 1. Stufe (II.)Yamamoto, Mo 12:00-14:00 (13×)
-
340047 UE 4 ECTS [ ja ] Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 2. Stufe - Übersetzen: Deutsch - Japanisch, 2. StufeYamamoto, Do 13:30-15:00 (14×)
-
Yamamoto, Mo 14:00-16:00 (13×)
-
150262 UE 4 ECTS [ de ja ] Repetitorium zu Japanisch Praxis I / II - Repetitorium zu Japanisch Praxis I / IIKramer
-
150263 UE 4 ECTS [ de ja ] Repetitorium zu Japanisch Praxis II / III - Repetitorium zu Japanisch Praxis II / IIIKramer
-
150014 UE 4 ECTS [ de ja ] Japanisch für AnfängerInnen (Fortsetzung) - Japanisch für AnfängerInnen (Fortsetzung)Holubowsky, Mi 18:30-20:00 (15×)
-
150013 UE 4 ECTS [ de ja ] Japanisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung) - Japanisch für Fortgeschrittene (Fortsetzung)Holubowsky
15.02. Koreanologie
A. Individuelles Bakkalaureatsstudium
-
Kim
-
Dormels
-
Dormels
-
150001 PS 6 ECTS Koreanologisches Proseminar II: Die Joseon-Zeit - Koreanologisches Proseminar II: Die Joseon-Zeit - Wandlungsprozesse in Politik, Gesellschaft und GeisteslebenDormels
-
150074 SE 8 ECTS Koreanologisches Seminar - Koreanologisches Seminar: Investitionspotenziale und Wirtschaft in NordkoreaDormels
-
Oh
-
Oh
-
Oh
-
Lee
-
Lee
-
Lee
-
Lee
-
Kim
-
Kim
-
Kim
-
Kim
-
150062 VO+UE 4 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas I - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich IFrank
-
150027 VO+UE 4 ECTS Ökon. u. polit. Entwicklung Japans u. Südkoreas II - Ökonomische und politische Entwicklung Japans und Südkoreas im Vergleich II (Vertiefung)Frank
-
Frank
-
Frank
B. Individuelles Magisterstudium
-
Dormels
-
150074 SE 8 ECTS Koreanologisches Seminar - Koreanologisches Seminar: Investitionspotenziale und Wirtschaft in NordkoreaDormels
-
150087 UE 3 ECTS Einführung in das späte Mittelkoreanisch II - Einführung in das späte Mittelkoreanisch IIPokorny
-
150264 UE 3 ECTS [ de ko ] Analyse von Problemen bei Koreanisch-Übersetzungen - Probleme des Übersetzens aus dem Koreanischen: Fallbeispiele und AnalysenKim
-
Frank
-
Frank
15.03. Sinologie
-
150089 UE 4 ECTS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche ArbeitenLehner
-
150091 UE 2 ECTS LK 110: ¿Lun Yu¿ und ¿Daodejing¿: Einführung, Textlektüre und Interpretation - LK 110: ¿Lun Yu¿ und ¿Daodejing¿: Einführung, Textlektüre und InterpretationTrappl
A. Bakkalaureatsstudium
-
Xia
-
Zeng
-
Alber
-
Zeng
-
Noesselt
-
Noesselt
-
Noesselt
-
LI
-
Alber
-
Xia
-
Zeng
-
LI
-
Xia
-
Zeng
-
Alber
-
Xia
-
Zeidl, Fr 08:00-10:00 (16×)
-
Bazant-Kimmel
-
Bazant-Kimmel
-
Alber
-
Xia
-
Zeng
-
Alber
-
Zeng
-
Zeng
-
Xia
-
Xia
-
Xia
-
Alber
-
Zhou
-
Chu
-
Zeidl
-
Li
-
Zeidl, Mo 19:30-21:00 (13×)
-
Zhou
-
Chu
-
Chu
-
Sehnal
-
150213 VO 2 ECTS GG110; Vorlesung alte Geschichte - GG110; Einführung in die alte chinesische GeschichteWeigelin-Schwiedrzik, Fr 14:00-16:00 (16×)
-
150018 UE 4 ECTS GG 110 Recht und Gesellschaft in der VR China - GG 110 Recht und Gesellschaft in der VR ChinaSchick-Chen
-
150016 UE 4 ECTS GG110: Praktische Einführung Gr. 1 - UE LK 110: Praktische Einführung: Textwissenschaft für SinologInnen Gruppe 1Leitner, Do 12:00-13:30 (14×)
-
150229 UE 4 ECTS UE GG 110:Chinabild(er) im Wandel der Zeit - UE GG 110: Chinabild(er) im Wandel der ZeitLehner
-
150035 VO 2 ECTS VO LK 110 : Einf. chinesische Literatur 20.Jht. - VO LK 110; Vorlesung aus Literatur und Kunst: Einführung in die chinesische Literatur (20. Jahrhundert)Trappl, Do 08:00-10:00 (14×)
-
150017 UE 4 ECTS UE LK 110: Praktische Einführung: - UE LK 110: Praktische Einführung: Textwissenschaft für SinologInnen Gruppe 2Leitner
-
150095 VO 2 ECTS PR 110; Einführung in das Chinesische Recht - VO PR 110; Einführung in das Chinesische RechtSchick-Chen, Fr 13:00-14:00 (16×)
-
150151 VO 2 ECTS PR 110; Die Mao Zedong - Ideen - PR 110 ; Die Mao Zedong - Ideen von der Revolutionstheorie zur StaatsideologieWemheuer
-
150204 VO 4 ECTS [ en ] PR 110: The rise of China and worlds response - VO PR 110: The rise of China and the worlds responsesZhu
-
Wemheuer
-
Wemheuer
-
Weigelin-Schwiedrzik
-
Weigelin-Schwiedrzik
-
Schick-Chen
-
Schick-Chen
-
150060 UE 1 ECTS Chinesische Kalligraphie Anfängerkurs - UE 1000; Chinesische Kalligraphie, (Anfängerkurs)Yu
-
150061 UE 1 ECTS Chinesische Kalligraphie (Aufbaukurs) - UE 1000; Chinesische Kalligraphie,(Aufbaukurs)Yu
-
150025 UE 4 ECTS LK 110: Du Fu: Life and Work of the Sage of Poetry - LK 110: Du Fu: Life and Work of the Sage of PoetryLomová
-
150030 UE 4 ECTS [ zh ] LK 110: zhongguo chuantong jixiang tuan ke - LK 110: zhongguo chuantong jixiang tuan keLi
-
150089 UE 4 ECTS Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Einführung in das wissenschaftliche ArbeitenLehner
-
150091 UE 2 ECTS LK 110: ¿Lun Yu¿ und ¿Daodejing¿: Einführung, Textlektüre und Interpretation - LK 110: ¿Lun Yu¿ und ¿Daodejing¿: Einführung, Textlektüre und InterpretationTrappl
B. Magisterstudium
-
150036 PS 3 ECTS [ en ] GG 410; Crime and Punishment in Modern China - PS GG 410; Crime and Punishment in Modern ChinaMühlhahn
-
Weigelin-Schwiedrzik
-
150037 PS 7 ECTS LK 420:Die Nationalisierung des chinesische Kinos - Proseminar II aus Literatur und Kunst (LK420): Die Nationalisierung des chinesische Kinos: Der Film der 1950er JahreGieselmann
-
Wemheuer
-
Weigelin-Schwiedrzik
-
150257 SE 7 ECTS SE GG 420 Lokales Regieren u. soziale Absicherung - Lokales Regieren und soziale Absicherung in der VR China. GG 420Klotzbücher
-
150225 SE 3 ECTS LK 410; Chinesische Film - SE LK 410 ; Klassiker der post -1949 Periode im chinesischen FilmGieselmann
-
150201 SE 7 ECTS [ en ] PR 420; Sustainable Users Concepts for China - SE PR 420; Sustainable Users Concepts for China Engaging Scientific ScenariosKolb
-
150208 SE 7 ECTS SE LK 430 Litraturwissenschaft - SE LK 430 Literatur - Litraturkritik - Litraturwissenschaft: Das litrarische Feld in der Volksrepublik ChinaWeigelin-Schwiedrzik
-
150203 SE 7 ECTS [ en ] PR430;restoration of private economy in China - SE PR 430 ; The restoration of private economy in ChinaZhu
-
150147 SE 2 ECTS X 490Diplomanden- und Dissertantenseminar - X 490Diplomanden- und DissertantenseminarSchick-Chen
-
Frank
-
Frank
Letzte Änderung: Mi 13.06.2018 00:34